wir suchen baupläne fals möglich auf CAD für den bau eines strohhaus / wir stellen us ein Ständerbau mit strohballenausfachung und lehmverputz vor grösse ca. um die 150m2
zuständiger Architekt macht das bestimmt......
hallo,
so wie ihr euch das denkt wird das warscheinlich nicht funktionieren. ein strohballenhaus und ein Fachwerkhaus sind zwei ganz verschiedene dinge. beim fachwerkhaus hat das Holz die tragende funktion, beim strohballenhaus hingegen der strohballen. da komme erst ganz zum schluß oben drauf ein holzbalken, der mit langen gewindestangen ausgerichtet wird.
am besten wird es sein ihr gebt mal "strohballenhaus" bei google ein. da kommt richtig viel dabei raus.
viel spaß beim bauen, ich finde die idee richtig gut, wenn vielleicht auch etwas ungewöhnlich für unser eher feuchtes klima.
grüsse,
oliver
www.stroh-unlimited.de
Gruß Jürgen Kube
Hallo,
Ich hätte da zwei Baupläne, möchte ihnen aber empfehlen den Bau mit einem Architekten Ihres Vertrauens zu entwickeln.
Es steckt doch viel Arbeit und Geld in so einem Projekt, und da will man doch kein Haus von der Stange.
Bauen mit Stroh macht Spass!
Grüsse
Ralph
hier ein guter Kontakt: Olaf Kröger in Lüchow, E-Mail: info@das-strohhaus.de. Die haben viel Erfahrung mit Strohhausbauten und können vielleicht weiter behilflich sein.
Viele Grüße
Hallo, bin Architekt und eben an einer Planung eines Strohballenhauses, d.h. Holzfachwerkbau mit Wänden aus Strohballen, kann ihnen gerne behilflich sein.
Es gibt einen
Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V.
Denke mal da gibt es einiges an Infos:
www.fasba.de
eine Unterseite hat auch ein Adressverzeichnis:
http://www.fasba.de/index.php?option=com_content&task=view&id=211&Itemid=331
Grüße aus Frangn
Frank von Natural-Farben.de
Vielleicht ist dies eine kleine Anregung für Sie.
Ein Strohballenhausneubau in der Nähe von Sömmerda.
Bildergalerie: Stroballenhaus
Grüße Udo Mühle
Projekttafel für eventuellen Kontakt
Grüße