Umbau

Diskutiere Umbau im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo zusammen, ich habe mich soeben neu in diesem Forum angemeldet, bin aber seit ein paar Jahren stille Mitleserin. Mein Mann und ich haben...
A

AlteSchmiede2016

Beiträge
4
fachwerk-I19022_201662920444.JPGHallo zusammen,

ich habe mich soeben neu in diesem Forum angemeldet, bin aber seit ein paar Jahren stille Mitleserin.

Mein Mann und ich haben uns 2008 eine alte Schmiede gekauft. Diese wurde ursprünglich um ca. 1824 gebaut, ist 1875 abgebrannt und wurde danach wieder aufgebaut. In den 60er Jahren wurde die Schmiede in ein Wohnhaus umgebaut und fortlaufend renoviert/saniert (z.B. Dach und Fenster im Jahre 85/86).

Wir haben das Obergeschoss (ca.120qm) von 2008-2011 in Eigenleistung entkernt, saniert und renoviert.
Das haben wir nun auch mit dem Erdgeschoss vor, allerdings nicht mehr mit so viel Eigenleistung.
Im Erdgeschoss haben wir auch größere Umbaumaßnahmen geplant, wie z.B. Eingang versetzen, neuer Fussbodenaufbau (Beton, Dämmung, Fussbodenheizung, Estrich), neue Fenster, Wände versetzen bzw. tragende Wände herausnehmen, Hohlraumdämmung, etc.

Nun kommt ihr ins Spiel. Wir möchten natürlich alles richtig machen und nachher keine bösen Überraschungen erleben im Bezug auf alte Bausubstanz und neue (Energie-)Vorschriften, moderne Baumaterialien und was man sonst noch alles falsch machen kann.

Außerdem freuen wir uns über kreative Köpfe die uns den ein oder anderen Tipp/Idee bei der Innengestaltung, Raumaufteilung, Dekoration, Farb-Wand-und Bodengestaltung, etc. geben.

Zum Hausaufbau:
Es handelt sich um einen Klinkerbau. Das Haus steht auf einem Feldsteinfundament. Bis zum Fries 2-schaliges Mauerwerk mit Hohlraum. Bodenaufbau: Sand/Erde, Balken, Dielen. Unter der Küche und dem Abstellraum befindet sich ein Gewölbekeller. Deckenaufbau: Balkenlage.

Konkret sind gerade folgende Dinge:

1. Kunststofffenster: 2fach oder 3fach verglast?
2. Hohlraumdämmung: Ja oder Nein bzw. Vor-und Nachteile. Wenn ja, mit was füllen (Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien)
3. Zwischendecke dämmen: Mit was und wie viel cm (vorher waren die Sparrenzwischenräume mit einem Lehm-Stroh-Holz-Gemisch gefüllt)? Wie erreiche ich den bestmöglichen Schallschutz? Und wie vermeide ich das die Köpfe schwitzen/nass werden?
4. Gestaltung: Ideen/Vorschläge wie man den unteren Bereich gestalten kann (Raumaufteilung, Kamin, Bodenbeläge, Wand/Deckengestaltung, Innenraumgestaltung (Bad, Küche, WoZi, etc.)

Als Anhang sende ich euch den Grundriss und eine erste Planung von uns.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Viele Grüße, AlteSchmiede2016
 
fachwerk-I19022_2016629201955.JPGGrundriss aktuell

Hier der aktuelle Grundriss
 
Raumaufteilung ?

Auf dem Plan kann man leider nicht sehen wo Norden ist, oder wo es schöne Sicht hat und wo eher nicht. Da bräuchte ich mehr Kontext.

Der neue Grundriss scheint mir reichlich ineffizient, viel Verkehrsflächen, riesiger Eingangsbereich usw.

Trennwände und Decken an unbeheizten Räumen wie der Garage sind nicht ganz ohne, braucht mehr Platz als eingezeichnet wenn man die EnEV einhalten will.

Wenn das Haus nicht total verbaut ist, würde ich versuchen, weniger äussere Oeffnungen zu ändern. Auch wenn das Auto draussen schlafen muss. Dafür kann man den grossen Arbeitsraum erhalten oder umnutzen. Die Küche und Nebenräume könnte man zusammenlegen, wenn nötig den Kellerabgang versetzen - der wird wohl eher selten benützt.
 
Thema: Umbau
Zurück
Oben