fußbodenaufbau

  1. H

    Kappendecke Fußbodenaufbau - Dampfbremse

    Hallo, ich habe zwar schon im Forum gestöbert und einiges zu diesem Thema gefunden, so ganz bin ich aber noch nicht schlau geworden. Zu meinem Thema: In unserem Haus ist im EG eine Kappendecke, die schon einmal vor ca. 15-20 Jahren renoviert wurde. Damals wurden die Balken (genauer gesagt...
  2. T

    Fußbodenaufbau für Bad im Altbau

    Hallo, ich habe hier schon sehr vieles gelesen und weiß nun doch nicht so recht, was am Besten wäre. Deshalb meine Frage: Wir wollen im OG in einem Zimmer ein Bad bauen. Dielen sind bereits raus. Auf dem Bild ist der derzeitige Stand ganz gut zu erkennen. Um einen Ausgleich der Balken zu...
  3. M

    Fußbodenaufbau über Erdreich mit Luftkammer

    Hall Zusammen, ich habe einen komplizierten Fußbodenaufbau über einen Raum von 6,50 M x 13,60 M bei dem ich leider keine Idee habe das vernünftig und kostengünstig durchzuführen. Aktueller Aufbau:Fachwerkhaus Bj 1860, Stampfbeton, 45 CM Luft, Balken auf Ziegeltürmen, Dielen und...
  4. T

    Fußbodenaufbau Fachwerkhaus

    Hoi, wie kann ein sinnvoller Fußbodenaufbau erfolgen: Balkenlage ist die Ausgangssituation,drauf sollen Massivholzdielen aus Mondholz kommen. Wie kann man den Aufbau machen und auch Trittschall vermeiden ? gruß TE
  5. T

    Planung EFH: Bodenplatte / Fußbodenaufbau

    Hallo zusammen, wir sind grade dabei die Feinplanung für unseren Neubau zu erstellen. (Monolitische Bauweise, mit Porenbeton 37,5, Satteldach, 2 Volletagen, ca 160qm Wohnfläche). Wir gründen auf Bodenplatte 20cm und bauen nach der aktuell gültigen EnEv (Ohne spezielle KFW-Förderung). Der Boden...
  6. S

    Fußbodenaufbau über Gewölbekeller

    Hallo, Teil 2 führt mich zur Frage nach dem Bodenaufbau über dem unterkellerten Bereich. IST: Raum 5x5m mit Gewölbedecke, ohne Strahlträger, der Bogen zwischen dem Gewölbe ist gemauert. Die Decke ist 1/2 Stein dick und zeigt keine Risse/lose Fugen. Es war keine Auflast vorhanden. Soll: -...
  7. K

    Fußbodenaufbau - welche Möglichkeiten haben wir?

    Hallo, Zum Thema Fußbodenaufbau gibt es ja Unmengen an Beiträge. Ich würd mal behaupten, dass ich mich nun endlich durch den Großteil durchgeackert hab - leider habe ich aber keine wirkliche Antwort für meine Situation gefunden. Daher nun die Registrierung und Fragestellung, bin für jeden Tipp...
  8. I

    Fußbodenaufbau über Kappendecke für Fliesen, Haus Baujahr 1937

    Hallo, zurzeit renovieren wir im Einzugsgebiet von Koblenz ein "Kaffeemühlenhaus" in Fachwerkbauweise Baujahr 1937. Der Altbau hat einen aus Grauwacke gemauerten Bruchsteinkeller, 2 Vollgeschosse aus Fachwerk mit Bims ausgemauert. Da in der Küche im unterkellerten EG über einer Kappendecke...
  9. P

    Sanierung & Fußbodenaufbau Holzbalkendecke

    Hallo zusammen, kurz zur Ausgangssituation. Geplant ist die Sanierung des kompletten 1. OG (ca. 110m²) einer alten Stadtvilla, Baujahr 1902. "Problem" bei dem Haus ist, dass tragende Wände (auch im EG) bei 3,40m Raumhöhe nur 12cm dick sind und wir somit laut Statiker nur maximal 50kg/m²...
  10. F

    Fußbodenaufbau über Keller

    Hallo Experten. Ich möchte die alten Dielen im EG rausreißen. Darunter ist Keller. Der Boden besteht aus Betonhohldielen zwischen Eisenbahnschienen. Ich habe vor zu dämmen und dann Estrich aufzubringen. Meine Frage ist ob es sinnvoll ist Styrodur oder Styropor zu nehmen. Und könnte man...
  11. I

