D
Datzi
- Beiträge
- 36
Hi zusammen,
ich hatte mich letztens mit einem erfahrenen Lehmbauer unterhalten, der mir sagte, dass die Wandheizung während des Verputzens warm sein müsse.
Würde man die Wandheizung erst nach dem Verputzen aufheizen, würden sich die Heizungsrohre ausdehnen und der Putz könnte sich lösen.
Dass sich Rohre bei Erwärmung ausdehnen, leuchtet ein. Ist der Effekt bei Vorlauftemperaturen bis maximal 35°C denn wirklich so ausgeprägt vorhanden?
Welche Erfahrungen habt ihr beim Einputzen der Wandheizung bisher gemacht? Zur Trocknungsunterstützung ist das sicherlich hilfreich, ich stehe jedoch vor dem Problem, dass meine Heizungsanlage noch nicht fertig ist und ich extra dafür ein mobiles Heizgerät organisieren und mieten müsste.
Vielen Dank für Euer Feedback.
Gruß
Datzi
ich hatte mich letztens mit einem erfahrenen Lehmbauer unterhalten, der mir sagte, dass die Wandheizung während des Verputzens warm sein müsse.
Würde man die Wandheizung erst nach dem Verputzen aufheizen, würden sich die Heizungsrohre ausdehnen und der Putz könnte sich lösen.
Dass sich Rohre bei Erwärmung ausdehnen, leuchtet ein. Ist der Effekt bei Vorlauftemperaturen bis maximal 35°C denn wirklich so ausgeprägt vorhanden?
Welche Erfahrungen habt ihr beim Einputzen der Wandheizung bisher gemacht? Zur Trocknungsunterstützung ist das sicherlich hilfreich, ich stehe jedoch vor dem Problem, dass meine Heizungsanlage noch nicht fertig ist und ich extra dafür ein mobiles Heizgerät organisieren und mieten müsste.
Vielen Dank für Euer Feedback.
Gruß
Datzi