Nun, ich bin kein Zimmerer, Holz-/Balkenbearbeiten ist nicht mein Kerngeschäft. Von daher brauche ich keine wirklichen Profi-Holzbearbeitungsmaschinen, z. B. von Mafell, o. ä.. Abgesehen davon ufern Maschinenempfehlungen oft ins "philosophische" aus. Man kann darüber stundenlang rum philosophieren, welches Gerät von welcher Marke das bessere ist.
Ich z. B. bin Bosch-Fan. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich "Bosch-blau"-Maschinen. Damit mache ich schon seit vielen Jahren gut Erfahrungen. Andere schwören auf Makita, wieder andere auf Metabo, Festool, usw.. Ich kenne auch Profis die ihre Handmaschinen bei Aldi, Lidl & Co. kaufen. Nach dem Motto: "Die klaut wenigstens keiner und wenn meine Mitarbeiter sie kaputt machen, kaufe ich halt wieder neue für kleines Geld."
Meine "neuste" Flexen sind regelbare GWS 19-125 CIE. Die haben als Einhandwinkelschleifer mit 1900 W mehr als genug Power um auch mal ein paar Stunden am Stück belastet werden zu können.
Nachteil: Für Einhandmaschine sind sie recht schwer.
An die kann ich wahlweise Fächerscheiben, Topfbürsten, den oben verlinkten "Ebay"-Satinierbürstendorn, mit entsprechender Bürste, zur Bearbeitung von Holzoberflächen anbringen, oder auch Diamant-Topfscheiben, plus entsprechender
Absaughaube und
Haltegriff, um sie als Putzfräse zu nutzen.
Für meinen Bedarf war das die wirtschaftlich bessere Lösung. Andere kaufen lieber vollwertige Maschinen für jede Anwendung separat. Von daher halte ich mich mit diesbezüglichen Empfehlungen etwas zurück,
Gruß,
KH