D
Dirkche
- Beiträge
- 3
Liebe Community,
ich habe in Google so einige Suchanfragen schon gestartet und wurde immer an dieses Forum verwiesen.
Alle Anfragen die die User hier gestellt hatten (bezogen auf meine Suchanfrage) trafen aber nicht meine konkrete Frage.
Ich habe ein Sandsteinhaus was ab 1.OG von Außen Isoliert wurde und verputzt.
Der Keller (EG) ist aus ca. 80cm dicken Sandsteinen erbaut.
-Die lange Seite (10m) zum Hof ist frei.
-Die Stirnseite ist von ca. 2m Höhe und bis ca. 1,60m mit Erde bedeckt. Diese wird aber in den nächsten 1-2 jahren wegen eines Carports entfernt.
-Die lange Seite zum Nachbar ist bis Unterkante Isolierung mit Erde bedeckt.
-Die Rückseite liegt auch "frei". Dort führt die Treppe zur Terrasse hoch und diese ist auf der Garage die angrenzend am Haus ist.
100% mit Erde bedeckt
---------------
1,60m Erde | | Garage
| |
| |
----------------
100% frei
Mein Vorhaben war, den Sandsteinkeller zu säubern, Sandstrahlen und neu zu verfugen. Das hat auch zur hälfte gut geklappt da der Stein da i.O. war. Aber bei der kompletten Seite mit 1,60m Erde und ca. 2m von der Seite "100% Erde" ist der Sandstein feucht und sieht nicht schön aus.
Daher dachte ich daran mit einer Ständerwand GK-Platten davor zu setzen und diese oben und unten offen zu lassen für die Zirkulation. Auf der Seite mit der halb Hohen Erde sind im übrigen 2 Fenster verbaut zum lüften.
An eine Dämmung habe ich bisher nicht gedacht, da der Keller offene Durchgänge hat.
Das 1.OG ist im übrigen mit einer Schüttung und darauf Fußbodenheizung ausgestattet, falls jemand auf die Idee kommt das ich auch das Gewölbe Dämmen müsste/könnte
.
Verputzen wäre auch eine Möglichkeit, aber kann ich mir Optisch jetzt nciht soooo Ansprechend vorstellen.
VG
Dirk
ich habe in Google so einige Suchanfragen schon gestartet und wurde immer an dieses Forum verwiesen.
Alle Anfragen die die User hier gestellt hatten (bezogen auf meine Suchanfrage) trafen aber nicht meine konkrete Frage.
Ich habe ein Sandsteinhaus was ab 1.OG von Außen Isoliert wurde und verputzt.
Der Keller (EG) ist aus ca. 80cm dicken Sandsteinen erbaut.
-Die lange Seite (10m) zum Hof ist frei.
-Die Stirnseite ist von ca. 2m Höhe und bis ca. 1,60m mit Erde bedeckt. Diese wird aber in den nächsten 1-2 jahren wegen eines Carports entfernt.
-Die lange Seite zum Nachbar ist bis Unterkante Isolierung mit Erde bedeckt.
-Die Rückseite liegt auch "frei". Dort führt die Treppe zur Terrasse hoch und diese ist auf der Garage die angrenzend am Haus ist.
100% mit Erde bedeckt
---------------
1,60m Erde | | Garage
| |
| |
----------------
100% frei
Mein Vorhaben war, den Sandsteinkeller zu säubern, Sandstrahlen und neu zu verfugen. Das hat auch zur hälfte gut geklappt da der Stein da i.O. war. Aber bei der kompletten Seite mit 1,60m Erde und ca. 2m von der Seite "100% Erde" ist der Sandstein feucht und sieht nicht schön aus.
Daher dachte ich daran mit einer Ständerwand GK-Platten davor zu setzen und diese oben und unten offen zu lassen für die Zirkulation. Auf der Seite mit der halb Hohen Erde sind im übrigen 2 Fenster verbaut zum lüften.
An eine Dämmung habe ich bisher nicht gedacht, da der Keller offene Durchgänge hat.
Das 1.OG ist im übrigen mit einer Schüttung und darauf Fußbodenheizung ausgestattet, falls jemand auf die Idee kommt das ich auch das Gewölbe Dämmen müsste/könnte
Verputzen wäre auch eine Möglichkeit, aber kann ich mir Optisch jetzt nciht soooo Ansprechend vorstellen.
VG
Dirk