Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit dem Dämmstoff Styroporkugeln? Wie sieht es mit dem Wärmedämmwert und Trittschall aus.
MfG
CS
ist gut für Verpackungen, aber kein Dämmstoff.
MfG
dasMaurer
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Habe hier naochmal den Link zu dem Material, da ich denke, dass wir von verschiedenen Sachen sprechen. Es handelt sich im Grunde um Styroporplatten (halt nur kleingehäckselt) die man ja auch als Dämmung verwendet.
CShttp://cgi.ebay.de/Daemmung-Schuettung-Baustoff-Styropor-1-10-mm-430-Liter_W0QQitemZ160198779525QQihZ006QQcategoryZ30520QQcmdZViewItem
ich gehöre ja zu denen, die Polystyrol nicht total ablehnen, kommt immer drauf an wie und wo, aber:
-Dämmstoff kauft man nicht in einem Internetauktionshaus
-kleingehäckselte Polystyrolplatten als Schüttung, viel Spaß beim Einbauen
Gruß Patrick.
Ich gehe mal davon aus das es sich um eine Holzbalkendecke handelt...
Um einen guten Schallschutz zu erreichen muss Masse rein.
Sprich schwere Grünlinge / Lehmsteine. Styropor ist hier ungeeignet.
Wärmedämmung ist nur bei Decken zu angrenzenden nicht bewohnten Bereichen nötig.
Weitere Stichpunkte sind
-Rieselschutz
-Hohe Feuchtikkeitsregulierung des Einschubs
-Mäuseresistent
-Schwimmende Fußbodenverlegung.
Gab es alles schonmal hier im Forum.
Einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Viele Grüße
mit Masse bekomme ich den Trittschall, aber halt nicht so die Wärmedämmung. Beides beißt sich immer etwas. Auf jeden Fall nicht das zerhäckselte Polystyrol nehmen. Für Deckenaufbauten bezüglich Schallschutz oder Wärmedämmung gibt es genug Beispiele hier in den Beiträgen.
Gruß Patrick.
Was ist denn an der Schüttung mit Styropor so schlimm?
Ich werde dieses Jahr auch beginnen ein Fachwerkhaus
zu sanieren. Im Anbau (1950) ist die Decke zwischen
EG und OG hohl, d.H. von unten Rigips (o.Ä.) von oben
Bretter (wie minderwertige Dielen. Was halt 1950 da war)
Ich dachte mir diese Decke von unten mir 12,5mm Rigips
zu beplanken und von oben mit 22mm OSB, dazwischen
Mineralwolle (leicht) oder Styroporschüttung.
Das Styropor ist so schön günstig, wie siehts da mit
Brandschutz aus?
Für anderes bin ich gene offen, oben möchte ich
mit Lehmbaustoffen oder mit Jasmin isolieren.
Für schwerere Schüttungen muss ich halt von Unten
16mm Recycling-Spanplatten unterschrauben da die Rigips
das nicht halten.
MfG
Schucki86
Hallo,
Du kannst auch die Decke zwischen EG und OG mit Jasmin dämmen (siehe Bild ein Beitrag weiter unten).
Da wäre dann der Aufbau von unten
Rigips 12,5 mm
UKO 30 mm
Gefache mit LDB /Balken
Lehm-Hobelspan-Dämmung Jasmin
OSB oder Rauspund
Brandschutz bei Styropor ist nicht wirklich gut
Bei Fragen einfach melden
Hier ist es
Wir Dämmen seit ca.15 Jahren mit Styropor Fassaden und es ist ein super Material ich werde jetzt am meinen Haus die Hohl schicht damit verfüllen auch mit den Hier genanten kugeln
WLG 035
Fassaden profie --- " immer ran mit dem Tran an den Kahn " !
-
Koof dich mal ne Tüte Deutsch -- mich hats ooch jehilft.
was hat das denn mit rechtschreibung zu tun..?
finde styropor auch gut, was spricht denn gegen??