M
MaMue
- Beiträge
- 4
Hallo zusammen,
ich möchte in meinem Garten eine überdachte Outdoor-Küche mit Holbackofen errichten, die von zwei Seiten mit einer Fachwerkmauer eingefasst ist.
Die Holzkonstruktion habe ich gebraucht gekauft (war eine alte Scheune), etwas an meine Bedürfnisse angepasst und erweitert und inzwischen steht alles an Ort und Stelle.

Der nächste Schritt wäre jetzt das ausmauern der Gefache.
Ich habe noch mehrere Paletten mit alten Ziegelsteinen im Reichsformat. Die habe ich aus einem alten Haus ausgebaut und gesäubert und sie dürften ca. 80 Jahre alt sein. Diese Ziegel würde ich gerne zum ausmauern der Gefache nehmen.
Auf dem Bild links liegen schon einige davon im unteren Teil. Die liegen aber nur "trocken" drin.
Ich bin kein Maurer, habe aber im privaten Bereich zu Hause schon einiges gemauert.
Aber eben noch nie ein Fachwerk und deshalb hätte ich vorab ein paar Fragen.
Kann ich die vorhanden Ziegelsteine verwenden?
Welchen Mörtel nehme ich dazu am besten? (--> Ich vermute mal etwas auf Lehmbasis.)
Muss ich zwingend Dreiecksleisten verwenden oder könnte ich das auch ohne diese Leisten ausmauern?
Wenn Dreiecksleisten unbedingt sein müssen, könnte ich die auch aus Restholz (Fichte) selber herstellen oder müssen die zwingend aus Hartholz sein?
Ich würde mich über ein paar Tipps und Tricks von Fachleuten freuen und bitte aber zu bedenken, dass das kein umbauter Raum wird und ich auch keine DIN-sonstwas einhalten muss.
Es soll lediglich eine dekorative Wand für meinen Grillplatz bzw. meine Outdoor-Küche werden, die gleichzeitig Sicht- und Wetterschutz bietet.
Vielen Dank vorab für alle Antworten und liebe Grüße
ich möchte in meinem Garten eine überdachte Outdoor-Küche mit Holbackofen errichten, die von zwei Seiten mit einer Fachwerkmauer eingefasst ist.
Die Holzkonstruktion habe ich gebraucht gekauft (war eine alte Scheune), etwas an meine Bedürfnisse angepasst und erweitert und inzwischen steht alles an Ort und Stelle.

Der nächste Schritt wäre jetzt das ausmauern der Gefache.
Ich habe noch mehrere Paletten mit alten Ziegelsteinen im Reichsformat. Die habe ich aus einem alten Haus ausgebaut und gesäubert und sie dürften ca. 80 Jahre alt sein. Diese Ziegel würde ich gerne zum ausmauern der Gefache nehmen.
Auf dem Bild links liegen schon einige davon im unteren Teil. Die liegen aber nur "trocken" drin.
Ich bin kein Maurer, habe aber im privaten Bereich zu Hause schon einiges gemauert.
Aber eben noch nie ein Fachwerk und deshalb hätte ich vorab ein paar Fragen.
Kann ich die vorhanden Ziegelsteine verwenden?
Welchen Mörtel nehme ich dazu am besten? (--> Ich vermute mal etwas auf Lehmbasis.)
Muss ich zwingend Dreiecksleisten verwenden oder könnte ich das auch ohne diese Leisten ausmauern?
Wenn Dreiecksleisten unbedingt sein müssen, könnte ich die auch aus Restholz (Fichte) selber herstellen oder müssen die zwingend aus Hartholz sein?
Ich würde mich über ein paar Tipps und Tricks von Fachleuten freuen und bitte aber zu bedenken, dass das kein umbauter Raum wird und ich auch keine DIN-sonstwas einhalten muss.
Es soll lediglich eine dekorative Wand für meinen Grillplatz bzw. meine Outdoor-Küche werden, die gleichzeitig Sicht- und Wetterschutz bietet.
Vielen Dank vorab für alle Antworten und liebe Grüße