Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Haben ein Lehmhaus mit Natursteinfundament nicht Unterkellert mit leichter Hanglage nun meine Frage wir habe eine Firma mit elektronischen Mauerenfeuchtungsgeräten, es gibt eine Trockenlegungsgarantie und 84 Referenzhäuser. Die Firma heißt Friedrich Burger HYDROSAN aus Oranienbaum.Macht es sinn...
Renoviere altes Bauernhaus (19 Jhd., nicht unterkellert,
Natursteinwände, seit Jahren unbewohnt aber trocken). Der Fußboden im
Erdgeschß besteht aus Holzbalken, zwischen denen Lehm ist, und darauf
sind Dielen. Aus ästhetischen Gründen würde ich gerne die alten Dielen
behalten. Alternativ könnte...
Liebe Mitglieder,
ich habe gestern wieder einmal, da mein neu erworbenes Haus versteckte Erkrankungen preisgibt, viele Stunden im Forum geblättert und wieder einmal gesehen, dass es ein guter Ort für Leute wie mich ist...
Unter meinem Dielenboden im EG einer Hofreite (EG massiv...
Wir haben ein komplett verputztes Fachwerkhaus (Bj. ca 1900) gekauft. Das Grundstück hat von Nord nach Süd ein Gefälle von ca. 0,5m auf 10m. Zwischen Haus und Bürgersteig ist auf der West-(Straßen-)seite eine Blumenrabatte (ca. 0,75 x 4m), deren Einfassung Regenwasser trichterförmig auf die...
Hallo,
unter unserem Haus befindet sich ein wunderschöner Gewölbekeller, ca. 4x7m groß. Das Gewölbe ist gut in Schuß, nur hab ich keine Verwendung als Keller. Meine Weinflaschen und Kartoffeln kann ich auch unter der Treppe lagern. Dafür bräuchte ich aber dringend Platz für meine Grobwerkstatt...
Hallo,
unsere Kellerwände bestehen aus Neckarstein (Sandstein). Leider sind die Kellerwände feucht, und somit auch der Keller. Wir haben vor das Haus von außen aufzugraben und die Wand von auußen abzudichten. Frage: Was würde sich am besten bei Sandstein eignen? Komplett versiegeln, oder einfach...
Hallo,
in meinem Haus ist ein Zimmer, ca. 3x4m, wir wollen es unterteilen in ein WC und einen begehbaren Kleiderschrank. Leider war das Räumchen mit Rigips verhängt. Da ich dem Zeuchs in einem Fachwerkbau nicht traue, habe ich begonnen, es herauszureißen.
Im ganzen Raum ist der Feinputz hinüber...
Wir haben jetzt begonnen die ersten Decken runter zu reißen und den ersten Putz abzuklopfen, alles innen.
Und oh Wunder, es staubt fürchterlich.! Wäre es denkbar das ganze während der Arbeiten anzufeuchten so wie es Abbruchunternehmen z.B. bei Hausabbrüchen machen. Also ich klopfe und Claudia...
Hallo, verputze grad eine Lehmgefachewand. Der Grobputz ist noch nicht ganz trocken, an einigen Stellen sogar noch plastisch (da wo die Balken drunterliegen). Ist es ratsam zu warten, bis alles ganz trocken ist, um den Feinputz aufzubringen. Oder kann ich jetzt schon beginnen. Muß in jedem Fall...
Hallo,
ich habe im September 2002 ein etwa 100 jahre altes Haus erworben. Alle Ausssenwände sind trocken und haben eine Horizontalsperre verbaut. Beim Renovieren des Schlafzimmers haben wir dort die alten Tapeten erneuert. Diese waren Fest und an allen Wänden auch schön Trocken. Darunter...
Bei uns im Keller haben wir in einer offenen Fuge (Sandstein) etwas ähnliches wie Schimmelbildung. Weiß feinfasrig flockig. Die Wand wurde jetzt in den letzten 2 Wochen mit Trasskalk neu verfugt und jetzt beim Abtrocknen bildet sich wieder dieser "Schimmel".
Kann mir jemand einen Tipp geben um...
Hallo,
in dem Anbau unseres Fachwerkhauses, (war früher mal der Stall, ist og. decke drin. Unter dem Raum, der Wohnzimmer werden soll, befindet sich die Garage und ein Raum mit Kellerfunktion, aber ebenerdig, auf den Stahlträgern liegen die Balken auf denen die Dielen genagelt sind(das ganze...
Wir haben einen Bandübungsraum in einem Keller angemietet, welcher stark von Schimmel befallen ist. Die hohe Feuchtigkeit der Aussenwand ist vermutlich auf nicht optimierte Dachentwässerung, Spritzwasser und eine unzureichende Vertikalsperre zurückzuführen.
Gibt es Möglichkeiten, a) den Schimmel...
Hallo, wir haben ein kleines Problem. In unserer Küche war der Boiler in der Spühle undicht und Wasser ist in die Einschubdecke gelaufen. Bemerkt haben wir es erst als in der Küche darunter die Decke Flecken bekommen hat.
Also 2 Dielenbretter in der oberen Küche ausgebaut und die nasse...
Hallo,
Ich hätte eine Frage an die Fachwerkgemeinde.
Das Eichenholz, welches zum Anschuhen der Ständer verwendet werden soll, sollte ja aus alten Ständern bestehen. Dieses soll ein öffnen der Fugen verhindern. Kann zu diesem Zweck auch neus Eichenholz (Einschitt vor ca. 1 Jahr) verwendet werden...
Wir haben ein Fachwerkhaus, welches teilweise unterkellert ist. Dieser Keller soll nun eigentlich als kleinere Werkststt umfunktioniert werden. Die Kellerwände bestehen zum Großteil aus Feldsteinen. Die Wände, die nicht an der Hausgrenze liegen (teilunterkellert) sind extrem feucht. Dies würde...