M
Mika1
- Beiträge
- 3

Wir sind gerade dabei unser kürzlich erworbenes Haus (BJ 1871) gedanklich umzugestalten.
Die Heizungsanlage soll aus Platzgründen in die angrenzende Scheune umgelagert werden. Dort angrenzend möchten wir eine Waschküche einbauen, da wir Platz zum Einkochen, Honig schleudern etc benötigen. Der vorgesehene Raum ist ein ehemaliger Stall mit entsprechender Salzkruste an den Wänden. Diese bestehen aus Vollziegeln, 60cm dick, verputzt mit DDR Zement irgendwas. Der Boden ist ebenfalls Ziegelpflaster. Darunter Stampflehm. Alles noch leicht feucht. Stall eben.
Welche Möglichkeiten haben wir, wenn der Ziegelboden erhalten werden soll und trotzdem leicht zu reinigen sein soll? Für Kaliwasserglas ist er bestimmt zu feucht. Epoxidharz ist zu teuer. Was gibt es noch?
Betonestrich möchte ich nicht. Der Boden sieht eigentlich schön aus, aber wenn er vollgetropft ist mit Honig, nützt mir das natürlich auch nichts.
Für die Wände dachte ich an Kalkputz und/oder Kalkfarbe. Je nachdem wie gut wir den Altputz entfernt kriegen. Was muss ich bei der Vorbehandlung beachten? Fehlstellen neu verfugen? Hält Kalkputz auch wenn noch Reste des Altputzes anhaften? Oder dann lieber nur Kalkfarbe?
Ich hoffe, ich habe an alles relevante gedacht. Wenn ich etwas vergessen habe, seid bitte nachsichtig mit mir. Bin ganz frische Hausbesitzerin.
Herzliche Grüße aus Sachsen!
Mika