Sicherer und energetisch guter Wandaufbau bei neuem Holzrahmenbau mit vorgehängter Fachwerkfassade?

Diskutiere Sicherer und energetisch guter Wandaufbau bei neuem Holzrahmenbau mit vorgehängter Fachwerkfassade? im Forum Lehm- & Holzbau im Bereich - Guten Abend! Ich bin Fachwerk-Neuling und benötige Rat. An unser bestehendes älteres Wohnhaus wird ein zweigeschossiger Anbau getätigt. Dieser...
D

deass

Beiträge
8
Guten Abend!
Ich bin Fachwerk-Neuling und benötige Rat.

An unser bestehendes älteres Wohnhaus wird ein zweigeschossiger Anbau getätigt. Dieser Anbau wird in Holzrahmenbauweise mit vorgehängter Fachwerkfassade (Klinkerausfachung)gebaut. Das Fachwerkholz ist bereits vorhanden, es ist 8 Jahre alte Eiche mit Maße 12x12 (Pfosten sowie Riegel).
Der Zimnmermann will folgenden Wandaufbau (von außen nach innen) tätigen:
12 cm Fachwerk mit Klinkerausfachung
4 cm Luftschicht
Diffusionsoffene Unterspannbahn
18 cm Ständerwerk mit Holzfaserdämmung
2 cm OSB-Platte
1 cm Lehmputz

Kann mir jemand sagen, ob ggf. Damptsperren bzw. weitere Sperrschichten getätigt werden sollten?
Ist der Aufbau energetisch sinnvoll?

Freue mich über jeden Rat und Tipp!
Danke!

Gruss
deass
 
osb?

hallo deass,
auch auf die gefahr, das wieder ein glaubenskrieg entsteht ist die art der wärme(konvektion oder strahlung) sehr wichtig für das projekt und sollte von anfang an mit einbezogen werden. ich würde auf jeden fall die osb weglassen, und dafür dickere holzfaserplatten nehemen auf die man direkt den lehmputz auftragen kann, was mit der osb platte schwierig wird.
je länger ich mir den wandaufbau anschaue, je mehr zweifel kommen mir, ob sowas ohne grundsatzdiskusion überhaupt zu beandworten kann.
auf in den kampf!!
gruß frank
 
Funktionieren

sollte dieser Aufbau. Allerdings eine OSB-platte auf Holzkonstruktion als Putzträger? Der Putz, ob Lehm oder anderes, wird bald kurz und klein gerissen sein. Besser eine Dampfbremse und eine Lehmbauplatte.
MfG
dasMaurer
 
Putzträgerplatte innen ..

..ist sinnvoll , z.b. Schilfmatte .
Zudem konstruktiver Holzschutz : FW-Schwelle mit Abtropfkante untermauert mit Lüftungs- Wasserablauffugen .
Außerdem : nicht verwirren lassen ;-)
Gruß aus Minden
 
Wandaufbau

Hallo,

nachdem wichtiges schon geschrieben wurde, möchte ich noch auf zwei Schwachpunkte hinweisen:

1. Innenschicht: Lehmputz auf OSB ist nichts. Bitte einen anderen Putzträger wählen, damit keine Rißbildung auftritt.
Eine dampsperrende Schicht unter dem Putzträger ist sinnvoll, weil nichts gesagt wurde, ob und wie die Hinterlüftung funktionieren soll, also sie gibt sozugagen eine Sicherheitsreserve.
2. Äußere Bekleidung des Holzrahmens: Einfache Folie als Winddichtung ist mir zuwenig. Es muß verhindert werden, daß die Dämmung durchgeblasen werden kann. Zusätzlich würde ich eine Hartfaserplatte aufbringen.

Viel Erfolg !
Grüße vom Niederrhein
 
Sicherer und energetisch guter Wandaufbau bei neuem Holzrahmenbau mit vorgehängter Fachwerkfassade? Die Zweite!!

Hallo zusammen!

