F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
Mit
intelligenter Gebäudetechnik lassen sich auf vielfältige Weise Energie- und
damit Betriebskosten sparen. Innovationen aus den Gebieten Gebäudeenergetik,
Heiztechnik, Raumluft- und Klimatechnik, Kältetechnik sowie Sanitär- und
Elektrotechnik werden am 28. und 29. Mai 2008 in Dortmund auf den zweiten
"VDI-Tagen der Gebäudetechnik" vorgestellt. Um den Bezug zur Praxis zu
unterstützen, wird parallel zu der vom VDI Wissensforum ausgerichteten Tagung
eine Fachausstellung stattfinden, auf der Unternehmen ihre Produkte und
Dienstleistungen dem Fachpublikum präsentieren.
<center>
</center>
Die Veranstaltung wird von Professor Uwe Franzke, Vorsitzender
der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung, eröffnet. Danach wird Prof.
Rüdiger Detzer, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG in einem Plenarvortrag die neue
Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 vorstellen (siehe auch Beitrag "Nach der EnEV-Novelle ist vor der EnEV-Novelle"
vom 15.10.2007). In einem weiteren Plenarvortrag setzt sich Rechtsanwalt Hartmut
Hardt damit auseinander, inwieweit Bestandsschutz eine Gefahr für Leben und
Gesundheit sein kann.
Die VDI-Tage der Gebäudetechnik bieten jeweils zwei parallel
laufende Vortragsreihen. Bauen im Bestand, Energie- und Wasserversorgung, Wärme-
und Kältetechnik, Energieversorgung sowie Gebäudeautomation sind
Themenschwerpunkte der ersten Vortragsreihe. Der zweite parallel stattfindende
Themenschwerpunkt liegt in der Lüftungs- und Klimatechnik.
Die Tagung richtet sich an Ingenieure, Technische Leiter,
Planer, ausführende Firmen, Facility Manager, Architekten, Bauherren sowie
Industrie- und Behördenvertreter.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="intelligente Gebäudetechnik, Haustechnik, TGA, technische Gebäudeausrüstung, Gebäudeenergetik, Heiztechnik, Raumlufttechnik, Klimatechnik, Kältetechnik, Sanitärtechnik, Elektrotechnik" width="4" height="4" border="0">
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen<wbr>
siehe zudem:
intelligenter Gebäudetechnik lassen sich auf vielfältige Weise Energie- und
damit Betriebskosten sparen. Innovationen aus den Gebieten Gebäudeenergetik,
Heiztechnik, Raumluft- und Klimatechnik, Kältetechnik sowie Sanitär- und
Elektrotechnik werden am 28. und 29. Mai 2008 in Dortmund auf den zweiten
"VDI-Tagen der Gebäudetechnik" vorgestellt. Um den Bezug zur Praxis zu
unterstützen, wird parallel zu der vom VDI Wissensforum ausgerichteten Tagung
eine Fachausstellung stattfinden, auf der Unternehmen ihre Produkte und
Dienstleistungen dem Fachpublikum präsentieren.
<center>
<img border="0" src="http://www.baulinks.de/webplugin/2007/i/0277-sit.gif" vspace="2" alt="technische Gebäudeausrüstung, intelligente Gebäudetechnik, Haustechnik, TGA, Gebäudeenergetik, Raumlufttechnik, Klimatechnik, Kältetechnik, Heiztechnik, Elektrotechnik" width="400" height="280"> <span style="font-size: 10px">Grafik aus dem Beitrag "Von Haus aus sicher ... verspricht Fraunhofer-Betriebssystem für Gebäude" 26.2.2007</span> |
</center>
Die Veranstaltung wird von Professor Uwe Franzke, Vorsitzender
der VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung, eröffnet. Danach wird Prof.
Rüdiger Detzer, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG in einem Plenarvortrag die neue
Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 vorstellen (siehe auch Beitrag "Nach der EnEV-Novelle ist vor der EnEV-Novelle"
vom 15.10.2007). In einem weiteren Plenarvortrag setzt sich Rechtsanwalt Hartmut
Hardt damit auseinander, inwieweit Bestandsschutz eine Gefahr für Leben und
Gesundheit sein kann.
Die VDI-Tage der Gebäudetechnik bieten jeweils zwei parallel
laufende Vortragsreihen. Bauen im Bestand, Energie- und Wasserversorgung, Wärme-
und Kältetechnik, Energieversorgung sowie Gebäudeautomation sind
Themenschwerpunkte der ersten Vortragsreihe. Der zweite parallel stattfindende
Themenschwerpunkt liegt in der Lüftungs- und Klimatechnik.
Die Tagung richtet sich an Ingenieure, Technische Leiter,
Planer, ausführende Firmen, Facility Manager, Architekten, Bauherren sowie
Industrie- und Behördenvertreter.
siehe auch für weitere Informationen:<img src="http://www.baulinks.de/i/m-leer.gif" alt="intelligente Gebäudetechnik, Haustechnik, TGA, technische Gebäudeausrüstung, Gebäudeenergetik, Heiztechnik, Raumlufttechnik, Klimatechnik, Kältetechnik, Sanitärtechnik, Elektrotechnik" width="4" height="4" border="0">
vdi.de/tga/gebaeudetechnik2008
VDI-Gesellschaft Technische Gebäudeausrüstung
Imtech Deutschland GmbH & Co. KG
<!-- FreeFind Begin No Index -->ausgewählte weitere Meldungen<wbr>
-
"Sanieren nach EnEV" - Sonderheft der Fachzeitschrift
Gebäude-Energieberater (10.2.2008)
-
<wbr>
Buchvorstellung: Energieeffiziente Gebäude<wbr> (27.1.2008)
-
<wbr>
VDE-Studie: Große Effizienz- und Einsparpotentiale bei elektrischer Energie (27.1.2008)
<wbr> -
Haustechnik profitiert von höherem Technologisierungsgrad in Gebäuden (20.12.2007)
-
Extrembeispiel? Wohnen in der Welt von morgen. (7.11.2007)
-
Hightech von heute für 70er-Jahre-Bungalow (11.9.2007) -
Innensanierung pusht Nachfrage nach Elektroschaltern und Steckdosen (29.6.2007)
VDI-Richtlinie: Betreiben von und mit Gebäudeautomation (7.5.2007)
Wertsteigerung mit Multimedia-Netzwerk (7.5.2007)
EU-Projekt "I3CON" für Gebäude mit Zukunft (7.5.2007)
KNX ist jetzt internationaler Standard für Gebäudesystemtechnik (26.2.2007)
Von Haus aus sicher ... verspricht Fraunhofer-Betriebssystem für Gebäude (26.2.2007)
Leitfaden über Web-Technologien in der Automation erschienen (7.9.2006)
siehe zudem:
-
Gebäudeautomation •
Klimatechnik •
Lüftung •
Sonnenschutzsteuerung •
Brandschutz •
Alarmtechnik •
<em style="font-style: normal">
Beleuchtung</em><span style="font-style: normal"><em> </em></span>• <em style="font-style: normal">
Haustechnik</em><span style="font-style: normal"><em> </em></span>•
Unterhaltungselektronik<em style="font-style: normal">
</em> bei BAULINKS.de
- Literatur / Bücher zu den Themen
<a target="buecher" href="http://www.baubuch.de/wpihilfe/buecherkiste.php4?keyword=Gebäudeleittechnik,