Hallo,
ich möchte mein Fachwerkhaus mit einem Lehminnenputz versehen.
Ist das mit einer Mischpumpe für Putze möglich?
Wenn ja, wo bekommt man so ein Gerät günstig (gebraucht) und worauf muß man achten?
Hallo, alle fertigen- wie gut hergestellte "Eigenkreationen" Lehmputze lassen sich mit Putzmaschinen wie "normale" Putze verarbeiten, wenn sie maschinengängig eingestellt sind. D.h. Stroh darf nicht zu lang sein max 30-40mm Gröstkorn max. 5-8mm, gute Sieblinie. Hängt natürlich von der Maschine ab!
Bei sog. geschlossenen Systhemen (G4, G5 u.ä)muss getrokneter Putz verwendet werden. Bei offenen (p13,ZP3V...) kann erdfeuchtes Material gefördert werden.
Mensch kann solche Geräte mieten, oder evtl. im Internet ersteigern. Good luck!
Hallo !
Ich hab mich in dieser Richtung auch informiert. Viele "Fachleute" aus der MP-75 Fraktion winken sofort ab, "dat jeht mit den normalen Maschinen nicht".
Die Berater bei den Maschinenherstellern, z.B. PFT oder Putzmeister, können einem aber sagen welche Maschine mit welcher Ausrüstung geeignet ist, alles kein Problem.
Beim Maschinenverleih habe ich Preise zwischen 250 und 400 EUR pro Woche gehört.
Ich denke kaufen ist so eine Sache, wenn man sich mit den Dingern nicht auskennt und weiß wo die Verschleißstellen sind.
Karsten
Hallo,
auf alle Fälle vorher gut informieren, ob Maschine funktioniert, damit Dir nicht das gleiche passiert wie uns. Haben jetzt eine PFT gekauft und können damit nichts anfangen, da man mit ihr keinen erdfeuchten Lehmputz verarbeiten kann....Machen jetzt mit der "Hand" weiter.
Gruß Heike
Danke für die Antworten.
Mich würde allerdings noch interessieren, warum erdfeuchter Lehm nicht mit den geschlossenen Systhemen verarbeitet werden kann.
haben eine automatisierte Mörtelanmischung. D.h. dem Rohmaterial wird in der Mischzone eine bestimmte Menge Wasser beigegeben. Das geht, wenn eine definierte Menge Putz dazukommt. Das wiederum regelt eine Zellenradschleuse, sie bestimmt die Menge des trockenen Materials im Verhältnis zum Wasser. Eine Z. kann aber nur mit trockenem Material arbeiten, welches rieselfähig ist. Erdfeucht rutscht nicht nach, oder verdichtet sich unter Druck. Es läuft also nicht gleichmäßig in die Z..
Hm,...Ist das verständlich ausgedrückt?
Beste Grüße, Christof Wanderer
N2V von PFT und Zwangsmischer Collomixer geht, P13 (doch als Vermietung uns nicht bekannt!), Brinkmann (gehört zu Putzmeister jetzt) mit Dieselmotor oder Elt oder artgleiche Maschinen mit Zwangsmischer bzw. Schneckenförderung/Kolbenpumpen.
Bestenfalls einen guten Fachbetrieb ansprechen und mit dem Eventualitäten der Verleihung oder Zurverfügungstellung aushandeln.
Grüße Udo
Weitere Möglichkeit
Grüße
ebenfalls möglich
hallo!
das foto zeigt ein gerät wie ich es benötige.
wo bekomme ich so etwas gebraucht bzw. zu mieten.
danke im voraus für die info.
raum wien
hausbetreuung_popp@aon.at
Welches Foto meinen Sie?
Verwirrende Grüße
Udo
das ohne anhängevorrichtung
2. bild über meinem eintrag
nicht fürs verputzen, sondern zum betonieren
12/16 Schotter, Zement, Wasser
An Thomas Popp:
1.Was soll das für eine Mischung sein, eine gebundene Schüttung, für was?
2. Für diese ausgefallene Rezeptur reicht auch ein einfacher Freifallmischer
3. Die Körnung 12- 16 ist Splitt, kein Schotter.
Viele Grüße