C
Christoph1
- Beiträge
- 18

Nach längerer Überlegung wage ich es mal, mein momentanes Projekt zu schildern.
Situation: Über dem mit Siegerländer Grauwacke gemauerten und mit Lehm verfugten Gewölbekeller befinden sich zwei Räume, welche noch nicht bewohnt werden. Wie sich herausstellte, liegt die Fichtedielung (Nut und Feder, ca. 30mm stark) direkt auf einer Lehmschicht, die Balken der Dielung liegen sogar in der Schüttung, die sich vielleicht schon seit 1748 dort befindet.
Der überwiegende Teil der Lehmschüttung ist trocken gewesen beim neugierigen Aufsägen der Dielen, also nicht nachträglich getrocknet. Unter einem Teil der Dielen kam eine durchsichtige Folie zum Vorschein. Ich vermute, der Boden wurde vor ca. 25 Jahren neu gelegt.
Nach mehreren Gesprächen um diese Sache bin ich immer noch nicht sicher, wie nun am besten- für das Haus, und damit für mich- vorzugehen ist.
Fakten: Der Keller bleibt feucht, ist ja schliesslich mit Lehmfugen versehen, die Keller Aussenwand ist gleichzeitig die Bruchsteinwand (vor vielen Jahren von aussen mit Beton zugegossen )auf der die Schwelle liegt. Darüber das Eiche- Ständerwerk mit Lehmausfachung. Leider ist auf der Seite der Aussenwand feuchter Lehm zu sehen und zu fühlen. Ich kann noch nicht sagen, ob die Feuchtigkeit von aussen ihren Weg (unter der schlechten Grundschwelle hindurch) oder von unten aus dem Gewölbe findet.
Meine (falsche) Annahme, ich müsse den Boden des Zimmers mittels Beton und Folie und Estrich absperren, ergab während einer symphatischen Beratung bei Fa. Meurer folgenden Vorschlag: Die Feuchte würde durch ein Absperren in die Wände gedrückt. Am besten also den Lehm rausnehmen, Blähtonschüttung rein, neuen Bodenaufbau auf Holzfaser- Dämmplatte und am besten mit einer unterstützenden Fußbodenheizung herstellen (Zur Zeit Heizkörper, aber eine Wandheizung wäre meine Lieblingsheizung!) Die Dämmung solle bis hinauf zur geplanten Wanddämmung mit Weichholzfaserplatten in maximaler Dicke von 6cm gezogen werden. Alle Wände werden innen nur noch mit Lehm verputzt (sowieso geplant) Ich stelle mal Bilder ein. Bin sehr gespannt, wie die Antworten ausfallen! Danke schon mal fürs Lesen!
Gruß Christoph