D
Diane Graw
- Beiträge
- 12

Im Flur war auf eine Bitumenschicht ein Estrich reingekippt worden. Die Feuchtigkeit ist dann die Wand hinauf gewandert. Ein weiteres Problem was wir erst vor kurzem beim aufräumen entdeckt hatten war das die letzten drei Jahre als das Haus leer stand, das Regenwasser des hinteren Dachs komplett sich an den Fuß dieser Wand (von außen) geleitet wurde (die Regentonne die da stand war ja voll...) und dort versickert ist. Ob nun da dieses Problem abgestellt ist die Wände ganz trocken sind hoffen wir, aber glauben noch nicht daran. Insbesonders da wir ja im Raum nebenan unter Rigipsplatten die Wand geteert war. Im oberen Bereich war noch der alte Putz und dort hat sich die Tapete etwas gewellt. Sogar die Wand darüber, im oberen Geschoß eine Innenwand war feucht! Hier war der vorhandene Fußbodenaufbau Platikfolie, Estrich, noch eine Gummifolie und dann Fliesen in Dickbettmörtel....
Das nächste Problem ist, das dort die senkrechten Balken im Flur die die Querbalken der Geschoßdecke stützen teilweise im Bodenbereich verfault sind. Kann man soetwas abfangen oder müssen die eher ganz ausgetausch werden?
Wir sind für Tips weiterhin dankbar!