M
MarcS
- Beiträge
- 35

die 120Jahre alte Haustür ist seit Dezember eingebaut, die häßliche weiße Kunststofftür ist Geschichte. War etwas komplexer da die Tür "Winsch" (in sich verdreht) war. Den Rahmen entsprechend schief eingebaut, schließt jetzt einwandfrei.
Die Tür war weiß und ursprünglich sollte sie das auch bleiben. Beim entfernen der alten Lackschichten kam aber ein sehr schönes Holz zum Vorschein, jetzt soll die Tür nur lackiert werden. Die tiefen Stellen sind bereits mit Baufan Holzkitt verspachtelt. Dieses Holzkitt ist aber zu hell und irgendwie finde ich nichts gescheites was später halbwegs die Holzfarbe hat und was überstreichbar ist. Über die Methode Holzleim mit Sägemehl zu mischen hab ich jetzt nur schlechtes gelesen. Epoxyharz macht wohl die Holzbewegungen nicht ausreichend mit. Holzkitt habe ich zwar auch in ein paar Farben von Clou gefunden, aber in 150g Dosen, da komme ich nicht wirklich weit... Nur bei Hartwachs habe ich mehr Farben gefunden, aber ist Hartwachs überstreichbar? Hab viele Tipps zum Ausbessern mit Wachs gefunden, aber nicht bzgl Überstreichen.
Die Tür soll zuerst mit ganz leicht getöntem Bläueschutz gestrichen werden. Dann irgendwie die paar Stellen farblich anpassen welche mit Fichte oder ähnlichem hellen Nadelholz ausgebessert wurden (z.B. Briefkastenschlitz). Dann noch zweimal mit leicht getöntem Lack überstrichen. Lacke auf Leinölbasis kommen leider nicht in Frage, die Trockenzeiten sind nicht möglich (Tierarztpraxis im Haus, entsprechend Publikumsverkehr).
Von der Maserung sieht es fast wie Pitchpine aus. Die beim mir verbauten Pitchpinedielen sehen aber etwas rötlicher aus. Genaue Herkunft der Tür ist nicht bekannt, vermutlich Norddeutschland.
Und bevor ich haue wegen dem Türdrücker bekomme, der wird noch ersetzt ;-)
Hoffe Ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Vielleicht kann ja jemand anhand der Fotos auch die Holzart eingrenzen.