Anbau in Holzständerbauweise: Dach- und Wandaufbau?

Diskutiere Anbau in Holzständerbauweise: Dach- und Wandaufbau? im Forum Dach & Dachraum im Bereich - Hallo, wir möchten an unser bestehendes Bauernhaus einen Anbau in Holzständerbauweise errichten. Geplant hab ich folgenden Wandaufbau (von außen...
V

Volker4

Beiträge
54
Hallo,

wir möchten an unser bestehendes Bauernhaus einen Anbau in Holzständerbauweise errichten.
Geplant hab ich folgenden Wandaufbau (von außen nach innen):

Holzverkleidung aus Lärche 20mm
Lattung 25mm
DWD Platten 16mm
Ständerwerk 160mm mit Dämmung 160mm (Mineralwolle Isover Integra ZKF 032 160mm?)
Dampfbremse (Isover Vario KM Duplex?)
OSB-Platten 16mm zur Versteifung
Lattung 60mm - Installationsebene mit Dämmung Innenverkleidung aus Rigips.

Den Dachaufbau habe ich mir so vorgestellt (von außen nach innen):

Tondachziegel
Lattung
Konterlattung
Unterspannbahn
Schalung ca. 16mm Fichtenbretter
Sparren 160mm mit Dämmung 160mm (Mineralwolle Isover Integra ZKF 032 160mm?)
Dampfbremse (Isover Vario KM Duplex?)
Lattung 60mm - Installationsebene mit Dämmung Innenverkleidung aus Rigips.

Ist dieser Aufbau so ok?
Gibt es bezahlbare Alternativen zur Mineralwolle?

Vielen Dank schonmal

Grüße
Volker
 
Alternativen zu Wand und Dach

Wand:
Holzverkleidung aus Lärche 20mm
Lattung 25mm
Holzweichfaserplatten 22 mm (z.B.Pavatex Isolair)
Ständerwerk 160mm mit Dämmung 160mm (flexible Holzweichfaserdämmung z.B. Steicoflex)
Dampfbremse (Intello pro clima)
Rauhspund 22 mm zur Versteifung
Lattung 60mm - Installationsebene mit Dämmung Innenverkleidung aus Rigips.

Dach
Tondachziegel
Lattung
Konterlattung
Unterspannbahn
Schalung ca. 18 mm Fichtenbretter
Sparren 160mm mit Dämmung 160mm (flexible Holzweichfaserdämmung z.B. Steicoflex)
Dampfbremse (Intello pro clima)
Lattung 60mm - Installationsebene mit Dämmung Innenverkleidung aus Rigips.

Grüsse
 
OSB-Platte beim Wandaufbau

ist zwingend notwendig, da sie das Ständerwerk aussteift (Scheibenwirkung). Rauhspund müsste dagegen diagonal verlegt werden. Auf die Dampfsperre kann man verzichten, wenn die Plattenstösse abgeklebt werden.
Beim Dach mit Dachschalung eine Schalungsbahn, nicht Unterspannbahn, verwenden - am besten mit Klebestreifen um eine Winddichtigkeit zu erreichen.

Viele Grüße,
 
Da lauert...

...das Barackenklima. Vielleicht wird's im Winter innen ganz gemütlich, wenn die Dämmung sauber verarbeitet würde. Im Sommer ist der Hitzeschutz völlig unzureichend. Je nach Himmelsrichtung bekommt Ihr da leicht zentralafrikanische Verhältnisse.

Was spricht gegen einen massiven Aufbau?

Grüße

Thomas
 
Nix

gegen Zentalafrika!!

Schließlich verkaufen wir afrikanische Natursteine ;-))

Grüße

H. Köhler
 
Sommerlicher Wärmeschutz

Guten Tag, gegen Überhitzung hilft nicht nur, wie Hr. Böhme richtig sagt, Masse aus Massivbaustoffen sondern auch ein Baustoff mit hoher spezifischer Wärmekapazität. Hier sind Zellulose- und Holzfaserdämmstoffe sensationell besser als die üblichen Mineralwollen. Mit solchen Wärmedämmstoffen wird es nicht zu einer Überhitzung kommen, ohne dass man ein Dach aus Beton bauen muss oder ähnliche Verrenkungen betreibt. Ich denke der Fragesteller hat sich hiermit auch schon auseinandergesetzt, weil er in der ersten Frage nach bezahlbaren Alternativen fragt und im Nachgang eine Variante mit den wärmetechnisch günstigeren Dämmstoffen nennt. Fakt ist, dass diese Materialien etwas teurer als Mineralwollen sind. Ich denke es lohnt sich aber. mit freundlichen Grüßen Ulrich Arnold
 
Danke

Vielen Dank schonmal an Alle für die schnellen Antworten.
Den Vorschlag mit den Holzfaserdämmstoffen werde ich weiterverfolgen.
Ein massiver Aufbau kommt aus Kostengründen nicht in Frage, und weil ich den Anbau komplett in Eigenleistung erstellen werde und ich keine Lust zum Mauern und Verputzen mehr hab.
Außerdem gibt es aus statischen Gründen keine Notwendigkeit für ein Massivmauerwerk.

Grüße
Volker
 
Natürlich...

...sind HWPl / Zellulose als "Füllung" eine bessere Wahl als Miwo. Exaktes Arbeiten mit eventuellen Dampfbremsen vorausgesetzt, haben Sie auch daran Freude. Ich hatte nur im Frühjahr 'mal wieder eine Baustelle mit Steckdosen im Ständerbau, durch die der Wind pustete, mit den entsprechenden Kondensatmengen in der Dämmung. Da ist ein Baunternehmen nicht mit klargekommen.

Wie wär's mit einem Gründach, entspr. Gegebenheiten vorausgesetzt?

Gutes Gelingen wünscht

Thomas
 
Thema: Anbau in Holzständerbauweise: Dach- und Wandaufbau?

Ähnliche Themen

C
Antworten
5
Aufrufe
604
Restauratio GmbH
Restauratio GmbH
P
Antworten
8
Aufrufe
2.021
Waldkater
W
D
Antworten
1
Aufrufe
480
Olaf Bernhardt
O
S
Antworten
13
Aufrufe
1.048
spice
S
Zurück
Oben