T
Tobias18
- Beiträge
- 2

ich habe bislang viele Beiträge verfolgt und habe schon diverse Lösungen für mich übernehmen können. Nun habe ich selber eine Frage und hoffe das mir ebenfalls weitergeholfen werden kann.
Ich sarniere seit etwa 3 Jahren meinen aus dem Jahre 1900 bzw. 1926 stammenden Resthof von Grund auf. Zumindest liegt mir von 1926 ein Bauantrag für die Erweiterung des Wohngebäudes vor.
Das Baujahr des alten Teils wurde mir von der Maklerin genannt, hierfür liegen keine Dokumente vor.
Ich habe tatsächlich bis auf die Außenmauern und den Dachstuhl inkl. der Querbalken alles rausgerissen und erneuert.
Die alten Querbalken (die ehemalige Zwischendecke) wird künftig offengelegt. Dafür wurde eine komplett neue Zwischendecke darüber eingezogen.
Bei den alten Balken handelt es sich um handgeschälte (sagt man das so?) Balken aus Kiefer.
Leider hat man offensichtlich in der damaligen Diele eine "Schwarzküche" oder dergleichen gehabt, da hier 3 Balken sehr schwarz waren.
Da sich der Grundriss komplett geändert hat, sind die 3 schwarzen Balken nun Teil eines deutlich größeren Raumes geworden. Aufgrund des deutlichen Farbunterschiedes, habe ich die Balken allesamt mittels Sandstrahlen und Messingbürste gereinigt.
Dadurch haben die normalen Balken einen sehr schönen Farbton bekommen, leider sind die schwarzen Balken nicht so hell geworden.
Da die Räume nun größer geworden sind, kann man die "Trennstellen" leider immer noch sehr deutlich sehen. Ich habe hierfür mal ein Bild angehangen.
Ich würde die Balken ungerne alle so dunkel streichen/beizen wollen, da ich den hellen Ton sehr gerne mag und hier lediglich ein farbloses Wachs/Öl o.ä. auftragen möchte.
Insofern wichtig, sämtliches Holz im Haus war vom Holzwurm befallen und wurde durch eine Fachfirma mittels Wärme bekämpft. Anschließend wurden die Balken mit einer Salzlösung behandelt um die Schädlinge auch in Zukunft fernzuhalten.
Kann man die Balken überhaupt so behandeln, dass sie am Ende einen nahezu gleichen Farbton haben oder ist das nur mit "nachschälen" möglich?
Ich würde ungerne einfach mit irgendwelchen Chemiekalien rumexperimentieren wollen und am Ende einen größeren Schaden anrichten.
Liebe Grüße
Tobias