Lehmputz Fragen

Diskutiere Lehmputz Fragen im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo zusammen, ich habe angefangen, unsere Wände von Hand mit Lehm zu verputzen. Wir haben Steinwände, die mit Holzfaserdämmung und Wandheizung...
J

Jeroen

Beiträge
42
Hallo zusammen,

ich habe angefangen, unsere Wände von Hand mit Lehm zu verputzen. Wir haben Steinwände, die mit Holzfaserdämmung und Wandheizung (WEM) versehen sind. Ich habe die erste Schicht Lehmstuck aufgetragen.

Jetzt habe ich noch zwei Fragen, hoffentlich könnt ihr mir dabei helfen?

Nun meine erste Frage: sollte ich vor dem Auftragen der zweiten Schicht die erste Schicht, nachdem sie vollständig getrocknet ist, anfeuchten, um die Haftung der Schichten zu verbessern?

Zweite Frage: Die Wand um die Fenster sollte nur sehr dünn verputzt werden (+/- 2-3 mm). Wenn ich hier eine Armierung anbringen möchte, sollte ich die Armierung immer auf einer zweiten Schicht anbringen, oder kann ich die Armierung auch auf einer einzigen aufzutragenden Schicht machen?

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Re: Lehmputz Fragen

"sollte ich vor dem Auftragen der zweiten Schicht die erste Schicht, nachdem sie vollständig getrocknet ist, anfeuchten, um die Haftung der Schichten zu verbessern?"
Ja. z. B. mit einer Drucksprühflasche: https://www.ecosia.org/images?q= 5 ltr Drucksprühflasche

"Die Wand um die Fenster sollte nur sehr dünn verputzt werden (+/- 2-3 mm). Wenn ich hier eine Armierung anbringen möchte, sollte ich die Armierung immer auf einer zweiten Schicht anbringen, oder kann ich die Armierung auch auf einer einzigen aufzutragenden Schicht machen? "
Wenn man ein Armierungsgewebe in eine 2 - 3 mm dicke Schicht einlegt und einfach glatt reibt, zeichnet es sich nach dem Trocknen eventuell an der Oberfläche ab. Du musst das Gewebe mind. 2 mm dick mit Putz überdecken, oder die Armierungsschicht zuerst trocknen lassen und anschließend nur 1-2 mm dick überspachteln.

Probiere es zuerst an einer kleinen Fläche aus --> learning by doing ;-)

Gruß,
KH
 
Vielen dank

@KH: vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Ich werde versuchen, ein kleines Stück ausprobieren, um zu prüfen, ob nur 1 Schicht Lehm (insgesamt) mit Armierung ausreicht.
 
Dicke der letzten Schicht

In der Zwischenzeit habe ich eine neue Frage: Wie dick sollte die Schicht sein, in die die Armierung eingelegt wird? Ich würde ja lieber eine etwa 10 mm dicke Schicht auftragen, damit ich auch nivellieren kann, und diese Schicht auch direkt mit Armierung versehen, die ich dann etwa 2 mm tief in diese 10 mm dicke Schicht drücke. Kann die letzte (10mm) Schicht, in die ich die Armierung eindrücke, so dick sein? Oder sollte die Armierung in einer dünneren (z.b 5mm) dicken Endschicht erfolgen?

(im letzteren Fall muss ich insgesamt 3 Schichten auftragen: 20 mm + 5-10mm + 5mm , im ersten Fall nur 2: 20mm + 10mm)

Zusatz: je mehr Feuchtigkeit, desto mehr Risiko der Rissbildung, so denke ich, die letzte Schicht, unabhängig von der Dicke, sollte nicht mit zu viel Wasser (zu dünne Substanz) gemacht werden? Und bei der Verdichtung des Lehms, nicht neue Feuchtigkeit hinzufügen, sondern verwenden Sie die Feuchtigkeit aus dem Lehm zu verdichten?
 
