T
Tloen
- Beiträge
- 36

in meinem alten Bauernhaus von 1870 (Ziegelmauerwerk auf Feldstein), wurde 1948 ein Fenster eingebaut, dabei wurde leider kein ordentlicher Sturz gemauert und auch kein Träger eingezogen.
Ergebnis ist ein Riss in der Wand ziemlich in der Mitte oberhalb des Fensters, der Riss ist von Innen und Außen sichtbar. Das Fenster hat eine Breite von 990mm und eine Höhe von 860mm, die Wand eine Stärke von 450mm.
Über dem Fenster ist die Wand noch 7 Ziegel hoch und dann beginnt der Dachstuhl.
Bevor ich da ein neues Fenster einbaue, würde ich den Fenstersturz gerne richtig stabilisieren. Welches Material sollte ich dafür verwenden, Holzbalken, Stahlträger oder Betonziegelsturz?
Holz wäre mir am sympatischsten.
vielen Dank
Gruß Jan