M
mafi1981
- Beiträge
- 15
Hallo zusammen
Ich wechsle gerade nach und nach die Deckenbalkenlage (Dachboden) wegen Holzwurm und durchfaulung der Balkenlage zur Aussenmauer hin (Randbalken) aus.
im nächsten Frühling kommt eine hinterlüftet neue Fassade, isoliert mit 14 cm Holzwolle und James Hardie Beplankung.
Die Balkenlage 80/200 ist Herzgetrennt, getrocknet und gegen Schädlinge behandeltes Konstruktionsholz. Auflagefläche ist jeweils 10 cm. Mehr ging leider konstruktionshalber nicht. Isoliert wird mit 20 cm Glaswolle und Dampfbremse. Unter der Balkenlage 24 mm Lattung und dann Täfer. Dachboden seitig sind 27 mm Dielen Nut und Kamm.
Nun die Frage. Balkenlage wird hinterlüftet, jeweils rings herum ca. 3 bis 4 cm Abstand zur Mauer. Balkenlage liegt auf einer Kunstsoffunterlage.
meine Unklarheit ist, der Dachboden ist Kaltraum. In wie fern gibt es hier Probleme, Schäden, Feuchtigkeit an den Balken, Balkenköpfe? Sind meine Konpfschmerzen unbegründet?
Sollte man da mit Holzwolle isolieren?
Der Fenstersturz wird noch ausgewechselt und dann sichtbar gelassen
Merci für Eure Antworten
Ich wechsle gerade nach und nach die Deckenbalkenlage (Dachboden) wegen Holzwurm und durchfaulung der Balkenlage zur Aussenmauer hin (Randbalken) aus.
im nächsten Frühling kommt eine hinterlüftet neue Fassade, isoliert mit 14 cm Holzwolle und James Hardie Beplankung.
Die Balkenlage 80/200 ist Herzgetrennt, getrocknet und gegen Schädlinge behandeltes Konstruktionsholz. Auflagefläche ist jeweils 10 cm. Mehr ging leider konstruktionshalber nicht. Isoliert wird mit 20 cm Glaswolle und Dampfbremse. Unter der Balkenlage 24 mm Lattung und dann Täfer. Dachboden seitig sind 27 mm Dielen Nut und Kamm.
Nun die Frage. Balkenlage wird hinterlüftet, jeweils rings herum ca. 3 bis 4 cm Abstand zur Mauer. Balkenlage liegt auf einer Kunstsoffunterlage.
meine Unklarheit ist, der Dachboden ist Kaltraum. In wie fern gibt es hier Probleme, Schäden, Feuchtigkeit an den Balken, Balkenköpfe? Sind meine Konpfschmerzen unbegründet?
Sollte man da mit Holzwolle isolieren?
Der Fenstersturz wird noch ausgewechselt und dann sichtbar gelassen
Merci für Eure Antworten
Anhänge
-
IMG_20230918_120019657_DOC.jpg415,4 KB · Aufrufe: 43
-
IMG_20230917_142513186_HDR.jpg427,4 KB · Aufrufe: 45
-
IMG_20230917_141517117_HDR.jpg752,5 KB · Aufrufe: 45
-
IMG_20230917_141629371_HDR.jpg362,7 KB · Aufrufe: 47
-
IMG_20230917_141337809_HDR.jpg424,3 KB · Aufrufe: 43
-
IMG_20230917_141404146.jpg424,4 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet: