S
Sese
- Beiträge
- 38

ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe ein altes Bauernhaus mit teilweiese Fachwerk welches komplett saniert wird. Bin gerade beim neuen Bodenaufbau im EG. Haus steht auf ca. 90cm Bruchsteinsockel. Innen hab ich den Boden 40cm gegenüber FOK ausgekoffert, soll dann mit 30cm Schaumglasschotter aufgesfüllt werden und einen trockenen Bodenaufbau bekommen (keine Beton, alles viel zu feucht
Bevor ich den Schaumglasschotter einbringe wollte/muss ich den Boden verdichten im Haus. In der zukünftigen Küche liegt staub tockener Sand (vermutlich geglühter) der sich nach ca. 10-15cm mit ettlichen Bruchsteinen vermischt. Nach alten Plänen zum Haus könnte vielleicht mal ein Keller dort gewesen sein, der vielleicht aufgefüllt wurde.
Kann man trockenen Sand überhaupt verdichten/abrütteln oder muss ich den vorher Nass machen? Möchte eigentlich ungern den Boden fluten, denn nach dem rüttel will das Wasser sicherlich wieder verdunsten....
PS: Hatte Probeweise an zwei drei stellen mal eine 20mm Eisensstange in den Boden geschlagen, die teilweise durchgeflutscht ist, was für einen aufgefüllten Keller mit Bruchsteinen sprechen würde, der oben drauf ne Schicht geglühten/trockenen Sand bekommen hat.
DANKE FÜR EURE HILFE !