    Fußbodenaufbau auf Sand

    Nun ist auch mein Küchenboden entfernt. Es waren 4 Schichten PVC auf Holzplatten auf einer Lattung. Die Latten sind auf Lagerhölzer genagelt. Die Lagerholze liegen auf Steinen. Darunter befindet sich (augenscheinlich) trockener Sand. Die Latten waren zum Teil verrottet. Ich denke aber, da es...
  12. J

    Fußbodenaufbau Bad 1. Stock

    Hallo, nach dem nun unser kleines Bad im 1. Stock entkernt ist, hätte ich Fragen zum Fußbodenaufbau. Im EG darunter befindet sich die Küche. Die Decke der Küche ist mit verputzten Heraklith-Platten versehen. Die Balkengröße ist jeweils 15 x 15 cm und die Abstände 60 cm. Der Zwischenraum...
  13. G

    Fußbodenaufbau nach Schwammsanierung

    Ich habe im Jahre 2007 ein Haus (Bj. 1920) gekauft und es war im Erdgeschoss (unterkellert) mit Hausschwamm befallen. Daraufhin wurden alle befallenen Putzflächen abgeschlagen, und die Fugen ca. 2-3cm tief ausgekratzt. Der vorhandene Dielenboden incl. Lagerhölzern und Schlackeschüttung wurde...
  14. B

    Fußbodenaufbau - Bad und Wohnraum im EG

    Hallo Forum, wir sind gerade über der Sanierung/Entkernung unseres Altbaus von ca. 1917 mit Anbau aus den 1960ern (Streifenfundament, 40cm Kalksandstein-Mauerwerk). Im Erdgeschoss haben wir Dielenfußboden und im Bad waren Fliesen. Fußboden im Wohnraum Altbau: Dielen/Balken, Sand ca. 35cm...
  15. B

    Fußbodenaufbau über Erdreich

    Hallo in die Runde, wir haben uns ein ca 200 Jahre altes Reet gedecket Kahnschifferhaus zugelegt. Da die Böden alle eine unterliedliche Höhe haben, wollte ich sie alle mit folgendem Aufbau ausgleichen: Geoflies Schaumglasschotter (verdichtet, ca 25 cm) Geoflies Perlieteschüttung z.b. von...
  16. A

    Ein Hallo und Frage zum Fußbodenaufbau

    Hallo Forum; ich hab da mal ne Frage,deshalb hab ich mich nach all den Jahren des Mitlesens endlich angemeldet. Aber erstmal ein Dank für die vielen Beiträge, die mir schon viel bei meiner Meinungsbildung in Sachen Ich-bau-Selber geholfen haben. Folgende Situation: Mein Häuschen wurde 1880...
  17. J

    Bodenplatte Fußbodenaufbau mit Perlite

    Hallo, es geht um den Fußbodenaufbau auf der Bodenplatte eines neu zu errichtenden, nicht unterkellerten, Anbaus. Geplant sind im Flur und Bad als Oberbelag Fliesen, im Schlafzimmer massive geölte Dielen auf Holzweichfaserplatten. Als Dämmung oberhalb der Abdichtung soll eine Schüttung aus...
  18. S

    vom Anbieter empfohlener Fußbodenaufbau - was meint ihr?

    Ich habe im Haus im Wohnzimmer einen vorhandenen Rohbetonboden und darüber ca. 13 cm Platz für einen neuen Aufbau eines gedämmten mit Dielen ausgelegten Fußbodens. Die Aufbauhöhe soll eingehalten werden, vor allem um keine Barrieren/Stolperfallen im Haus zu haben. Außerdem wegen der ENEV. Die...
  19. D

    Neuer Fußbodenaufbau im Altbau

    Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Sanierung des Fußbodens im Erdgeschoss eines Altbaus. Ich hab die Suche bemüht und unzählige Beiträge gelesen, aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden. Eher unsicherer. Zur Ausgangslage: - Siedlungshaus aus dem Jahre 1950 - Ein Zimmer ist...
  20. P

    Fußbodenaufbau über Betonplatten

    Hallo! Mein Haus (BJ 40) wurde gegen 1960 um einen kleinen Anbau (3x7m) erweitert. Die den Sandsteinmauern gegenüber liegende Seite des Anbaus war am Sockel feucht, und wurde an der Außenseite vor einem Jahr trocken gelegt, seitdem keine offensichtliche Feuchtigkeit mehr. Der Boden besteht aus...
Zurück
Oben