lehmputz

  1. A

    Alten Innenputz ausbessern (Untergrund Steinmauer - Putzdicke: zw. 2-7cm)

    Grüß Gott an alle! Ich muss baldigst meine Wand ausbessern (Steinwand - vermutlich Kalkstein und Schiefersteine). Der Putz ist an einigen Stellen locker und anfangs hatte ich dazu tendiert die Wand steinbloß zu lassen und zu verfugen, aber das hatte ich dann aufgrund des Arbeitsaufwandes wieder...
  2. Wandheizung

    Wandheizung

    Lehm-Vorspritz auf vorgenässten HWF Platten mit Wandheizung
  3. Harzhof

    Anschluss Holzfenster an Lehmputz

    Hallo liebe Forumsmitglieder, nachdem wir mit viel Hilfe einen tollen Wandaufbau mit HFP und Wandheizung hinbekommen haben, kommen langsam die finalen Arbeiten. Ebenfalls auf Empfehlung aus dem Forum werden wir die Lehmwände mit der Conluto Lehmfarbe (edelweiß) streichen und vorher mit einer...
  4. H

    Kalkfarbe auf Lehm

    Hallo, Im Rahmen der Renovierung unseres Fachwerkhauses (weitestgehend Lehmgefache), möchten wir die Lehmwände ausbessern und mit Lehmoberputz die Oberfläche finalisieren, anschließend mit Kalkfarbe wieder beschichten. Leider befinden sich auf dem Lehmputz diverse Kalkfarbe-Reste, teilweise...
  5. F

    Bad Bodenaufbau auf Eiche

    Hallo, ich möchte ein Duschbad auf Eichenbalken als Untergrund neu aufbauen. Weil der Raum darunter 4m hoch ist, möchte ich die Last im Rahmen halten und eher keine 4cm Estrich ausgießen. Schüttung zwischen den Balken ist Lehm auf Fehlboden historisch, 200 Jahre alt. Ich muss etwa 4cm...
  6. H

    Lockeren Lehmputz kleben?

    Ich wohne in Japan, habe aber immer noch mein Elternhaus in Deutschland. Ich hatte jetzt Pech mit einem Mieter, der groß angekündigt hatte, dass er die Wohnung und, ach was, das ganze Haus renovieren werde. Das Ende vom Liede - er hat den guten Lehmputz von einer Wand abgehackt und dann nur...
  7. G

    Kombination Lehmputz Kalkputz bei aufsteigender Feuchtigkeit im Fachwerk

    Hallo, Bei uns dringt Feuchtigkeit durch die Naturstein-Streifenfundamente in die Innenwände ein. Zurzeit sind diese mit Lehmputz verputzt, dieser wird unten an einigen Stellen aber dunkel, feucht, und weich und es bilden sich weiße Ränder (=Salz-Ausblühungen?). Ich habe etwas recherchiert...
  8. P

    Kalkputz auf Lehmputz außen

    Hallo zusammen, wir renovieren gerade ein kleines Häuschen. Wir haben die alten Wände (Hochlochziegel) von außen mit Strohballen isoliert und teilweise schon mit Lehm verputzt (mit Glasfasergittergewebe). Geplant ist alle Wände erst mit Lehm zu verputzen und dann den Lehmputz mit einer Schicht...
  9. H

    alten Lehmputz nachrägtlich glätten möglich?

    Hallo liebe Fachwerkfreunde! Ich habe nun neugierig über 1 Stunde Lehmbau Forenbeiträge gelesen und vieles Wissenswertes erfahren - DANKE! Nun habe ich aber eine explizite Frage: wir haben ein Haus gekauft welches mit sehr groben Lehminnenputz gestalltet wurde - dazu noch mit rosa Kreisefarbe...
  10. Harzhof

    Holzfaserdämmplatte ohne Kleben auf Lehmputz

    Hallo Zusammen! Ich würde euch gerne um eine zweite Meinung bitten. Unser Putzer hat nach dem Verputzen der Wände auch direkt eine Schicht Lehm auf die Außenwände (von innen) gebracht und diese glatt gezogen. Der Lehm ist jetzt bereits größtenteils abgetrocknet und er meint, dass kein weiter...
  11. D

    Fachwerk mit lehmputz

    Ich habe eine wundervolle fachwerkwand mit lehmputz Ich möchte sie gerne erhalten . Eventuell etwas glätten damit sich Spinnweben und Staub sich nicht daran aufhängen. Kann ich sie leicht abschleifen und lasiert?
  12. L

    Reiner Kalkputz oder Lehmputz an Innenwänden?

