F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
DIP[/I]-Switches
wird pro Tür festgelegt, welche der anderen Türen gleichzeitig mit dieser Tür
geöffnet sein dürfen bzw. welche dann geschlossen bleiben müssen. Diese
Abhängigkeiten können jederzeit direkt vor Ort durch eine eingewiesene Person
des Nutzers wieder geändert werden, ohne dass besondere Programmierkenntnisse
benötigt werden. Sind weniger als 10 Türen vorhanden, so werden einfach die
entsprechenden DIP-Switches nicht belegt. Es ist jedoch problemlos möglich,
später noch Türen in das System zu integrieren.
Das Verriegeln der Türen erfolgt entweder mit Hilfe der DICTATOR
Türverriegelung TVR1 oder DICTATOR Flächenhaftmagneten mit Rückmeldekontakt. Das
Schleusentür-Steuerungssystem greift damit auf bewährte Komponenten des DICTATOR
Türverriegelungssystems TVS zurück.
Komponenten des SchleusentürSteuerungssystems
Das DICTATOR Schleusentür-Steuerungssystem zeichnet sich dadurch
aus, dass es komplett auf eine komplexe zentrale Steuerung verzichtet und die
Funktionen auf kleine, türbezogene Steuerungsmodule aufsplittet. Dadurch wird
auch der Verkabelungsaufwand erheblich reduziert.
Türbezogene Steuerungsmodule: Pro Tür wird ein
Steuerungsmodul benötigt. Dieses Steuerungsmodul ist im Miniterminal integriert.
Im Steuerungsmodul werden mit
DIP-Schaltern
die Abhängigkeiten für diese Tür in Bezug auf die anderen Türen des
Schleusensystems, die Entriegelungszeit sowie die genaue Funktion des
NOT-AUF-Tasters (nur gültig für diese Tür oder für das gesamte Schleusensystem)
festgelegt.
Miniterminals: Das Steuerungsmodul ist als "Rucksack" an
den Miniterminals angebracht. In den Hohlräumen der Türzargen ist i.d.R.
ausreichend Platz für eine problemlose Unterputzmontage. Pro Tür werden
normalerweise zwei Miniterminals benötigt: auf beiden Seiten der Schleusentür.
Zentrales Netzteil: Die 24 VDC-Versorgung der
Miniterminals und der Verriegelungsmechanismen (Türverriegelung TVR1 oder
Flächenhaftmagnete) erfolgt über ein zentrales Netzteil. Es ist mit
verschiedenen Leistungen (bis max. 4,5A) lieferbar, abgestimmt auf die in dem
Schleusensystem verwendeten Komponenten und ihren Stromverbrauch.
Türverriegelungsmechanismus: Die Türen des
Schleusensystems werden entweder durch die DICTATOR Türverriegelung TVR1 oder
Flächenhaftmagnete verriegelt. Die Türverriegelung TVR1 zeichnet sich durch sehr
geringen Stromverbrauch bei sehr hoher Verriegelungskraft aus.
<div align='right'>Siehe auch:
DICTATOR Technik
GmbH</div>
wird pro Tür festgelegt, welche der anderen Türen gleichzeitig mit dieser Tür
geöffnet sein dürfen bzw. welche dann geschlossen bleiben müssen. Diese
Abhängigkeiten können jederzeit direkt vor Ort durch eine eingewiesene Person
des Nutzers wieder geändert werden, ohne dass besondere Programmierkenntnisse
benötigt werden. Sind weniger als 10 Türen vorhanden, so werden einfach die
entsprechenden DIP-Switches nicht belegt. Es ist jedoch problemlos möglich,
später noch Türen in das System zu integrieren.
Das Verriegeln der Türen erfolgt entweder mit Hilfe der DICTATOR
Türverriegelung TVR1 oder DICTATOR Flächenhaftmagneten mit Rückmeldekontakt. Das
Schleusentür-Steuerungssystem greift damit auf bewährte Komponenten des DICTATOR
Türverriegelungssystems TVS zurück.
Komponenten des SchleusentürSteuerungssystems
Das DICTATOR Schleusentür-Steuerungssystem zeichnet sich dadurch
aus, dass es komplett auf eine komplexe zentrale Steuerung verzichtet und die
Funktionen auf kleine, türbezogene Steuerungsmodule aufsplittet. Dadurch wird
auch der Verkabelungsaufwand erheblich reduziert.
Türbezogene Steuerungsmodule: Pro Tür wird ein
Steuerungsmodul benötigt. Dieses Steuerungsmodul ist im Miniterminal integriert.
Im Steuerungsmodul werden mit
DIP-Schaltern
die Abhängigkeiten für diese Tür in Bezug auf die anderen Türen des
Schleusensystems, die Entriegelungszeit sowie die genaue Funktion des
NOT-AUF-Tasters (nur gültig für diese Tür oder für das gesamte Schleusensystem)
festgelegt.
Miniterminals: Das Steuerungsmodul ist als "Rucksack" an
den Miniterminals angebracht. In den Hohlräumen der Türzargen ist i.d.R.
ausreichend Platz für eine problemlose Unterputzmontage. Pro Tür werden
normalerweise zwei Miniterminals benötigt: auf beiden Seiten der Schleusentür.
Zentrales Netzteil: Die 24 VDC-Versorgung der
Miniterminals und der Verriegelungsmechanismen (Türverriegelung TVR1 oder
Flächenhaftmagnete) erfolgt über ein zentrales Netzteil. Es ist mit
verschiedenen Leistungen (bis max. 4,5A) lieferbar, abgestimmt auf die in dem
Schleusensystem verwendeten Komponenten und ihren Stromverbrauch.
Türverriegelungsmechanismus: Die Türen des
Schleusensystems werden entweder durch die DICTATOR Türverriegelung TVR1 oder
Flächenhaftmagnete verriegelt. Die Türverriegelung TVR1 zeichnet sich durch sehr
geringen Stromverbrauch bei sehr hoher Verriegelungskraft aus.
<div align='right'>Siehe auch:
DICTATOR Technik
GmbH</div>