Hallo Lukas
nein das ist die Folge von Räbääh ich lebe seit 1o Jahren in ner Holzschachtel

Genauer Hobeldielen über 100 Jhre alte Holverkleidungen unter den Fenstern, Eichebalken, Holzkasettentüren, Antike Holzmöbel alles in den verschiedensten Holztönen, finde ich ja auch gut, wenngleich ich zu bedenken gebe das das früher als man die Häuser baute nicht der Fall war, damals wurde das Weichholz auf Möbeln gestrichen, teilweise mit sehr kunstvollen Techniken, um höherwertige Möbel vorzutäuschen.
Ich behaupte mal das der, der heute ein kunstvoll angemaltes Bierlack Möbelstück oder eine schöne Zimmertüre, sofern es noch in gutem zustand ist, ins Laugenbad schmeist, um das Holz rauszuholen, in den Allerwertesten getreten gehört. (nur Gedanklich, die Zeichensetzung für diesen Satz darf jemand anderes übernehmen ich kann das eh nicht.) denn diese art Holzwahn zerstört die Handwerkskunst vergangener Generationen und reduziert den Wert der Möbelstücke.
Nu bin ich abgeschweift, gut also ich werde deckend streichen weil das immer gemacht wurde, und jeder Bauabschnitt eines Hauses auch ein zeichen seiner zeit ist, bei einer neu Ausgebauten Scheune hat man da Spielraum. Daher werden jetzt die neuen geraden Balken mit diesem Grünton gestrichen und die Alten in Labrador Blau, alles von Osmo. Das wird schon gut und die Vorbehandlung der Balken ist ja auch nicht so wesentlich weniger.
Schau dich mal in alten Häusrn um wo das vernünftig genmacht wurde, du wirst staunen wie freundlich das aussieht.
Das wird gut, wenn ich fertig bin gibt es Bilder im Profil.
Gruß
Hartmut