A
Ackerbürger_Benni
- Beiträge
- 3
Hallo Liebe Fachwerk-Gemeinde,
seit langem, aber bisher noch nicht angemeldet, hole ich mir hier Forum Ideen, Anregungen und Lösungen zu vielen Themen die mich beschäftigen.
Aktuell frage ich mich in welcher Reihenfolge ich die nächsten Arbeiten im Obergeschoss angehen soll und hoffe, dass ihr mir eventuell ein paar Tipps geben könnt. Damit Ihr euch das ganze etwas vorstellen könnt, beschreibe ich mal was ich bisher gemacht habe und was ich als nächstes ansteht.
Die Wände im Obergeschoss haben wir von sämtlichen Farben und Tapeten befreit und bis auf den Lehmunterputz freigelegt. Die alten Dielen sind komplett rausgerissen, die vorhandene Schüttung ist bis auf den Einschub raus (der Lehm der damals Erdfeucht auf den Einschub gekommen ist bleibt drin) und die alte UK für die Dielen haben wir ebenfalls entfernt.
Ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich zunächst den neuen Bodenaufbau angehen sollte oder ob es vielleicht doch sinniger ist, zunächst die Wände zu verputzen.
Der zukünftige Bodenaufbau soll wie folgt aussehen :
Rieselschutz über die gesamte Fläche => neue UK für OSB => die alte Schüttung wieder rein (alles gesiebt) => 25 mm OSB => Fußbodenheizung => Oberbelag
Die Wände werden, nachdem die Rohinstallationen für Elektro und Heizung abgeschlossen sind, wieder mit Lehm verputz. Fehlstellen und Installationsschlitze werden zunächst mit einem Unterputz egalisiert und dann kommt ein feiner Lehm-Oberputz drüber.
Vom Ablauf würde es mir besser passen, zunächst mit dem Boden zu beginnen und dann die Wände zu machen, ich bin mir aber nicht sicher ob das ganze so wirklich Sinn macht.
Ich würde mich freuen wenn ihr ein paar Tipps und Ideen für mich habt.
Gruß Benni
seit langem, aber bisher noch nicht angemeldet, hole ich mir hier Forum Ideen, Anregungen und Lösungen zu vielen Themen die mich beschäftigen.
Aktuell frage ich mich in welcher Reihenfolge ich die nächsten Arbeiten im Obergeschoss angehen soll und hoffe, dass ihr mir eventuell ein paar Tipps geben könnt. Damit Ihr euch das ganze etwas vorstellen könnt, beschreibe ich mal was ich bisher gemacht habe und was ich als nächstes ansteht.
Die Wände im Obergeschoss haben wir von sämtlichen Farben und Tapeten befreit und bis auf den Lehmunterputz freigelegt. Die alten Dielen sind komplett rausgerissen, die vorhandene Schüttung ist bis auf den Einschub raus (der Lehm der damals Erdfeucht auf den Einschub gekommen ist bleibt drin) und die alte UK für die Dielen haben wir ebenfalls entfernt.
Ich stehe jetzt vor der Frage, ob ich zunächst den neuen Bodenaufbau angehen sollte oder ob es vielleicht doch sinniger ist, zunächst die Wände zu verputzen.
Der zukünftige Bodenaufbau soll wie folgt aussehen :
Rieselschutz über die gesamte Fläche => neue UK für OSB => die alte Schüttung wieder rein (alles gesiebt) => 25 mm OSB => Fußbodenheizung => Oberbelag
Die Wände werden, nachdem die Rohinstallationen für Elektro und Heizung abgeschlossen sind, wieder mit Lehm verputz. Fehlstellen und Installationsschlitze werden zunächst mit einem Unterputz egalisiert und dann kommt ein feiner Lehm-Oberputz drüber.
Vom Ablauf würde es mir besser passen, zunächst mit dem Boden zu beginnen und dann die Wände zu machen, ich bin mir aber nicht sicher ob das ganze so wirklich Sinn macht.
Ich würde mich freuen wenn ihr ein paar Tipps und Ideen für mich habt.
Gruß Benni