Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und werde voraussichtlich diesen Monat den Kaufvertrag für ein Fachwerkhaus (Ende 19. Jhd.) in Melle unterzeichnen.
Noch sind Außenwände und Fachwerk von außen mit "wunderschönen" Bitumenplatten in Klinkeroptik verblendet und die Innenwände mit Rigipsplatten...
Hallo zusammen,
wir sind im Begriff die finanziell wohl folgenschwerste Entscheidung unseres Lebens zu treffen.
Wir suchen seit ca. 1 1/2 Jahren in einem recht begrenzten Bereich nach einem Einfamilienhaus und haben jetzt ein Haus gefunden in dem wir (nach Umbau) sehr gerne alt werden würden...
Hallo, mal eine Frage...
Wir besichtigen am Samstag ein Fachwerkhaus...ca 1700 gebaut...Dach neu, Fenster neu, und ne Gas-Holzheizung.....
Kein Denkmalschutz
Worauf muß ich achten bei der besichtigung??
Sind die keller immer aus Bruchstein und sind sie immer nass und gibt es eine Möglichkeit sie...
Hilfe, hilfe....Wir haben heute ein Bauernhaus von 1870 angeschaut. An sich ein Traum. An diesem Haus löst sich flächendeckend der Putz ab so das es große drückbare Bäulen gibt. Laut jetzigem Besitzer ist nur das obere Geschoss Fachwerk. Wir brauchen nur das Haus neu zu verputzen. Zu sehen ist...
Hallo Ihr Lieben.
Mein Name ist Thorsten.
Ich beabsichtige, mir ein Fachwerkhaus zu kaufen. Baujhar 1746.
Drei Seiten des Hauses sind verputzt, nur die Rückseite ist das Fachwerk zu sehen (Esemble Schutz).
Nun habe ich mir das Haus am Dienstag angesehen und mich gleich in das Heim verliebt.
Da...
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier - ich hoffe, meine Frage ist richtig platziert.
Ich plane den Kauf dieses Fachwerkhauses aus dem Jahre 1700, welches als Einzelkulturdenkmal unter Denkmalschutz steht. Es wurde vor ca. 20 Jahren kernsaniert und sieht auf den ersten Blick recht gut aus. Auf...
Habe gerade einen Beitrag aufgerufen und rechts in der Werbungsspalte erscheint:HELLO KITTY KOTBEUTEL rosa/weiß drei Rollen.....Zielgruppe Handwerkerforum:-)
Sorry Hartmut
Ihr Lieben
es ist soweit und der Kauf rückt in greifbare Nähe. Von jetzigen Besitzer habe ich kürzlich den Kaufpreis erhalten. Mein erster Schritt ist die Kontaktaufnahme mit einem unabhängigen Sachverständigen. Von ihm möchte ich Haus und Grundstück schätzen lassen um zu erfahren, wie...
Hallo in die Runde,
ein Bekannter von mir hat sich vor ein paar Monaten für den Kauf eines Holzhauses im Kanton Zürich entschieden (Keller massiv). Das Gebäude stammt aus den 1920ern und ist vom äußerlichen Erscheinungsbild den Walliser Strickbauten nachempfunden. In Wirklichkeit handelt es...
Hallo liebe Foris,
jetzt lese ich schon seit Tagen und Stunden und bin kein Stück schlauer.
Ich erwäge ein Fachwerkhaus von 1840 zu kaufen. Lehmgefache, keine Aussen und Innendämmung. Bisher wurde mit alten Nachtspeicheröfen geheizt, es gibt auch einen Ofen im Wohnzimmer. Warmwasser gibt es...
Hallo liebe Foris,
ich trage mich mit dem Gedanken ein Fachwerkhaus von 1840 zu kaufen. Der Kaufpreis ist ok - etwas zu hoch für das was man kauft, da unglaublich viel gemacht werden muss.
Ich beschreibe mal das Objekt:
BJ ca 1840. Gefache mit Lehmbauweise. Sandsteinkeller, Freistehend...
für ein altes Fachwerkhaus von Bj. 1713, teils verputzt und mit Feuchte belastet - (gibt es Schimmelbildung?) Haus liegt im Hochwassergebiet. Frage: Soll ich es kaufen oder die Finger davon lassen?
Wer kennt sich mit solchen Gebäuden aus und kann mir diese Frage beantworten.
Freundliche Grüße...
Liebes Forum,
ich hoffe, hier Hilfe bzw. ein paar Tipps zubekommen.
Ich bin Laie und bitte daher um Nachsicht, wenn ich die Fachbegriffe nicht richtig beschreibe.
Meine Frau und ich sind am Kauf eines Fachwerkhauses Bj 1983 interessiert (Fachwerk innen und außen sichtbar). Jedoch sind wir uns...
Hallo!
Mein Mann und ich wollen ein Haus kaufen und haben auch ein Bestimmtes im Auge, das eine tolle Lage hat und insgesamt sehr verwunschen-romantisch wirkt.
An dem Haus (Baujahr 1954) müsste allerdings noch einiges gemacht werden! Am meisten Sorgen bereitet mir der Keller, dessen Wände recht...
Hallo, wir haben in dieser Woche ein Haus gekauft. Dabei handelt es sich um ein Lehmhaus mit Streifenfundament, das teilweise unterkellert ist. Bei der Besichtigung im Februar/März waren die Wände trocken. Nun der Schock als wir am Montag nach dem Notartermin in das Haus kamen. An den Wänden im...
Hallo zusammen,
erstmal hoffe ich, dass ich hier bei meinem allerersten Posting nix schlimmes falsch mache, sonst bitte nicht schimpfen ;-)
Es geht darum, dass ich eigentlich niemals vor gehabt hätte ein Fachwerkhaus zu kaufen, aber mich nun Hals über Kopf in eines verliebt habe. Und nun stehe...
Habe demnächst Notartermin. Das Fachwerkhaus, das ich kaufen werde, wurde vom unabhängigen Architekten bei einer Besichtigung für gut befunden. in einem Wohnraum (Untergeschoss), wurde 2010/11 alles entkernt wegen Feuchtigkeit. Dieser Raum ist teilsaniert, aber weitgehend im "Urzustand"...
Hallo liebe Leute,
ich habe da ein Problem mit meinem neu erworbenen Grundstück. Auf dem Grundstück steht eine Scheune die nach einer vor ca. 7 Jahren erfolgten Neu-Vermessung zur Hälfte auf Gemeindeland steht. Die Gemeinde hat jetzt Briefe verteilt, in denen der Kauf des Bodens erwägt wird...
Hallo,
wir haben ohne Ahnung ein ca. 100 Jahr altes Fachwerkhaus gekauft. Das Haus wurde als komplett saniert/renoviert verkauft und sah zunächst auch so aus.
Doch als wir am zweiten Tag nach Schlüsselübergabe einen recht neuen Laminatboden aufmachten, entdeckten wir einen großen...
Hallo,
wir wollen ein Haus kaufen welches recht günstig angeboten wird. Es ist Jahrgang 36, dicke der Außenwände: Keller 38 cm, Erdgeschoss 30 cm, Dachgeschoss 30 cm
Alle Innenwände(außer Keller) sind nur 12 cm stark. Das Haus ist fast Quadratisch und hat in der Mitte einen vierzügigen Kamin...