?
.
- Beiträge
- 23

ich habe heute beim lokalen Sägewerk Kanthölzer (kammergetrocknet) für einen Dielenunterbau geholt.
Nun habe ich beim Entladen an einem Ende Schwamm entdeckt (siehe Bild).
Ob das echter Hausschwamm oder irgendein anderer ist, kann man an dem Bild bestimmt nicht feststellen.
Nachdem wir aber schon eine Hausschwammsanierung hinter uns haben, möchte ich mir keinen neuen einschleppen und zumal unter dem Boden jedes Risiko vermeiden.
Was ich mich dswg. Frage, ist, falls das Hausschwamm ist, ob der von vor oder nach der Trocknung ist und wenn von vorher, dann abgetötet (ich gehe davon aus, dass die Trockenkammer heiß genug ist) und wie groß das Risiko ist.
Kann mir jemand sagen, ob sowas öfter bei Bauholz vorkommt?
D.h.:
Reklamieren?
Oder sofort aus dem Haus schaffen und verbrennen und alles was damit in Berührung gekommen ist auch (oder wenigstens mit Isopropanol tränken)?
Oder ignorieren?
Mir fehlt da die Erfahrung.
Vielen Dank im voraus!