Hallo,
Will meinen Fachwerk Strahlen aber wass ist das beste? Trockeneis ist sehr teuer also geht's auch mit Granulat und wo kann Ich so eine Installation kaufen(komplett also mit Compressor). Hatt's Jemand hier so eine Installation? Erfahrung? Preise? Alles Eich von 1750.
Liebe Grüsse,
Carl
Ps. Regio Aachen werde ideal gewesen...
...ist für Heimwerker unerschwinglich. Mit Spielzeug sollten Sie aber nicht anfangen und ohne Erfahrung des Strahlens von Holz erst recht nicht: Da geht zu viel kaputt.
Das ist eine klassische Aufgabe für einen Fachbetrieb.
Grüße
Thomas
Wurde bei uns im Sommer gemacht, um alte Farbschichten vom Außenfachwerk zu entfernen.
Das Equipment der Firma sah nicht so aus, als ob man es günstig im Baumarkt kaufen könnte.
Ich habe den Arbeiter auch wirklich nicht um seinen Job beneidet.
Es wurde ein Strahlgranulat verwendet (den Namen habe ich aber nicht mehr im Kopf), Kosten lagen bei 6,50€ pro Meter Balken.
Mit dem Ergebniß sind wir sehr zufrieden.
... habe ich es gemacht: Mit einer Topfbürste für die Bohrmaschine (quasi eine rotierende Drahtbürste) habe ich unser Außenfachwerk (Eiche) ganz wunderbar und relativ einfach von Altöl und anderem Dreck befreit. Versuch dich doch einfach mal an einem Stück. Die Topfbürste gibt's für weniger als 10 Euronen im Baumarkt.
Gruß Sven
kreisförmigen Schleifstriemen der Topfbürste würde ich nicht haben wollen. Es gibt auch Balkenbürsten mit verschiedenen Rolleneinsätzen; aber das Strahlen ist schon sinnvoll.
Grüße
Thomas
... kreisförmige Riefen gab es nicht. Die Drähte der Topfbürste mögen vielleicht zu weich dafür gewesen sein. Ich habe diese auch nicht frontal auf die Balken gelegt, sondern etwas schräg, so dass die Schleifrichtung eher linear war. Ich wollte es halt empfehlen, da es bei mir sehr gut funktionierte.
Gruß Sven
Hallo Carl,
habe wie Sven die Balken meines Fachwerkhauses auch mit einer Flex mit abgeschrägter Runddrahtbürste gereinigt.
Das geht richtig prima, man muss nur aufpassen, das man nicht zu feste drückt. Sonst hat hat man wirklich Schleifstriemen drin wie Thomas Böhme sagte.
Hab teilweise 5 Lagen Farbe runter bekommen und die Balken an meinem Haus waren nicht alle aus Eiche, schätze eher Douglasie oder Fichte.
Das Ganze ist nur eine tierische Sauerei wegen dem Staub und Dreck. Auf jedenfall Schutzkleidung tragen!
Gruß
Peter
Es kommt ja auch immer darauf an, in welcher Zeit man wieviel Fläche sauber bekommen möchte.
Einige Balken haben wir nachträglich auch mit der Topfbürste geschrubbt, da unser glorreicher Architekt sie vorher als schadhaft gekennzeichnet hatte. Wenn man die Bürste eher seitlich schräg hält, gibt es tatsächlich keine Kreise. Allerdings ist die Auflagefläche dann auch winzig und bei dem alten gemaserten Holz ist es ziemlich mühselig.
Die ganzen Eichenbalken von meinem Hausinneren sandgestrahlt. Dazu habe ich mir ein sandstrahlgerät vom baumaschienenverleih ausgeliehen. Das strahlmaterial war auch bezahlbar. Ich weiss nur noch dass man da nicht alles nehmen kann, da bei ich glaub QuarzSand irgendwelche schädlichen Emissionen entstehen. Das ging recht schnellmund einfach. Wenn ich mit flex oder Bohrmaschine angefangen hätte, wäre ich heute glaub ich noch nicht fertig.
Grus
Peter
ich gabe noch ein strahlgerät
muss aber ein vernünftiger kompressor vorhanden muss nur mal schauen wo ich ihn stehen habe
Ok, gehe mahl probieren mit Stahlbüsrtel; habe eine Sandstrahl_Installation gefunden für €2895 (ohne Mwst) also muss noch ein Compressor finden(500L, 10 Bar,...) aber sags €4500,00 complett nicht slecht! ;-))
Keep U posted!!
Carl
wenn ich mir Dein Foto anschaue und Deinen Wunsch sandzustrahlen denke ich Du willst das von innen machen.Soll das Fachwerk von innen sichtbar werden? Traditionell wurden Fachwerkhäuser immer innen vollflächig verputzt. Die Fugen zwischen den Gefachen und den Balken sind ansonsten nur mit Zirkuskunststücken dicht zu kriegen.
Ich vermute auch, dass die Balken der Decke nicht aus Eiche sondern aus Kiefer sind.
Wenn keine hartnäckigen Farben, sondern nur Patina und Staub der Jahrhunderte an den Balken sind rate ich eher zu Schmierseife, Wurzelbürste und Wasser.
Sandstrahlen halte ich für ein ziemlich brutales Verfahren, das insbesondere der Kiefer Schaden kann.
Gruß
Ralph
wenn ich mir das Bild anschaue drängt sich mir nicht die Frage Innen oder Außen auf, sondern vielleicht zunächst, ob die plattgedrückte zweidimensionale Maus vielleicht mit unter Denkmalschutz steht, korrekt beerdigt werden sollte oder dem längst verstorbenen, spatenschwingenden Schädlingsbekämpfer Respekt gezollt werden sollten.
:-)) Schönes Bild.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer
Decke ist sicher nicht Eich, Schade; weiss nog nicht welches Holz aber ziemlich weich(aber original glaube Ich dar geschmiedene Nägeln). Will alle Balken im Innenraum sichtbar machen da nur 1,5 von der 4 AussenGiebel Fachwerk sind.Andere Backstein.
Btw(by the way) Ist keine Maus aber ne Ratte... Habe schon viele gefunden...Der vorige Besitzer hätte Daube, hunderte! Er war mental behindert und der ganze Speicher ist ein grosses Daubenschlag! Zwischen Balken von Decke also 10cm Staub, Futter, tote Ratten, Maus,... Unglaublich!!!
Liebe Grüsse,
Carl
Hallo Ralph,
Du hasst recht; Balken aus Kiefer aber dass Teil ist nur 100 Jahre alt. Fachwerkhäuser in Flandern sind sehr slecht unterhalten gewesen; bestimmt nicht wie in Deutschland.
Dass mache Ich nur leicht Sauber mit Schleifmaschine. Aber wie schon gesagt... Ganze Speicher ein grosses Taubenhaus! Unglaublich!
Grüsse,
Carl
Ps. Bild vom Keller...
Strahlen (durch den Fachbetrieb!) ist nur bei der Farbentfernung ggf. das Mittel der Wahl.
Bei verschmutzen Balken greift man zur Balkenbürste. Die ist absaugbar und produziert kaum Dreck, ist wesentlich preiswerter und vorallen schonender. In Ecken muß ggf. mit der Topfbürste gearbeitet werden.
Grüße
Thomas