Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
wir sind nun soweit das wir die Planung für die Heizung abgeschlossen haben. Nur das Problem wird sich ergeben da wir unschlüssig sind was wir als Estrich nehmen.Für uns würde kein Fließestrich in Frage kommen. Da er sehr naß ist und wieder Trocken geheizt werden muss. Unser Heizungsbauer...
Hallo!
Wir haben letztes Jahr ein Haus (BJ 58) gekauft und stellten nun feuchte Wände im Keller fest. Mich verunsichert das ganze und nun wollte ich gerne einen Sachverständigen zu uns nach Hause holen, um über die nötigen Maßnahmen zu sprechen.
Dazu wüßte ich gerne von Ihnen, wie ich einen...
Im August 2002 hatten wir das Jahrhunderthochwasser.1947 im Keller 30 cm über Fußboden.2002 im Keller 85 cm,habe das ganze Haus rundum vertikal abgedichtet+20 cm breite Betonschicht.Der Schimmel in der Küche wird immer schlimmer,was kann ich noch tun?
ca
Thema
keller
objekt
schimmelbildung
temperierung
trocken
Hallo,
wir hatten uns ein Fachwerkhaus gekauft und kurz vor dem Kauf gab es in dem Haus ein erheblichen Wasserschaden. Das Wasser ist vom Dachgeschoss bis in das Erdgeschoss gelaufen. Dieser Vorfall war so gegen April. Die Vorgsitzer hatten die Wände geöffnet und einen Bautrockner reingestellt...
Liebe Forumsteilnehmer,
wir haben ein 200 Jahre altes Fachwerkhaus unter Denkmalschutz erworben. Nach der Entfernung der Innenverkleidung der Außenwände haben wir 6 Holz-Proben untersuchen lassen. Bei 2 Proben wurde "Phellinus contiguus" festgestellt, einmal unterhalb einer Fensterbank und etwa...
Hallo, wir haben ein altes Bauernhaus von 1860 welches wir nun sanieren um später einziehen zu können. Momentan sind wir dabei im EG (kein Keller drunter) den kompletten Boden raus zu nehmen. Es sind zum einen Holzböden auf Boden/Erde und dünnen Mörtelplatten auf Boden/Erde jetzt noch verbaut...
WIe kann ich einen Sandsteinkeller sanieren so das es nicht zu feucht aber auch nicht komplett trocken ist .
nach meinem wissen soll er feuchtigkeit ja transportieren oder ????
Hallo,wir renovieren ein in gutem Zustand befindliches 100Jahre altes Backsteinhaus (Doppelwand mit Luftkammer,recht klassisch)und nutzen es als Wochenend-und Ferienwohnsitz. Der Keller ist wie ja meist feucht (Streifenfundamente, keine durchgezogene Betondecke im Boden. Die Fundamente wurden...
Hallo, ich renoviere gerade unsere Waschküche, d.h. ich habe eine Wand neu Verputzt. Da diese sehr schlecht trocknet, da kalt habe ich einen Gasheizer hineingestellt. Jetzt habe ich schon von mehreren Leuten gehört daß Flüssiggas Wasser enthalten soll und damit der Trocknungserfolg sehr...
Hallo,
wir sind z.Z. auf der Suche nach einer Eigentumswohnung und sind nun eigentlich fündig geworden. Allerdings handelt es sich hierbei um ein altes Sandsteinhaus.
Wir haben bereits mit einem Gutachter die Wohnung besichtigt. Der einzige Punkt, der uns noch abhält, ist, dass der Gutachter...
Hallo,
wir wollen in den nächsten Jahren unser kleines Fachwerkdoppelhäuschen im Löwenberger Land sanieren. Das Haus steht seit gut 20 Jahren leer, wurde nur teilweise als Abstellkammer genutzt. Die eine Haushälfte konnten wir erst im Sommer letzten Jahres erwerben. Sie wies zwei große Löcher im...
Hallo,
wir haben vor 8 Wochen ein altes Haus mit einem Gewölbekeller gekauft. Der Besitzer gab nach dem Notartermin den Schlüssel so dass wir umgehend mit der Renovierung begonnen.
Nach 4 Wochen regnete es etwas und im Gewölbekeller(Gesamtgröße 30m²) stand etwas Wasser (1-2cm). Zum Nachbarhaus...
Hallo!
Ich habe gelesen, dass es Hanf-Leichtlehmschüttungen in trockenem Zustand gibt. Das ganze ist wohl in Säcke verpackt und müsste mit Wasser angerührt werden. In horizontalen Decken kann es auch trocken verarbeitet werden.
Kann mir jemand sagen, ob ich das Zeug auch in Wänden bzw...
Unser "neuer" Keller ist ein "Laufkeller". Wie uns gesagt wurde, sei das im Schwarzwald recht üblich. An zwei Stellen an der Kellerwand tropft langsam, aber kontinuierlich Wasser aus der Wand, läuft dann quer durch den Keller und dann an der anderen Ecke durch ein extra geschaffenens Loch wieder...
Hallo,
habe Pilz über abgehängter Rigipsdecke entdeckt: Alles ist staubtrocken: Lehm, Holz, kein auffallender Geruch. Balken ist wohl gebrochen (wg. Pilzbefall?) Kann es sein, dass der schon früher (=vor 40 Jahren), vor der Deckenabhängung sich entwickelt hat und seit dem dort ist? Ist wie...
Hallo Fachwerker,
die Überschrift sagt es, es geht um einen gemauerten Keller mit einer nassen Wand in einem niedersächsischen Bauernhaus(ca. 1860).
Der Keller wird nur als Abstellraum benutzt, ist also kein Wohnraum im engeren Sinne. Nach starken Regenfällen, so wie jetzt im August, ist die...
Hi zusammen,
suche in der Nähe von Langgöns /Butzbach oder auch Giessen einen Händler der Lehm-Unterputz trocken im Big-Bag günstig verkauft, dazu brauche ich noch Schilfrohrgewebe mit max. 2cm stärke.
Bisher hatte ich ein Angebot von 365,- € für 1 Big-Bag incl. Anlieferung, das ist doch zu...
Hallo,
ich habe ein ca 100 Jahre altes Haus,mit einem z.T. feuchten Feldsteinfundament.Ist es schädlich wenn ich abfallend vom Haus einen gepflasterten Streifen anlege? Ich denke ja so läuft das Wasser vom Haus ab,und das Fundament sollte einigermaßen trocken bleiben.Ich bin Bau-Laie und das ist...
Hallo,
habe mir so ziemlich alle Fragen/Antworten durchgelesen und
bin mir jetzt ziemlich sicher, hätte aber gerne eine 2.Meinung. Ich habe ein sehr altes Haus, ist aber nicht feucht. Mein Fehler war ich habe meinen Parkettboden versiegelt! aber gleich 2x. Folge: Boden ist feucht geworden und...