    Hallo zusammen, wir renovieren gerade ein Fachwerkhaus und haben eine Frage bzgl. des Putzes im Innenbereich. Wir wollen die Außenwände mit Holzfaserdämmplatten, einer Wandheizung und Lehmputz versehen. Bei den Innenwänden wollten wir ursprünglich wieder einen reinen Kalkputz (von Otterbein)...
  13. S

    UP Dosen in Massivholzwand + Lehmputz (Geräteverbindungsdosen)

    Hallo, ich muss irgendwie meine UP-Dosen in einer Massivholzwand befestigen. Normalerweise wird eine GK-Platte auf die Wand geschraubt dann eine Hohlwanddose verwendet. (Die Ausfräsung im holz ist größer als 68 mm) So, jetzt habe ich aber Schilfrohr und Lehmputz z.T. auch Lehmplatte. Wie mach...
  14. L

    Lehmfarbe auf Lehmputz

    Welche Probleme können entstehn bei Auftrag Lehmfarbe auf Lehmputz? Farbe, Blasen, abblättern, Auftrag mit Sprühpistole nicht möglich? mfg. Loabi.
  15. T

    Dachbodenausbau Fachwerktrempel und Giebel Ziegelstein Dampfsperre/Dampfbremse/Lehmputz

    Hallo, ich hoffe allen geht es gut. Ich benötige eure Unterstützung. Ich muss im Dachboden zwei Zimmer für Büros schaffen. Aktuell ist der Dachboden ungedämmt. Das Dach ist mit Ziegeln, Lattung, Konterlattung und DELTA-Tyvek Soft Antireflex(diffusionsoffene Unterdeckbahn mit einem Sd-Wert...
  16. S

    Zementputz + Lehmputz ausgleichen

    Hallo Zusammen, Wie ihr im Bild sehen könnt, ist die Wand aus Lehm. Allerdings gab es da ein Fenster, was zumauert und mit Zement verputzt wurde. An der Wand war Tapete geklebt. Jetzt möchte ich aber keine Tapeten mehr haben. Was für welche möglichkeiten habe ich hier ? Mit Lehm + Gewebe drüber...
  17. L

    Elektroleitungen unter den Lehmputz

    Hey Leute, ich bin neu hier und begrüße alle herzlich. Ich habe mir ein altes Häuschen zugelegt, was um die 1900 gebaut worden ist. Aktuell befinden wir uns in der renovierungs/sanierungsphase. Wir müssen auf jeden Fall die Elektrik im Erdgeschoss komplett erneuern. Jetzt ist uns aufgefallen...
  18. H

    Statik Fenstersturz

    Liebes Forum, wir haben ein altes Bauernhaus gekauft, welches um 1900 auf einem Feldstein-Fundament errichtet wurde. Die Wände bestehen aus verputzen Backsteinen aussen und Lehmziegeln mit Lehmputz innen. Es ist eine Holzbalkendecke mit Staken und Lehmputz verbaut. Das Dach ist nicht ausgebaut...
  19. C

    Eckprofil in den Lehmputz einarbeiten

    Ich habe einiges hier im Forum gelesen um Risse zu vermeiden. Bei mir geht es vorallem momentan um die Ecken. Ich habe gelesen, dass Rundung (Bierflasche) oder Gewebe helfen soll. Kann man dies nachträglich noch machen. Ich habe erst ein Eckprofil um die Ecke eingearbeitet dann doch nicht sicher...
  20. B

    Lehmputz

    Hallo Leute, ich besitze ein recht großes Bauernhaus im Lippischen das von 1848 ist. Der alte Bauer hat es ziemlich verkommen lassen und eigentlich kann man alles das, was er "renoviert" hat, wieder herausreißen. Im Sommer habe ich dann den alten Außenputz von den Wänden geschlagen. Darunter...
Zurück
Oben