R
Rudelos
- Beiträge
- 19

nachdem ich fleißig seit 3 Jahren mitlese, kann mir dieses mal die Suche und google nicht wirklich weiterhelfen.
Ich bewohne seit Jahren ein altes Bauernhaus (ca. 70 Jahre). Innen zum Teil Eichenständerwerk, Außenwände gemauert und Außenhaut mit Sandsteineinfassung (Gravenhorster) verputzt.
Derzeit renoviere ich die letzte "alte" Wohnung (insgesamt 5) und habe den alten Lehmputz (war hohl) von der Gibelseite (=Wetterseite) entfernt.
Die Feldbrandsteine sind relativ weich und die Fugen ausgewaschen, die Wand ist relativ dick.
Meine Frage: Zementputz und Kalkzementputz traue ich nicht so richtig mit Lehmmörtel bzw. bei einer Lehmaußenwand. Denke jetzt an Kalkputz naturweiß. Hält das 20-25 Jahre?
Hintergrund meiner Frage: im EG darunter ist vermutlich "normaler Putz" angebracht, war bombenfest bei der Renovierung unten, ist mit Gipsflächenspachtel glatt gespachtelt worden. im DG darüber keine Ahnung, was der Voreigentümer gemacht hat (teilweise waren Wände von innen mit Stropor verklebt. Habe somit vermutlich in jeder Etage einen anderen Innenputz....
Vielen Dank fürs Lesen und noch einen schönen Sonntag
Carsten