Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,habe mir ein Fachwerkhaus gekauft.Auf dem Dachboden und im ersten Stockwerk liegt ein mineralischer Boden der aber nicht wie typischer Estrich aussieht.Der Boden ist komplett rissig hat aber keine Spalten.Er ist ca.8-10 cm stark und hat eine glattes aussehen.Zudem ist er völlig uneben,hat...
Hallo Forumsgemeinde,
ich bin schon längere Zeit in diesem Forum beim mitlesen.
Jetzt habe ich ein...zwei Fragen, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.
Ich habe mir eine Garage aus Fachwerk gebaut. Ich muss nur noch den Dachstuhl fertig abbinden. die Maße der Grundfläche belaufen...
Hallo alle zusammen
Kann mir einer von Euch hier sagen ob es zulässig ist eine 15 cm Wand Horizontal einzuschlitzen (siehe Bild) für eine Treppe als Auflage zu nutzen. Wird dadurch nicht die Statik beeinflusst.
Danke im voraus
Mit großer Sorge habe ich festgestellt, dass ein neuer Eigentümer im zweiten Stock unseres Hauses 50 Quadratmeter Estrich verteilt hat und dies fliesen will. Unser Zimmermann teilte mir mit, dass dies die gesamte Statik unseres Hauses verändert und ein Gutachter bestellt werden muss... Wir haben...
hallo erstma!!!
ich habe ein haus gekauft anno 1896. habe in der oberen etage wände decke und boden rausgerissen und möchte aus einem raum ein bad machen.
Maße 4,5m x 4.0m
balkenmitte zu balkenmitte sind es 1,10m
balkenbreite 0,2 x0,2m
ich habe im unteren raum noch ein balken gezogen genau...
Hallo,
wir interessieren uns für ein Fachwerkbauernhaus, das allerdings ein enorm großes Dach und einen entsprechenden Dachstuhl aufweist. Der Dachstuhl ist zum großen Teil nicht begehbar, da mit Stroh und Heu bedeckt, der sichtbare Teil weist aktiven Wurmfraß auf. Da das Dach für uns nicht...
Hallo
ich besitze ein Haus von Baujahr ca. 1935 2 schaliges Ziegel Mauerwerk.
Jetzt möchte ich die Geschossdecke dämmen.
Meine Vorstellung ist so: Bodendielen raus zwischen die Balken(ca.20cm) Dämmwolle oben drüber noch eine Schicht Dämmwolle.
Da der Dachboden ungenutzt ist wollte ich keine...
Wir haben im Mai ein Bauernhaus gekauft, welches an der Giebelwand unfachgemäss repariert wurde. Infolgedessen hat die Schwelle und Teile des Fachwerks bis zur 1. Etage Schaden genommen. Das Haus stand 5 Jahre lang leer. Letztlich haben sich die Betonmatten und anderes Fremdmaterial gelöst und...
Hallo liebes Forum,
wir haben uns in diesem Jahr ein Haus au dem Jahr 1924 gekauft und sind fleißig daran es zu sanieren. Das Haus hat noch einen nicht unterkellerten Anbau aus dem Jahr 1960. Als ich letztens den Boden dort aufgestemmt habe, fand ich ein senkrechtes ca. 2m langes Rohr mit ca...
Hallo,
ich bin gerade dabei das Material für die Aufdoppelung einer Mittelpfette zu besorgen. Laut Architekt wird die alte Mittelpfette (Dimension B130mm X H180mm X L5200mm) alle 500 mm mittels Bolzen M14 kraftschlüssig mit mit einem neuen Balken (Dimension B160mm x H160mm x L5200mm) verbolzt...
Lieber Leser,
z.zt. beschäftigt mich das folgende Thema:
Fakten: Balkenabstand Mitte-Mitte 120 cm
Wickelstaken mit Sandschüttung
neue Dielen 121 X 34 mm Nut-Feder
Der alte Dielenboden u Lagerhölzer sind raus.
Soll der neue Bodenaufbau schwimmend verlegt werden, oder sollte man den alten...
Wir überlegen derzeit ein Haus (EG und ausgebautes Dachgeschoss)aus dem Jahre 1870 mit wunderschönen großen Grundstück zu kaufen. Der Sanierungsbedarf ist leider enorm, würden wir aber angehen. Nur die jetzige Raumaufteilung geht für uns garnicht! Viel zu kleine Zimmer! Wir würden gerne etwas...
Hallo allerseits---und auf ein gutes 2012!
Habe vor einem halben Jahr ein schönes Fachwerkhaus(Bj.1610)
erstanden.Nachdem die Rigipsdecke entfernt war,zeigten sich
große Niveauunterschiede bez.der Deckenbalken.Um auf gleiche
Höhe zu kommen müßten einige Balken durchtrennt und bisUK...
Ich möchte gerne ein Fachwerkhaus wieder aufstellen.
Die Gefache sollen mit Ziegelsteinen und Luftkalkmörtel ausgemauert werden.
Innen wird eine Wand 17,5 oder 24 cm aus Poroton oder Porenbeton gemauert werden. Als Innenraumputz stelle ich mir einen 1,5 cm Lehmputz vor.
Ich habe einige negative...
Hallo an alle!
Der Sommer naht und unser Projekt für diesen Sommer heißt Carport :-)
Soweit ist alles klar nur beim Dach stellt sich die Frage, wie stark müssen die Sparren eigentlich sein?
Das Carport hat die Maße von 9m lang und 6m tief, von Auflage zu Auflage (für die Sparren) haben wir 5m...
Hallo,
ich habe ein kleines Fachwerkhaus (ca 200 Jahre alt), das nunr 40 Jahre nicht bewohnt war. Zwischendurch hat sich jemand daran versucht es zu renovieren, leider ohne Erfolg. Nun muss ich erst einmal die Schäden beiseitigen. Neue Balken sind schon eingezogen worden. Leider hängt die...
Hallo,
mir ist vor kurzem aufgefallen das sich an mehreren stellen im haus risse in fensterfaschen, tuerrahmen und an deckenraendern bilden. Hat jemand eine ahnung was der grund dafuer sein koennte? die fenster sind aus 2006 die tuerrahmen aelter und die decken viel aelter. die...
Hallo,
ich bin auf dieses Forum durch lange Recherchen gestoßen und begeistert von den vielen guten Kommentaren, ich hoffe, ihr könnt auch mir helfen, auch wenn ich kein Fachwerkhaus besitze.
In meinem Altbau (1953) ist im Zimmer eine Holzbalkendecke mit Dielen vorhanden. Auf diesen...
Fachwerk/Naturstein Scheune umbauen/ausbauen
Hallo, ich bin auf dem besten Wege mir in Hessen sprich Rheingau-Taunus-Kreis mir eine alte Scheune ( BJ ca. 1880 ) zu kaufen (ca. 10x14m). Zwei Wände massiv Naturstein, zwei Fachwerk.
Meine Planung: das Scheunentor, Stalltor sowie eine Tür an der...
Hallo Ihr Lieben,
vor kurzem hat ein Altbau mit schicken Backsteinen und Holzdielenboden den Besitzer gewechselt. Der neue Besitzer ist nun nach etlicher Recherche ein wenig am Ende seines Lateins. Größter Knackpunkt ist der Boden. Im Gebäude befindet sich ein alter Dielenboden,
- teilweise...