Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
ich bräuchte einmal die Hilfe, von fachkundigeren Menschen.
Wir sind aktuell interessiert am Kauf eines sanierten Altbauhauses. Jedoch ist uns bei der Besichtigung aufgefallen, dass die alte Holzbalkendecke einige cm durchhängt(s. Fotos anbei, hoffentlich erkennbar). Dazu 2 Fragen:
wie...
Wir kommen nicht recht weiter mit der Frage , wie ein neu zu errichtendes Bad (2.OG, Dachgeschoss, Gaube. Deckenhöhe um 200cm) auf einer Holzbalkendecke mit Lehm-Stroh-Schüttung korrekt abzudichten ist.
Es liegt aktuell ein optisch ziemlich mitgenommener Weichholzdielenboden. Geplant sind...
Hallo Zusammen,
mich treibt gerade die Frage um ob ich beim Verlegen von 30x60 Feinsteinzeugfliesen auf einer Holzbalkendecke mit einer Entkopplungsmatte arbeiten sollte. Die 3 Deckenbalken haben 18x18cm und der Bodenaufbau ist von unten nach oben wie folgt:
Dachlatte 40x60mm - Rauspund 21mm...
Hallo,
zunächst ein großes Danke an das tolle Forum, ich habe bisher schon zahllose Fragen hier beantwortet bekommen beim Lesen der alten Beiträge. :)
Wir sind Neubesitzer eines ca. 100 Jahre alten Hauses und stecken gerade mittendrin in der Kernsanierung...
Nun habe ich eine Frage, zu der ich...
Hallo zusammen,
wir haben ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1999 gekauft - also kein altes Schätzchen wie hier so viele haben ;-)
Dennoch sind beim Bau wohl einige Sachen nicht korrekt ausgeführt worden.. wir wohnen hier seit 1,5 Jahren und fühlen uns dennoch total wohl. Im Zuge der Kinderplanung...
Hallo zusammen,
ich lese seit einiger Zeit bei euch und versuche es heute mal mit meinem ersten Beitrag.
Es geht um die Sanierung meiner Holzbalkendecke, kein Einschub keine Schüttung oder Co. Die Decke liegt von unten frei und ich kann die Dielen die oben (beheizter Raum) als Fußboden dienen...
Hallo,
wir werden den alten Dielenboden der Holzbalkendecke erneuern. Mit neuem Fehlboden und Dämmung.
Mein Gedanke: warum nicht die alten Dielen häckseln und mit lehm mischen und als Schüttung verwenden.
Das wäre ja nichts anderes als die Fertigmischung die man im Handel erwerben kann.
Hat...
Hallo liebe Mitglieder des Forums,
wir sind neu hier und haben aber schon vieles gelesen. Da wir aktuell vor einer Kaufentscheidung eines kleinen bruchsteinhäuschens in der eifel stehen brauchen wir ein bisschen fachliche Hilfe..
.in dem Häuschen, Baujahr vermutlich um 1900, ist zwischen...
Hallo, ich bringe meine alte Holzbalkenboden auf eine Höhe, um anschließend Osb Platten und Fußbodenheizung zu verlegen, ich würde gerne auf die ausgleichshölzer vlies aufbringen welchen nehmt ihr da?
Hallo liebes Forum,
es gibt undendlich viele Beiträge zu diesem Thema und ich habe schon viele nützliche Informationen daraus herausgezogen. Jetzt aber Frage zum Aufbau meines Fußbodens, teils zur Erläuterung, teils zur "Absicherung"...
Wir machen eine Kernsanierun in unserem Haus aus dem...
Hallöchen, bin neu im Forum aber nicht in der Sanierung.
Ich musste im Zuge des DG Ausbaus den alten Holzboden ausreißen und habe die Holzbalkendecke gleich saniert.
JETZT stellt sich mir die Frage, was kommt neu drauf. Rauspund und später noch mal ein Laminat oder dünner Dielenboden? Oder...
Folgende Ausgangslage:
Einfamilienhaus von ca. 1930
Holzbalkendecke im Obergeschoss
Balkenabstand ca. 60 cm
Hallo ihr Besitzer von alten Häusern.
Bin gerade dabei eine Balkendecke in einem Zimmer von etwa 12 m2 zu sanieren.
Ich habe schon etwas erfahrung in einem anderen Zimmer gesammelt...
Hallo zusammen,
in meinem Haus von 1936 wurde der Fehlboden samt Schüttung der Holzbalkendecke aus verschiedenen Gründen entfernt.
Trittschall und Wärmedämmung sind zwischen den Etagen (EG & OG beheizt) relativ vernachlässigbar.
Dennoch soll stattdessen ein wenig Hanf-Dämmung (120mm) eingefügt...
Und über Keller. Auch wenn es da genügend Beiträge gibt trifft es in diesem Fall nicht meinen Fall.
Folgende Situation das 10qm Bad Liegt über einen 10qmKeller. Deckenhöhe im Bad 2,50 m und im Keller 2 m im Keller ist der Fußboden mit Lehmziegeln ausgelegt aber soweit trocken die zukünftige...
Könnte mir jemand Hilfestellung bei dem Tausch dieser maroden Eichen -Schwelle geben. Das ist der Zugang von Küche zum Bad. Am liebsten würde ich komplett darauf verzichten ( nichttragende Wand , dann könnte ich nämlich die Holzbalkendecke die ich entfernt habe ca.10cm tiefer setzten und hätten...
Hallo Fachwerker,
ich möchte einen Bodenaufbau inkl. Fußbodenheizung im ersten Stock auf einer Holzbalkendecke realisieren. Dieser soll möglichst dünn sein und ich habe überlegt, ob man nicht gleichzeitig nivelieren und die Dielenhöhe einsparen kann, indem man die Dielen kürzt und zwischen die...
Hallo zusammen,
ich überlege gerade ob ich die Hohlräume in unserem Backsteinhaus der Holzbalken auffüllen sollte um den Schallschutz zu verbessern. Da das Dach ein neues Warmdach ist geht es eher um Schalldämmung und Dämmwerte sind nicht wichtig.
Die Decke ist wie folgt aufgebaut (oben nach...
Hallo Forummitglieder,
Ich habe schon zu vielen Themen im Forum gelesen. Nun habe ich mich mal angemeldet um selber eine Frage loszuwerden.
Ich habe wohne in einer ehemaligen Scheune. Nun möchte ich den noch ich gedämmten Bereich zw. einem ehemaligen Pferdestall (im Winter ca. 4Grad/ über...
Ich suche eine Hilfestellung für meine weitere Planung Bad über Kellelr.
Folgende Gegebenheiten .
Bad+Keller haben selbige Maße von 10qm
Im Keller ist der Zulauf Wasser + Uhr sowie
Toiletten, -Dusch Waschmaschine & Waschbecken Abfluss
Das Bad ist komplett ,bis auf die Toilette freigelegt und...
Hallo Community!
Ich habe 2001 ein 250 Jahre altes Stadthaus komplett saniert und letzte Woche ist der Heizkessel geplatzt…..Wasserschaden durch alle Geschosse ??????
Jetzt wollen Gutachter und Versicherung die durchnässten Lehmstaken aus der Decke rausnehmen, sonst würde man das nicht trocken...