Reparatur Sandsteinbogen

03.11.2005


Hallo,

ich habe einen Sandsteinbogen von 3,30* 3,50m, der die Haupteinfahrt einer alten Scheune war. Ich habe diese Scheune nun umgebaut und möchte dazu den Bogen als Haustor nutzen. Leider ist der Sandstein an einer Stelle etwas ausgebrochen, sodass ich ihn wieder aufbauen muss (ein Austausch kommt nicht in Frage), da ich ansonsten das Tor nicht angeschlagen bekomme.
Nun meine Frage: wie bessere ich den rot-gelben Sandstein am besten aus? Gibt es da fertige Produkte (wohl eher nicht) oder sollte man sich selbst was mischen?
Hat irgendjemand einen Tip dazu?
Viele Grüße

Martin



Steinmetz fragen.



Im Normalfall gibt es dafür zwe Möglichkeiten:
1. bei kleinen Stellen mit Steinersatzmasse ausbessern.
2. Größere Stellen mit einer Vierung aus gleichem Stein ergänzen.
Egal wie, sind es beides Arbeiten, die mit Mitteln aus dem Baumarkt nur laienhaft auszuführen sind. Sie haben mehr Freude daran, wenn Sie einen Steinmetz beauftragen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Malangeri



Steinersatzmasse



Hallo Martin,

es handelt sich in der Tat um kleine Ausbesserungen. (ca 5 cm * 1 * 20 cm lang).
Welche Art von Steinersatzmasse würden Sie empfehlen? Ein Geheimrezept?

Viele Grüße

Martin



Bin Holzwurm, keine Steinlaus...;-)



um mal mit zoologischen Begrifflichkeiten des Wissenschaftlers Loriot zu arbeiten.
Ich würde an Ihrer Stelle wirklich mal einen Steinmetz fragen, vielleicht mischt er Ihnen mal was an.
Über Geheimrezepturen u. ä. ist mir nix bekannt, ist leider nicht mein Fachgebiet....
Grüße
Martin



Dann brauch ich eine Steinlaus ..



Wer kennt die Zusammensetzung für Steinersatzmasse zur Reparatur von Sandsteinen und ist bereit, sie mir mitzuteilen??

Viele Grüße

Martin



steinlaus



in welcher region steht der bogen denn ?
und ein bild ist gut



Sandststeinbogen



Hallo Klaus,

der Bogen steht im Mandlebachtal. Ein Bild habe ich in meinem Profil hinzugehängt. Leider kein Detail zum Schaden.
Ich habe nun angefangen, die schadhaften Stellen mit Mineros rot und gelba auszubessern.
Mal sehen, ob das hält.
Viele Grüße

Martin



Hallo Martin



Hallo ist das Problem noch aktuell?Also ich würde mir bei einem steinmetz in ihrer nähe passende Sandstein abfälle holen,ganz fein zerschlagen ,mit Akopox (weis nicht ob das richtig geschrieben ist,müßte ich in unserer Firma ma nach schauen) oder Akemie (zwei komponenten Kleber) mischen stellen zuspachteln und leicht abschleifen,müssen sie halt warten bis die Stellen wieder verwittert sind,was denk ich mal der Fall sein wird bei ihrem Sandstein,damit es nicht so auffällt.Hoffe ich konnte ihnen ein wenig weiterhelfen!Würde es aber erst an einer nicht so gut sichbaren stelle ausprobieren,da es bei Sandstein schnell zu ausblühungen kommen kann,z.B.Zement gibt riesige hässliche blacken.
Uns sorry für die Rechschreibfehler :)

MfG.

Marc