C
Christiane4
- Beiträge
- 13

In 2 Wochen werden wir eine neue Haustür eingebaut bekommen, im Zuge dessen werden an dieser Wand u.a. die Stützbalken erneuert. Nun haben wir folgendes Problem. Beim Vorbereiten der Baustelle haben wir die Fliesen entfernt. Diese waren direkt auf dem darunter liegenden Sandsteinfundament geklebt. Die ursprünglichen Stützbalken lagen direkt auf dem Sandstein auf. Inkl. der Fliesen war damit alles ebenerdig, nun liegt das Fundament ca. 3 cm tiefer. Die Frage ist, wie können zukünftig die Balken so vernünftig stehen, dass die nicht mehr der Feuchtigkeit ausgesetzt sind? Die Stützbalken werden zum Boden hin zudem schmaler gearbeitet werden, damit der Rahmen der Tür eingesetzt werden kann. Sprich, sie werden unten auf 9-10 cm stehen (14er Balken). Ein Gedanke war, den Balken unten in einen Pfostenträger zu setzen, damit er nicht mehr auf dem Boden steht. Würde das funktionieren? Kann man einen Pfostenträger im Sandsteinfundament befestigen oder würde der Sandstein dadurch zerbröseln? Ein zweiter Gedanke ist, beim Schlosser einen Pfostenträger anfertigen zu lassen, der von oben wie ein U als Kralle um den Sandstein gesetzt wird und oben ist der eigentliche Träger angebracht. Damit würde man nicht bohren müssen, allerdings habe ich Sorge, dass diese Klammer durch die Türbewegung den Sandstein abschabt. Ein kleines Fundament zu bauen ist aus Platzgründen nicht möglich. Die neue Haustür wird ca.150 kg wiegen, der Handwerker hat Sorge, dass beim Zufallen der Tür die Stützbalken im unteren Bereich nicht genügend Stabilität haben. Ich bin derzeit etwas ratlos. Hat jemand ähnliches gebaut oder evtl eine Lösung? Der Sandstein unten ist ca. 30 cm breit zu sehen. Danke im voraus für Ihre Antworten.