E
eva6
- Beiträge
- 4

wir haben Interesse ein Pfarrhaus von 1799 zu kaufen. Am Freitag fand die kurze Besichtigung statt.
Das Haus ist ein Ziegelbau.
Es scheint ein paar Baustellen zu geben, die aber machbar sind. Nur der Dachstuhl macht mir Sorgen. Da wurde seit Jahrzehnten nichts angefasst. Trocken scheint er zu sein, was man sehen konnte. Es scheint ein (doppeltes?) Kehlbalkendach zu sein. Das erste Foto zeigt die absolut marode Unterverkleidung der Decke im DG (unter dem ersten Kehlbalken)..
Von dort konnte man noch eine Etage höher auf den Dachboden. Da gibt es auch noch ein Foto des zweiten, höher liegenden, Kehlbalken, der halbwegs ok aussieht.
Entschuldigt, die schlechte Bildqualität. Im DG war es dunkel und es musste Telefon mit Blitz herhalten.
Deutet das poröse Holz auf einen Schädlingsbefall hin? Feucht geworden kann es da nicht sein, liegt mitten im Gebäude, nicht direkt am Rand.
Ich konnte auch eine Probe vom Holz mitnehmen. Kann man damit etwas anfangen und testen lassen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Grüße
Eva