Putzschichten

Hallo,
die erste Schicht ist 10mm stark. Habe ich das richtig verstanden?
Wenn ja, dann reicht das erstmal aus. Am besten ist es, wenn du in diese erste schicht die Armierung rein drückst. Dann lässt du es vollständig durchtrocknen.
die zweite Schicht kommt dann einfach darüber. Nimm Oberputz oder Feinputz, dann sieht das auch schick aus. Den diesen Oberputz musst du nicht extra dick machen. Die Rissbildung an der Oberfläche soll das Armierungsgewebe in der darunter liegenden Schicht verhindern. Wenn Unterputz vollständig trocken ist und sich Risse gebildet haben lass sie so wie sie sind. dann sind die Spannungen raus.
Wenn du Oberputz mit Stroh nimmst ist die Gefahr der Rissbildung an der fertigen Oberfläche nur noch äußerst gering.

Du musst vor dem Auftragen der 2. Schicht nicht unbedingt sprühen.
Ein Sprühen ist nur dann sinnvoll, wenn die 2. Schicht länger "weich" bleiben soll.

Gruß
Heiko, fachkraft im Lehmbau
 
Vielen dank

lieber Heiko,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Ich habe noch einige neue Fragen, hoffentlich kannst Du mir damit helfen....

Der Aufbau meiner Wand ist wie folgt: Ziegelmauer, ca. 2 cm Lehm-Ausgleichsschicht, 8 cm Holzfaserdämmung, 22mm (!) Lehm in dem die Wandheizung eingebettet ist. Dies ist die erste (aktuelle) Lehmschicht, also ziemlich dick. Diese Schicht trocknet gerade und es bilden sich einige Risse, die ich beim Trocknen zugedrückt habe. Ich hoffe, das ist nicht zu beanstanden? Ist es besser, die Risse in der ersten Schicht in Ruhe zu lassen?

Die nächste Schicht wird die zweite Schicht sein, und ich würde es vorziehen, sie etwa 10mm (max. 15 mm) dick zu machen und die Armierung dort einzubauen. Oberputz möchte ich nicht verwenden, der Grundlehm gefällt mir auch schon!

Verstehe ich das richtig, dass die erste, trockene Lehmschicht nicht mehr befeuchtet werden muss, wenn ich die zweite Lehmschicht aufbringe? Ich hatte gedacht, dass die zweite Schicht besser haftet, wenn die erste Schicht nass gemacht wird.
 
schichten

Hallo Jeroen,

der Aufbau ist ja schon sehr gut!
Diese erste (dicke) Schicht ist notwendig, damit die Rohre der Wandheizung komplett eingepackt sind. Lass sie gründlich durchtrocknen. Wenn sich weitere Risse bilden kannst du sie getrost ignorieren, da kommen ja noch 2 Schichten drüber. Diese Risse in der ersten Schicht entstehen erstens durch das Schwinden des Putzes (es geht ja jede Menge Wasser raus) und durch die Spannungen, die unter anderem durch die Bewegungen des Hauses entstehen können. Wenn du die Risse in Ruhe lässt, sind die Spannungen schon mal raus, die nächste Putzschicht muss dann nichts mehr groß ausgleichen und die Rissgefahr ist kleiner geworden.

Die 2. Schicht ist mit 10mm Dicke genau richtig. Wenn in deinem Putz Stroh mit drin ist verminderst du die Gefahr der Rissbildung noch einmal erheblich...
Dort arbeitest du an der Oberfläche das Gewebe ein. Einfach nur mit der Kelle drüber gehen. Achte unbedingt darauf, dass nirgends Luft unter dem Gewebe bleibt, sonst bekommst du Schwierigkeiten bei der nächsten Schicht! Diese 2. Schicht musst du nicht unbedingt durchtrocknen lassen, da die oberste Schicht sehr dünn wird. Es reichen 1-2 Tage Pause...

