S
sonja2
- Beiträge
- 11

Heute stelle ich mal meine erste Frage. Mir ist bewußt, daß ich nicht drumherum kommen werde, mir einem Fachmann zu bestellen, da es wohl um so heikle Themen wie die Statik geht...aber zum einem habe ich noch keinen vertrauenswürdigen Fachmann gefunden und zum anderen möchte ich informiert sein, bevor ein solcher mich verunsichert...
Es geht um eine Gewölbedecke, die Keller und Erdgeschoß trennt. Ich möchte einen neuen Fußbodenaufbau erstellen, da der alte (Ziegel, ca. 30 cm Schutt aus Lehm und Schiefer oberhalb der höchsten Stelle des Gewölbes, Lagerhölzer, Spanplatte,Linoleum) ziemlich schief war. Feuchtigkeit ist kein Thema. Klingt also eigentlich ganz einfach. Begradigen und Dielen drauf - fertig! Allerdings muß irgendwann mal was mit dem bergseitigen Gewölbeabschnitt passiert sein. Dort wurde in den 70ern ein Holzbalken im Keller zur Stützung untergebaut. Ein Nachbar erzählte der Boden sei "eingesackt". Oberhalb dieses Gewölbeteils hat man auf den Schutt Gewicht in Form von Schieferplatten aufgelegt und dort den Boden etwa um 10 cm erhöht. Es entstand so eine Stufe mitten im Raum. Gehalten hat es auf jeden Fall bis heute. Auf dem Gewölbe soll nun ein Bad, eine Abstellkammer und ein Büro entstehen und ich bin nicht sicher,was das Gewölbe tut, wenn ich anfange, Dinge zu verändern...gerne würde ich die Schieferplatten entfernen, um die Stufe zu beseitigen...ich finde, von der Kellerseite sieht das Gewölbe gar nicht so dramatisch aus (ich habe hier im Forum ganz andere Bilder gesehen...)...Ich wäre einfach mal an Eurer Meinung interessiert. Und vielleicht findet sich ja auch ein Fachmann in meiner Nähe... Weitere Bilder und Maße habe ich auf meinem Profil hinterlegt...
Vielen Dank schonmal!