S
Sebastian
Guest
Hallo! 
Nachdem wir unsere abgehängte Decke entfernt haben, kam reichlich Stuck zum Vorschein. Selbiger ist in mehreren Räumen komplett erhalten, nur leider rissig und mit Schlemmfarbe/Gips oder etwas ähnlichem so stark überpinselt, das die Ornamente fast vollständig "ertränkt" sind.
Ein Foto vom Ausgangszustand findet ihr hier :
http://www.efux.de/images/stuck1.jpg
und hier eine deckenrosette, die leider beim anbringen der deckenabhängung für zwei balken ihr leben lassen musste...
http://www.efux.de/images/stuck2.jpg
da wir uns eine profesionelle restauration leider nicht leisten können, wollte ich fragen ob ihr uns ein paar tipps geben könnt, wie wir den stuck selber restaurieren können.
wenn man ihn mit wasser einsprüht, lässt sich die aufgebrachte gips/schlemmfarbe problemlos wegspülen, die da drunter liegende originalfarbe (gold, rot, grün) ist aber leider auch wasserlöslich. da drunter kommt dann das gelbliche stuckoriginal zum vorschein, das anscheinend nicht wasserlöslich ist, und sich so recht simpel freilegen lässt.
machen wir etwas falsch, wenn wir so nun das gesamte stuck freisprühen, um es dann neu zu bemalen?
auf dem ersten foto seht ihr risse, die wir an einigen ecken haben. die kleineren schwarzen linien sind aber spinnenweben und keine risse
wie sollten wir mit den rissen umgehen, damit uns der stuck nicht entgegenkommt ?
vielen dank für alle tipps und hinweise, im internet konnte ich leider keine do-it-yourself-anleitungen finden.
liebe grüsse,
sebastian
Nachdem wir unsere abgehängte Decke entfernt haben, kam reichlich Stuck zum Vorschein. Selbiger ist in mehreren Räumen komplett erhalten, nur leider rissig und mit Schlemmfarbe/Gips oder etwas ähnlichem so stark überpinselt, das die Ornamente fast vollständig "ertränkt" sind.
Ein Foto vom Ausgangszustand findet ihr hier :
http://www.efux.de/images/stuck1.jpg
und hier eine deckenrosette, die leider beim anbringen der deckenabhängung für zwei balken ihr leben lassen musste...
http://www.efux.de/images/stuck2.jpg
da wir uns eine profesionelle restauration leider nicht leisten können, wollte ich fragen ob ihr uns ein paar tipps geben könnt, wie wir den stuck selber restaurieren können.
wenn man ihn mit wasser einsprüht, lässt sich die aufgebrachte gips/schlemmfarbe problemlos wegspülen, die da drunter liegende originalfarbe (gold, rot, grün) ist aber leider auch wasserlöslich. da drunter kommt dann das gelbliche stuckoriginal zum vorschein, das anscheinend nicht wasserlöslich ist, und sich so recht simpel freilegen lässt.
machen wir etwas falsch, wenn wir so nun das gesamte stuck freisprühen, um es dann neu zu bemalen?
auf dem ersten foto seht ihr risse, die wir an einigen ecken haben. die kleineren schwarzen linien sind aber spinnenweben und keine risse
vielen dank für alle tipps und hinweise, im internet konnte ich leider keine do-it-yourself-anleitungen finden.
liebe grüsse,
sebastian