Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo liebe Community,
wie sollte ich bei solch einem Spalt zwischen Kamin und Außenmauer aus Sandstein weiter verfahren?
Ich bin gerade dabei mein in der Pfalz stehendes Quereinhaus Bj 1907 wohnlich zu machen und nebenbei auch etwas sanieren und renovieren :)
Es gibt insgesamt 6 Zimmer...
Hallo zusammen,
wir befinden uns gerade mitten in der Sanierung unseres Hauses und haben mal wieder eine kleine Detailfrage.
Die Fachwerk-Wände dämmen wir von innen mit Holzfaserdämmplatten. Im Wohnzimmer steht der Kamin in einer "Zimmerecke. Er grenzt auf der einen Seite an eine gemauerte...
Liebe Community,
ich stehe gerade vor dem Loch, daß ich zum Anschluß meines neuen Holzofen in den Kamin gebohrt habe.
Doch anstatt der Kaminrückseite finde ich nun ein Steinzeugrohr vor, daß ca den halben Durchmesser des Kamines einnimmt.
Meine Fragen an die Fahleute:
-Bohre ich dieses Rohr auch...
Guten Tag
Auf dem Bild sieht man die Vorbereitung für einen Kamin der aber vorerst nicht ausgebaut wird. Das Rohr ist oben zugelötet. Das ganze ist zwischen den Sparren mit Leichtbeton eingefasst. Ich habe mich nicht getraut diesen Bereich mit der Untersparrendämmung zu dämmen, denn im...
Hallo Fachwerk Mitglieder,
wir bauen eine Wärmepumpe in unser Haus ein. Da wir den Kamin nicht mehr brauchen hab ich diesen abgerissen. Dabei habe ich entdeckt, dass damals der Firstbalken auf einer Länge von 60cm einfach halbiert wurde, da der Schornstein zu mittig gebaut wurde (Haus ist von...
Hallo zusammen,
nachdem wir den Kamin, der mitten im Haus verläuft, abgerissen haben, muss nun die Bodenöffnung vom EG zum Gewölbekeller geschlossen werden.
Wie mache ich das am besten? Der Gewölbekeller ist aus Naturstein und Kamin war aus kleinen roten Ziegeln und mit Zementmörtel gemauert...
Hallo zusammen,
bei uns gibt es bislang noch keine Heizung. Die soll im Frühjahr aber kommen (Gas). Bislang wird ausschließlich mit Holz geheizt (im BAd mit Elektro).
Einen unserer zwei Kamine wollen wir aber für einen zukünftigen Wohnzimmerkamin frei halten.
Gibt es rechtliche...
Hallo liebes Forum,
wir haben ein kleines Problem mit unserem Bezirksschornsteinfeger - nun ja, eher verschiedene Meinungen zu unserem Kamin - und das von mehreren Bezirkschornsteinfegern!
Was würdet Ihr jetzt machen?
Also ganz von vorne:
Der Schornstein ist derzeit ungenutzt und ohne...
Hallo,
Wir haben in unserem Haus einen sanierten Kamin (mit Edelstahlrohr), die Öffnung für den Anschluß des Ofenrohrs liegt beim Kamin auf ca. 70cm Höhe. Jetzt soll ein neuer Ofen reingebaut werden (Kachel / Küchenherdkombi) der aber den Rohranschluß auf jeden Fall höher hat. Jetzt müßten wir...
Hallo liebe Wissende,
vielen Dank, dass ich mich mit meiner Frage an euch wenden darf und ihr mich mit Informationen und Denkanstößen weiterbringen werdet.
Wir haben vor 2 Jahren aufgrund eines Rückwandbrandes ( zum Glück nur außerhalb) spontan unser Dach mit machen lassen. Leider reichte es...
Guten Tag,
Wir wollen einen Kamin anschließen und sind beim öffnen der Wand , an der Stelle wo das Rohr zur Muffe führt, die dann im Kamin endet, auf einen Holzbalken getroffen.
Der Balken ist nicht im Weg aber liegt laut Schornsteinfeger zu nah am Abgas Rohr.
Ich möchte einfach mal überprüfen...
Hallo,
wir möchten vor dem Kamin als Brandschutzabdeckung eine Steinplatte legen.
Das ganze soll in einen Dielenboden (Eiche, 21 cm stark, 1,97 cm lang, rund um Nut-Feder) integriert werden, welcher auf einem System aus Holzfaserplatten mit Latten liegt (ähnlich Steico Floor).
Nach jetziger...
Hallo liebe Forumsmitglieder
ich besitze in einem 8 Familienwohnhaus in Nürnberg(Bayern) ein Dachgeschoss (im Satteldach) was ich aktuell zu einer Wohnung ausbauen möchte.
Das Anwesen ist ein Einzeldenkmal und befindet sich NICHT im inneren Stadtgürtel (innerhalb der Burgmauern).
Für den Ausbau...
Hallo zusammen,
ich bin leider nach langem googlen nicht fündig geworden, daher hoffe ich dass mir hier jemand helfen kann.
Wir sind dabei uns eine Eigentumswohnung zu kaufen in dem ein alter stillgelegter Kamin verbaut ist.
Diesen müssen wir aus Platzgründen entfernen.
Wir wohnen im 2. OG...
Moin zusammen.
es ist zwar kein Fachwerk Haus aber ich hoffe das ihr mir dennoch helfen könnt :)
Wir haben Gebrauch gekauft und möchten einen Kamin nachrüsten.
Könnt ihr mir eine Empfehlung für ein Doppelwandiges System geben?
Wir haben bereits eine 250er Kernbohrung. Laut...
Liebe Community,
wir haben uns ein Haus gekauft und stecken derzeit mitten in der Renovierung.
Am Sonntag haben wir angefangen einen stillgelegten Kamin abzutragen und dabei arges festgestellt:
Die Mittelpfette, der Giebelbinder und ein Sparren wurden seinerzeit abgesägt, um den Kamin bauen zu...
Hallo zusammen,
Die Renovation und Erweiterung unseren Hauses geht vorwärts. Jetzt habe ich eine Frage wie man den Schornstein isolieren soll der durch eine Geschoss-Decke und nacher durch einen unbeheizten Dachstock geht.
Das Haus ist aus Eichenbalkenstruktur mit Verstrebungen, die Fächer mit...
Hallo Forenmitglieder,
ich benötige mal wieder einen Rat.
Ein Kamin in unserem Mehrfamilienhaus ist nicht mehr in Betrieb und liegt in 3 von 4 Bädern. Nun dachte ich, dass man diesen mit einer Abluftanlage versehen könnte, um die feuchte Luft aus den Bädern sowie aus der Küche im EG zu...
Hallo
Mein Kamin"Schiedel" wir wegen der Wärmepume nicht mehr gebraucht. Nun will ich ihn umnutzen als Abluftkamin für Küche und WC/Dusche. Dazu habe ich gefunden im Web dass nicht nur das Rohr von der Seite in der Kamin eingesteckt werden soll, sondern dass da auch ein Bogen mit einem Stück...
Guten Tag Mitglieder,
ich interessiere mich für eine Art offene "Feuerstelle".
Hat jemand mit sowas Erfahrung oder hat etwas vergleichbares?
Wie sieht es aus mit Geruch bzw. Rauchgase?
Ist sowas überhaupt in Deutschland zulässig?
Welche Bestimmungen müssen erfüllt werden?
Danke für eure...