Die oberste Schicht machst du 5mm dick. Mehr braucht es nicht, weniger sollte es auch nicht sein, damit das Gewebe gut bedeckt bleibt. Wann du die Oberfläche mit dem Schwammbrett glatt reibst musst du deinem Gefühl überlassen. Leider kann ich es nicht beschreiben wie sich die Oberfläche anfühlen sollte...

Thema sprühen:
Es ist auf keinen Fall verkehrt auf die getrocknete Oberfläche Wasser drauf zu sprühen. Es ist aber nicht unbedingt notwendig. Der nächste Putz ist ja nass und diese Feuchtigkeit reicht aus, um die Schichten gut miteinander verbinden zu lassen...Das Sprühen ist vorteilhaft, wenn der Putz länger bearbeitbar bleiben soll...

Ich hoffe dass ich weiterhelfen konnte...
 
Re: Sprühen

"Das Sprühen ist vorteilhaft, wenn der Putz länger bearbeitbar bleiben soll..."

Jeder Laie/Anfänger der Lehmputz nur 10 - 15 mm dick aufziehen, eben abziehen und ein Armierungsgewebe einbetten will, sollte unbedingt den Untergrund gut vornässen! Vor allem wenn der Putz manuell, ohne Putzmaschine angeworfen oder aufgezogen werden soll.
Es macht keine Freude in einen schon recht fest angezogenen Putz das Gewebe einspachteln zu wollen.

Denn, wenn eine Wandfläche möglichst eben werden soll, ist es besser den Putz gleich möglichst großflächig, d. h., für mind. zwei Gewebebahnen ( = ca. 2 mtr breit) vom Boden bis zur Decke aufzuziehen und dann erst mit einer möglichst langen Kartätsche abzuziehen. Je nachdem wie geübt man ist dauert das seine Zeit....in der der Putz schon anzieht.
Von daher, "Sprühen"/ Untergrund anfeuchten ist eigentlich ein MUSS, wenns gut werden soll.
Ich als Profi mit Putzmaschine nässe immer vor. Manchmal sogar mit dem Gartenschlauch.

Gruß,
KH
 
schicht-nochmals-armierungsgewebe-i30347_20235295315.jpgNochmals vielen Dank

Nochmals vielen Dank für Ihre hilfreichen Antworten!

Eine klare Geschichte. Könnte ich statt 2 Lagen (1 Schicht von 10mm und 1 Schicht von 5mm) auch mit 1 Schicht von 10 - 15mm auskommen, das Armierungsgewebe in diese Schicht eindrücken und sofort (statt z.B. 2 Tage zu warten) einige Millimeter Lehm darüber auftragen? Ich denke, das würde mir erlauben, etwas schneller zu arbeiten. Aber wenn das Nachteile hat, würde ich es natürlich vorziehen, in 2 Schichten zu arbeiten. (10mm + 5mm)

Ich habe auch ein paar Bilder von dem Ergebnis gemacht, das im Moment entsteht:

https://community.fachwerk.de/index.cfm/ly/1/0/image/a/showPicture/54612$.cfm
https://community.fachwerk.de/index.cfm/ly/1/0/image/a/showPicture/54615$.cfm
https://community.fachwerk.de/index.cfm/ly/1/0/image/a/showPicture/54614$.cfm
https://community.fachwerk.de/index.cfm/ly/1/0/image/a/showPicture/54613$.cfm
 
Schichten

Das sieht auf dem Bild ja schon ganz gut aus, finde ich.
Ich würde tatsächlich in 2 Schichten arbeiten. Lass die 10mm trocken und dann mach erst den Abschluss…bei dieser Überlegung denke ich vor allem an mögliche Risse, auch wenn Gewebe eingearbeitet ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass es welche entstehen können ist aus meiner Erfahrung nicht sehr hoch, aber größer als Null…
Falls welche kommen, brauchst du sie nicht extra zu machen, sondern putze die 5mm einfach drauf…

Lehm braucht vor allem Zeit…!!!
 
@Snobord: Vielen Dank für Ihre Antwort!

