Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi zusammen,
ihr kennt es wahrscheinlich alle, der Klassiker der Altbau-Sanierung, hinter jeder Ecke wartet die nächste Überraschung :) Ich bin gerade leider etwas ratlos und hoffe ihr könnt mir helfen.
Wie angedeutet renovieren wir gerade ein Haus aus den Jahr 1935. Heute haben wir uns einmal...
Hallo zusammen,
ich hab mir in letzter Zeit schon die ein oder andere Info hier im Forum geholt und bin bei Fragen bisher auch immer fündig geworden. Dieses mal bin ich jedoch noch nicht weitergekommen und möchte Euch deshalb gerne um Unterstützung bitten.
Aktuell bin ich dabei ein altes...
Liebe Fachwerk-Community,
aktuell saniere ich ein Haus von 1936 und erhoffe mir ein paar Ratschläge von euch.
Das genannte Haus hat 3 Etagen: Keller, Erdgeschoss und Obergeschoss und ca. 115qm Wohnfläche.
Im Obergeschoss befinden sich ausschließlich Büro und Schlafzimmer, alle anderen Räume...
Hallo zusammen,
gerade renovieren wir unser Fachwerkhaus von 1899. (Oben einschalige Klinker, unten doppelt)
.Wir haben das Obergeschoss komplett entkernt und sind bis auf die Trittbretter des Fehlboden angekommen.
Im Obergeschoss sind die nächsten Schritte, eine Innendämmung (Schilffrohr) von...
hallo,
wir haben ein kleines Fachwerkhaus gekauft und haben in den Boden rein geschaut. Die Bretter des Fehlbodens sehen nicht mehr als so gut aus und sollen ausgetauscht werden und mit einem rieselschutz ausgekleidet werden. Der Lehm wird wiederverwendet und aufgefüllt.
Meine große Frage...
Hallo zusammen,
kann jemand eine Aussage dazu treffen, ob bei einem Fehlboden aus OSB mit Problemen zu rechnen ist?
Es beträfe die Zwischendecke zum Kaltdach und die wäre mit 14cm Zelluloseschüttung gedämmt. Darüber dann einfache Dielung.
Fehlboden möchte ich einbauen, da ich eventuell später...
Hallo zusammen,
ich bin nun dran in zwei Geschossen die Holzbalkendecken vollständig zu erneuern. Dies ist notwendig geworden, da offensichtlich die Fehlbodenbretter auch schon 1910 "recycelt" wurden und nun zum Teil gebrochen sind, sodass die Schüttung (Schlacke) in großen Teilen...
Nachdem ich mich nun durch sämtliche Dämm- Material- Reste von oben an die alte Decke herangearbeitet habe, kam zu guter Letzt noch ein Fehlboden zum Vorschein. Dieser besteht aus 20cm breiten Brettern, welche dank Wurmbefalls etwa noch die Hälfte ihres ursprünglichen Gewichts haben. Tragfähig...
Guten Morgen liebe Community,
wir bauen gerade eine Holzbalkendecke (EG/1.OG) von einem Zimmer(-boden) neu auf.
Die Balken sind etwa 2,6 lang, 18cm hoch und 8-10cm breit. Zwischen den Balken sind etwa 50cm.
Ursprünglich war ein Lehmverstrich auf Holzästen direkt unter den Dielen.
Weil wir...
Moin,
bei meiner Holzbalkendecke fehlt der Fehlboden.
Ende der 90er wurde der "Dachboden" und die Abstellkammer die vom Haus aus erreichbar ist (wie früher üblich) zum Bad umgebaut.
Das Bad befindet sich im Obergeschoss.
Im Erdgeschoss befinden sich unter dem Bad Heizungsraum und ein Gästebad...
In meinem uralten Haus waren beim Herausnehmen der Schlacke die Fehlbodenbretter komplett durchwurmt und somit nicht mehr tragfähig. Für die Nivellierung der Fussboden-Ebene möchte ich die Balken anlaschen, daher mussten auch die Latten für den Fehlboden raus. Kann ich nun mit Zelluloseflocken...
Hallo liebe Forummitglieder,
ich bin neu hier im Forum, habe aber schon sehr viele Beiträge mit großem Interesse verfolgt.
Wir haben uns ein Haus Bj. 1910 im schönen Erzgebirge gekauft. Meine Familie und ich haben alles kernsaniert und sind so weit gut dran.
Gerne setze ich auf eure Meinungen...
Moin,
wir haben ein Siedlungshaus Bj. 1934. Massivbau, zweischlaiges Mauerwerk, Steildach, Holzbalkendecken mit Fehlboden und Schlacke Füllung. Ich habe nun bei dem aktuellen Sturmtief festgestellt, dass der Wind im Obergeschoss ziemlich unter die Dielen zieht. Was kann man da machen, ohne...
Unser Sandsteinhaus BJ 1851,umgebaut 1970 ,wollen wir renovieren. Ist es sinnvoll die Fehlböden mit Isofloc ausblasen zu lassen? Wir wohnen überwiegend im 1.Stock.Die Holzfußböden sind sehr kalt. Welche Firma in unserem Raum (Mittelfranken) kommt in Frage?
Hallo liebe Freunde alter Häüser. Wir renovieren gerade eine alte Jugendstilvilla BJ um 1898. Die komplette obere Etage steht gerade leer, neue Fenster sind schon drin, Innenwanddämmung folgt noch. Derzeit ist der Fußboden aber an der Reihe...gestern die ersten Dielen aufgenommen um zu sehen was...
Hallo zusammen,
bzgl. der Verlegung von OSB-Platten auf einem Fehlboden bzw. den entsprechenden Balken würde ich gerne wissen ob ein schwebender Platenstoß zulässig ist bzw. welche Mindestmaße die einzelnen OSB-Stücke haben müssen. Der von mir beauftragte Zimmerer hat an einer Wandseite ein...
Hallo,
ich renoviere ein Bauernhaus aus dem Jahr 1938. Zwischen den Stockwerken befinden sich Spunddecken (Balken mit Fehlboden). Wir haben u.a. die Elektroinstallation neu machen lassen. Einer meiner Arbeiter hatte eine Hauptleitung durch den Fehlboden verlegt (um sich Arbeit zu sparen). Ich...
Hallo,
ich habe mir zwar schon die diversen Einträge zur Sanierung von Fellböden angeschaut, aber ein paar Fragen hätte ich noch dazu.
In dem Haus meiner Schwiegermutter muss dringend renoviert werden. Vor allem die Böden müssen erneuert werden. In einigen Räumen ist dort noch Teppich auf den...
Hallo,
bei uns im Bauernhaus (Baujahr 1867) wurde in den 1950iger nach einen Blitzschlag eine Reparatur unter Materialmangel gemacht. An dieser Stelle hat die Dielung sehr gelitten und wurde jetzt lokal aufgenommen. Der Fehlboden war leer also ohne Schüttung.
In naher Zukunft soll dort...
Hallo zusammen,
meine jetzige Holzbalkendecke 24 cm hoch, besteht aus Schwartenbrettern gefüllt mit...würde mal sagen Schlacken/Sandgemisch. Darüber war ein Estrich, der bereits entfernt wurde. Eingebaut werden soll eine Fußbodenheizung und Anhydritestrich darüber. Wegen der geringen Raumhöhe...