O
Obermosel
- Beiträge
- 58

ich habe ein echtes Problem. In meinem Holzhaus habe ich ein Fenster bei dem ständig Wasser im Innenraum entsteht (ab ca 5Grad aussentermeratur), ich habe einen Schreinermeister geruften der das Problem beseitigen sollte.
Er hat eine Renovieungsdichtung umlaufend neu eingelegt und gesagt das diese umlaufend anliegt,
das Fenster an sich ist auch dicht, er kann sich das Problem nicht erklären. In der Mitte ist eine andere Dichtung, das ist eine andere Sorte. Der Schreiner sagt die wäre ok weil die neue Dichtung ja auf diese drückt.
Hier die genauen Daten:
Fichte-Fenster BJ 2001 mit Zarge.
Raum ist eine offene Galerie die sich unter dem Dach mit Sichtholz befindet (25qm)
Temperatur normal, Luftfeuche bei ca 45-50% im Winter, seit 2 Monaten ist noch zusätzlich ein Dachfenster in dem Raum (Velux 3fach verglast), dort gibt es keine Probleme. Die Dachdämmung besteht aus 140mm Steinwolle, Wanddämmung 100mm Steinwolle. Mit Wärmebildkamera betrachtet ist das Fenster so wie die anderen im Haus, nichts auffälliges. Das Wasser kann nur von innen kommen. Aussen ist keine Wetterseite (Nordseite) , Dachüberstand 1m, es hat fast noch nie gegen das Fenster geregnet. Ein Fenstertausch der wenn es so weitergeht bald nötig würde ist sehr schlecht da es sich um ein Fenster mit Zarge handelt, Klappläden sind an der Zarge befestigt.
Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen könnte????
Vielen Dank schon mal im vorraus
Walter