Wow, das ging ja fix! Danke an Frank, M.Kerr, dasMaurer und den Teilnehmern aus Minden und vom Niederrhein. Grüße zurück!

Sorry, daß ich mich erst jetzt wieder melde. War unterwegs!

OSB geht also nicht. Dieses habe ich dem Zimmerer bereits mitgeteilt. Daß der Lehm auf OSB nicht gut hält, hat er auch eingesehen. Da die OSB-Platte aber auch die Aussteifung der Holzrahmenwand -bzw.-baus übernimmt, stellt sich nun mehr die Frage nach einer lehmverträglichen Alternative mit Aussteifungscharakter.
In unserem Nachbardorf werden Naturplatten aus Schilf und Stroh hergestellt. Auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, daß die Schilfplatten hervorragendes Trägermaterial für Lehm ist. Das hört sich doch schon mal gut an! Aber ob sinnvoll kann ich nicht beurteilen.
Meine Hilfeschreie gehen in die Richtung, daß ich einen kostengünstigen, energetisch verträglichen und gesunden Aussenwandaufbau finde. Gesund daher, da ich mir eine Augenerkrankung eingefangen habe, deren Ursache nicht definiert ist. Verdächtigt werden hier u.a. Umweltgifte- bzw. einflüsse.
Vorgegeben ist, daß das 12er Fachwerk und ein 16 bzw. 18er Ständerwerk verwendet wird, denn hierfür ist bereits ein 21 cm starkes Sockelfundament auf die Stb-platte gesetzt worden. Hintergrund ist, daß das Holz der Holzrahmenbauwand nicht zu tief umschlossen im Fussbodenaufbau steht.
Nun mehr favorisiere ich folgenden Wandaufbau:

Lehmputz
Holzfaser oder Schilfrohrplatte
Dampfsperre
Schafwolldämmatten 2-3 cm (Gifte filtern, aber auch um die leichte Wärmebrücke der Ständer zu unterbinden)
Ständerwerk 16cm (mit Holzfaserdämmung)
Diffusionsoffene Unterspannbahn
Luftschicht 4cm
Eichenfachwerk 12cm (mit Klinkerausfachung)

Aber alles in allem bin ich noch recht flexible, was den Aufbau bzw. die Verwendung der Materialien angeht. Zumal der Markt recht unüberschaubar und mir nicht alle Preise und Beschaffungsquellen der Materialien (besonders Schafwolle) nicht geläufig sind.

Ich habe mittlerweile so viel Informationslektüren, daß ich kaum noch entscheiden kann, ob dort empfohlenes wird machbar und sinnvoll ist.

Vielleicht hat jemand von Ihnen den goldenen Tip für mich? Also den ultimativen Wandaufbau (in Hinsicht auf o.g. Parameter, also kostengünstig, energetisch gut und gesund).

Noch eins:
Da o.g. ein Anbau wird, stellt sich mir die Frage, ob ich mit Lehm auf die Aussenseite (Gestrichener Putz) der verschwindenen Aussenwand (wird dann ja Innenwand) gehen kann?

Und noch eins!
Sehr freuen würde ich mich, wenn mir jemand günstige Beschaffungsquellen von o.g. Baustoffen nennen kann. Gerne in der Region um 49356 Diepholz (50 km bis Bremen und 70 bis Osnabrück).

So, ich wei0, ich habe viel geschrieben und bitte um viel Hilfe. Daher im Vorfeld schon einmal 1000Dank!

Alles Gute!
Gruss
deass
 
Komplexer Aufbau?

Hallo deass,

warum sooooo sschwierig ...

Schilfrohrplatte in gewünschter Stärke mit Lehm direkt an das äußere Fachwerk mörteln und wieder mit Lehm verputzen, fertig.
 
Thema: Sicherer und energetisch guter Wandaufbau bei neuem Holzrahmenbau mit vorgehängter Fachwerkfassade?
Zurück
Oben