L
Lombardine
- Beiträge
- 10

wir wohnen mit drei Kindern in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1919.
Das Dach ist vollkommen ungedämmt, es handelt sich um ein spitzes Dach, der Boden (ganz oben, Höhe 2,5m) hat einen Neigungswinkel von ungefähr 45 Grad, das 1. OG, cinen von ungefähr 60 Grad. Ausserdem sind im 1. OG zwei Gauben, deren Dach dem Winkel direkt vom Dachbodendach folgt. Klingt das verständlich? ich hänge ein Bild an.
Der Dachboden ist gar nicht gedämmt, und wird nicht genutzt, nur zum Lagern.
Das 1. Geschoss wird genutzt. Unter die Sparren sind dort Platten aus Holz, die mit einer Mischung aus Kalk-Gips und STroh beklebt sind, angenagelt, darauf liegt eine 1cm dicke Putzschicht aus Kalkputz.
Wir möchten nun den Dachboden, vor allem aber die Zimmer dämmen.
Am liebsten,ohne die Ziegel zu entfernen, diese sind zwar alt, aber Biberschwanz, und halten.
wie kann ich dämmen?, wo kann ich etwas lesen, und`was?
wir dachten an Mineralwolle hinter Holzplatten stopfen, darauf OSG Platten nageln, darauf Regipsplatten, darauf Tapeten. Aber normalerweise wird ja eine Art Plastikplane als Membran zwischen Ziegel und Wolle gesteckt, um die Feuchtigkeit abzuleiten. Wie kann ich die denn zwischen Ziegel und Sparren stopfen? Oder gibt es Ersatz?
würde mich sehr über ein paar Tips freuen, vielleicht auch Leseempfehlungen...
freundliche Grüsse, Katrin