F
Fachwerk.de
- Beiträge
- 6.435
Ein
neuer Einblasdämmstoff aus Seegras (Zostera) wird ab sofort über das
Markteinführungsprogramm "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" des
Verbraucherschutzministeriums gefördert. Die Förderliste der Fachagentur
Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), dem Projektträger für
das Markteinführungsprogramm, enthält damit aktuell 24 Naturdämmstoffe.
Wer einen Seegrasdämmstoff auf den Markt bringen möchte, muss
sich nach den Winden richten und die wehen für zurzeit aus allen vier
Himmelsrichtungen sehr günstig.
Ostseeküste ist als jüngstes Produkt in das Förderprogramm aufgenommen worden.
Der Meeresdämmstoff enthält keine chemischen Zusätze, da das Meersalz
konservierend wirkt, und ist wie alle Naturdämmstoffe der FNR-Förderliste
bauaufsichtlich zugelassen. Zostera-Dämm wird im Rahmen des
Markteinführungsprogramms "Naturdämmstoffe" von der FNR mit 25 Euro je
Kubikmeter unterstützt.
zur Erinnerung: Das Große / Gemeine Seegras (Zostera marina) sowie das
Zwergseegras (Zostera noltii) sind die einzigen Blütenpflanzen, die im
Überflutungsbereich des Wattenmeeres gedeihen. Seegras gehört mit rd. 10 Arten
zur Gattung der Laichkrautgewächse (Potamogetonaceae) und gedeiht auf den
Meeresböden der Küstengebiete der gemäßigten Zonen. Das bis über 1 Meter lange
Gemeine Seegras wird auch als Polstermaterial und Düngemittel verwendet.
<div align='right'>Siehe auch:
www.<span style="font-size: 1px"> </span>naturdaemmstoffe.<span style="font-size: 1px">
</span>info</div>
neuer Einblasdämmstoff aus Seegras (Zostera) wird ab sofort über das
Markteinführungsprogramm "Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen" des
Verbraucherschutzministeriums gefördert. Die Förderliste der Fachagentur
Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), dem Projektträger für
das Markteinführungsprogramm, enthält damit aktuell 24 Naturdämmstoffe.
Wer einen Seegrasdämmstoff auf den Markt bringen möchte, muss
sich nach den Winden richten und die wehen für zurzeit aus allen vier
Himmelsrichtungen sehr günstig.
- Erstens spülen nördliche Winde permanent Seegras an die
mecklenburgischen Strände. - Zweitens sind Naturdämmstoffe zur Zeit das einzige Wachstumssegment auf
dem Dämmstoffmarkt. - Drittens bietet die Förderung über das Markteinführungsprogramm des
Verbraucherschutzministeriums bis Ende 2006 zusätzliche Kaufanreize und
Wachstumschancen. - Schließlich sind die Kurverwaltungen verpflichtet, das Seegras von den
Stränden zu räumen, die neue Deponieabfallverordnung verbietet allerdings
eine Deponierung.
Ostseeküste ist als jüngstes Produkt in das Förderprogramm aufgenommen worden.
Der Meeresdämmstoff enthält keine chemischen Zusätze, da das Meersalz
konservierend wirkt, und ist wie alle Naturdämmstoffe der FNR-Förderliste
bauaufsichtlich zugelassen. Zostera-Dämm wird im Rahmen des
Markteinführungsprogramms "Naturdämmstoffe" von der FNR mit 25 Euro je
Kubikmeter unterstützt.
zur Erinnerung: Das Große / Gemeine Seegras (Zostera marina) sowie das
Zwergseegras (Zostera noltii) sind die einzigen Blütenpflanzen, die im
Überflutungsbereich des Wattenmeeres gedeihen. Seegras gehört mit rd. 10 Arten
zur Gattung der Laichkrautgewächse (Potamogetonaceae) und gedeiht auf den
Meeresböden der Küstengebiete der gemäßigten Zonen. Das bis über 1 Meter lange
Gemeine Seegras wird auch als Polstermaterial und Düngemittel verwendet.
<div align='right'>Siehe auch:
www.<span style="font-size: 1px"> </span>naturdaemmstoffe.<span style="font-size: 1px">
</span>info</div>