S
Sophie3
- Beiträge
- 43
Hallo,
Ich habe heute wieder ein Frage zu unserem Haus.
Wir sind aktuell mit der Sanierung unserer Wohnung im 1. STOCK beschäftigt.
Wir grübeln gerade wie wir den Fußboden am besten machen.
Der Fußboden fällt leider ziemlich ab, auf einer Länge von 16m ca 13-15 cm.
Das liegt aber nicht am Boden selbst. Es ist das ganze Haus (zur Seite) abgesagt.
Wir wissen nicht ob es so gabaut wurde (bj1779) oder erst später abgesagt ist.
Wieder zur Wohnung
Der Boden ist aktuell so aufgebaut :
Holzbalken mit Lehm Wickel. Auf den Lehmwickeln ist noch eine Lehmschicht..
Holzdielen
Ausgleichsschüttung
Estrichplatten
Laminat
Wir würden gern wieder die alten Holzdielen zum Vorschein bringen und gleichzeitig mehr Sachallschutz, da man aktuell jeden Schritt hört...
Unsere Idee wäre :
Wir würden gern den Boden begradigen auf den Balken eine Entkopplung anbringen, die Zwischengefache mit Zellulose auffüllen und obendrauf wieder die Dielen..
Dazu haben wir 2 Fragen.
Reicht das für einen besseren Schallschutz??
Bessere Ideen??
Wie begradigen wir den Boden am besten??
Die Balken sind fast bündig mit den Lehm wickeln und jeder Balken brauch eine ander Höhe!!
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
Vielen Dank für eure Zeit.
Lg
Ich habe heute wieder ein Frage zu unserem Haus.
Wir sind aktuell mit der Sanierung unserer Wohnung im 1. STOCK beschäftigt.
Wir grübeln gerade wie wir den Fußboden am besten machen.
Der Fußboden fällt leider ziemlich ab, auf einer Länge von 16m ca 13-15 cm.
Das liegt aber nicht am Boden selbst. Es ist das ganze Haus (zur Seite) abgesagt.
Wir wissen nicht ob es so gabaut wurde (bj1779) oder erst später abgesagt ist.
Wieder zur Wohnung
Der Boden ist aktuell so aufgebaut :
Holzbalken mit Lehm Wickel. Auf den Lehmwickeln ist noch eine Lehmschicht..
Holzdielen
Ausgleichsschüttung
Estrichplatten
Laminat
Wir würden gern wieder die alten Holzdielen zum Vorschein bringen und gleichzeitig mehr Sachallschutz, da man aktuell jeden Schritt hört...
Unsere Idee wäre :
Wir würden gern den Boden begradigen auf den Balken eine Entkopplung anbringen, die Zwischengefache mit Zellulose auffüllen und obendrauf wieder die Dielen..
Dazu haben wir 2 Fragen.
Reicht das für einen besseren Schallschutz??
Bessere Ideen??
Wie begradigen wir den Boden am besten??
Die Balken sind fast bündig mit den Lehm wickeln und jeder Balken brauch eine ander Höhe!!
Ich hoffe ich habe es verständlich erklärt.
Vielen Dank für eure Zeit.
Lg