T
ThoWie
- Beiträge
- 4

Wir haben ein großes altes (ca. um 1900) Fachwerkhaus gekauft und sind nun dabei es zu sanieren. Wir haben überall die Wände von dem alten Putz befreit sodass man jetzt das Fachwerk mit dem Lehm Gefache sieht. Die Balken sind sehr stark und in einen sehr guten Zustand.
Die Lehm Steine bzw. der Lehmputz steht innen etwa 2-3cm über. Ich möchte später eine gerade und winklige Wand haben. Ich hatte schon mal einen guten Freund gefragt der Häuser baut, wie ich den Wandaufbau am besten mache. Er meint, Lattung drunter dann dünne Dämmung, Dampfbremsfolie und dann Gipskartonplatten drauf. (Bad und Küche mit grünen Platten)
Meine Frage: ist es schlimm wenn man einen kleinen Hohlraum lässt zwischen alter Lehmwand und Gipsplatten. Oder so wie mein Freund sagte lieber mit Dämmung und Dampfbremsfolie und Gipskartonplatten.
Oder ich hatte noch an Lattung ohne Dämmung und Folie und mit Lehmbauplatten verplankt gedacht.
Wie bekomme ich einfach und kostengünstig Innenwände und Aussenwände ordentlich gerade ohne Lehmputz? Die Außenwände werden später noch von außen gedämmt. Wahrscheinlich mit Holzfaserdämmplatten.
Danke schon mal
Thomas