O
Okapi
- Beiträge
- 16

anbei ein Foto von unserem Dach, wie es momentan aussieht. Das Dach ist von 1927, die Gauben wurden in den 70er Jahren neu eingefügt. In den Gauben liegt eine Unterspannbahn, die sich in ganz gutem Zustand befindet, jedenfalls keine sichtbaren Undichtigkeiten, außerhalb der Gauben sind einfach nur die Bieberschwänze zu sehen. Die alte Mineralwolle die drin war ist entfernt, sie war trocken, aber sehr dünn. Sinnvoller neuer Aufbau wäre Unterspannbahn (diffusionsoffen und hoffenlich dauerhaft), Dämmstoff (vermutlich Minerawolle) zwischen Sparren (11,5 cm), Dampfsperre, Lattung mit eingelegter Dämmung, Rihgips.
- Was sind das für Steine die im Drempel zu sehen sind. Sie sind dort festgenagelt, die meisten fehlen schon seit dem Ausbau denke ich, trotzdem würde mich interessieren was sie dort tun, sind das Unterspannsteine?
- Bis wohin muss ich die Unterspannbahn Richtung Dachrinne ziehen, wohin entwässert die, muss das in die Dachrinne tropfen, oder kann ich das von innen eher völlig vergessen? Die alten Steine gingen so bis zur Schlussfette
- Sollte ich die alte Unterspannbahn entfernen? Sie ist sicherlich sehr dicht in alle Richtungen, aber funktioniert seit den 1970ern gut, und ich komm gar nicht überall ran
- Mit Dämmung voll packen, oder noch was Luft lassen, gerade zur alten Unterspannbahn? Und zur neuen?
Danke für eure Hilfe