In der Zwischenzeit habe ich nach der ersten Schicht von 25 mm eine neue Schicht von durchschnittlich 10 mm aufgebracht, die auch die Armierungsgewebe enthält. Die Armierungsgewebe befindet sich auf der Oberfläche dieser 10-mm-Schicht.

Jetzt möchte ich die letzte Schicht von 5 mm Dicke auftragen. Ich frage mich: Wie dick darf diese Schicht, die nach der Armierungsgewebe kommt, maximal sein? Gibt es dafür eine Grenze? Ich kann mir nämlich vorstellen, dass bei einer zu dicken Schicht die Gefahr von Rissen wieder zunimmt, weil die Armierungsgewebe weiter hinten liegt?
 
Moin Jeroen
Die letzte Lehmputzschicht sollte ,wenn du einen Oberputz mit Maximalkornstärke 2 mm hättest so mindestens 6 mm betragen,
Und Jede Lehmputzschicht wird vorher angefeuchtet..
greets Flakes
P.S.es gehen natürlch auch 5 mm..musste halt eventuell n Sandkorn Raussuchen
 
P.S.es gehen natürlch auch 5 mm..musste halt eventuell n Sandkorn Raussuchen
Genau.
Ich verwende regelmäßig den oder den Lehmputz als Oberputz in Schichtdicken von 6 - 8 mm. Außer dass man beim Glätten oder Filzen hie und da ein Überkorn raus lesen muss, funktioniert das gut. Dafür werden die Oberflächen wesentlich robuster und abriebfester als mit 0/2er Feinputz.

Gruß,
KH
 
Vielen Dank für Ihre Antworten. Dann werde ich mindestens eine Schichtdicke von 5mm einhalten!
 
In der Zwischenzeit muss ich in dem 60 m2 großen Raum nur noch 1 Schicht Lehm auftragen, dann ist der Raum fertig.

Danach möchte ich in einem weiteren Raum von 40 m2 ebenfalls eine Wandheizung mit Holzfaserdämmung und Lehmputz anbringen.

Bis jetzt habe ich den Lehmputz von Tierrafino verwendet: Tierrafino Basis S2 braun, erdfeucht. Der Preis für 1 Bigbag hat sich in den letzten 3 Jahren fast verdreifacht. Deshalb überlege ich, für den nächsten Raum Lehm von einem lokalen Hersteller zu verwenden:

Leemstuc

Allerdings habe ich keine Erfahrung mit diesem Lehmputz dieses Herstellers. Er wird in meiner ehemaligen Heimatstadt abgebaut und soll durch Sonnenlicht natürlich getrocknet werden.

Meine Frage ist, ob dieser Lehm als Alternative zum Tierrafino-Basislehm in Frage kommt? Worauf muss ich achten, um einen Ersatz zu finden? Sind es unter anderem Farbe und Korngröße? (Der Lehm wird als Lehmputz verkauft und sollte daher meiner Meinung nach geeignet sein)
 
Hallo,

das finde ich gut, dass du bei einem lokalen Anbieter kaufen möchtest. Du hast ja schon Erfahrung mit dem bisherigen Lehmputz gemacht. Die ganzen Kennzahlen, z.B. Korngröße findest du auf den Merkblättern oder auf der Verpackung. Frage einfach den neuen Anbieter, wie diese Zahlen bei seinen Produkten sind. Wenn sie gleich sind ist doch alles gut.
Die Frage nach der Farbe: Lehm ist ein Naturprodukt. Auch bei deinem bisherigen Anbieter variiert die Farbe. Also da würde ich nicht so sehr Wert drauf legen.
Bei mir z.B. war es Putz von Conluto. In einem Big-Pack war der Unterputz eher bräunlich, im nächsten war er eher rötlich. Aber weil bei mir noch Lehmfarbe drauf kommt ist mir die Farbe des Putzes egal...

viele Grüße
 
Thema: Lehmputz Fragen
Zurück
Oben