D
Datzi
- Beiträge
- 36
Hi zusammen,
ich würde im EG in Waschküche, Vorratsraum und Bad gerne die Holzweichfaserdämmung mit Kalkputz kombinieren.
Welchen Aufbau würdet ihr dahingehend empfehlen?
- Ich würde die Dämmplatten gerne mit Hessler HP14 kleben und armieren (ich war erstaunt, dass das sogar günstiger ist, als Lehmklebe und Armierungsmörtel)
- Darauf würde ich dann Hessler HP90 einsetzen
- Abschließend mit einer Sumpfkalkfarbe streichen
Macht das so Sinn?
Ich habe im EG einen neuen Estrich bekommen, auf den in diesen Räumen später noch Fliesen sollen. Ich würde jetzt den Randdämmstreifen abschneiden und die Dämmplatten dann wiederum mit einem Hanfband vom Fußboden entkoppeln. Die Fliesen werden dann nach fertiggestellten Wandaufbau verlegt. Ist das Vorgehen so richtig?
Wie genau sollte man es hier mit der Restfeuchte im Estrich nehmen? Kann man mit der Dämmung der Wände auch schon ohne Feuchtemessung auf einen 5-Wochen alten Zementestrich beginnen? Durch den Hanfstreifen und die HWF-Dämmung müsste doch die Feuchtigkeit noch immer abgeführt werden können...
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Datzi
ich würde im EG in Waschküche, Vorratsraum und Bad gerne die Holzweichfaserdämmung mit Kalkputz kombinieren.
Welchen Aufbau würdet ihr dahingehend empfehlen?
- Ich würde die Dämmplatten gerne mit Hessler HP14 kleben und armieren (ich war erstaunt, dass das sogar günstiger ist, als Lehmklebe und Armierungsmörtel)
- Darauf würde ich dann Hessler HP90 einsetzen
- Abschließend mit einer Sumpfkalkfarbe streichen
Macht das so Sinn?
Ich habe im EG einen neuen Estrich bekommen, auf den in diesen Räumen später noch Fliesen sollen. Ich würde jetzt den Randdämmstreifen abschneiden und die Dämmplatten dann wiederum mit einem Hanfband vom Fußboden entkoppeln. Die Fliesen werden dann nach fertiggestellten Wandaufbau verlegt. Ist das Vorgehen so richtig?
Wie genau sollte man es hier mit der Restfeuchte im Estrich nehmen? Kann man mit der Dämmung der Wände auch schon ohne Feuchtemessung auf einen 5-Wochen alten Zementestrich beginnen? Durch den Hanfstreifen und die HWF-Dämmung müsste doch die Feuchtigkeit noch immer abgeführt werden können...
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Datzi