Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
wie dramatisch ist soetwas in einem Fachwerkhaus?
Kann man die gebrochenen Schollen (geht über den gesamten Dachboden) rausnehmen und einen neuen Aufbau machen?
Oder wie geht man am besten vor?
Hallo.
Wir haben einen Dachboden in einer alten Scheune. Das Dach ist nur mit unverschmierten Dachpfannen bedeckt. Der Dachboden ist Estrich. Dieser soll entfernt werden. Darunter befinden sich zwischen den Balken lose verlegte Holzbohlen. Damit im Winter aber nicht der tauende Flug-Schnee nach...
Hallo,
ich bin gerade dabei unseren Dachboden auszubauen, bzw. ich fange gerade an. Mein Schwiegervater hatte seinerzeit den Fußboden mit 2-3 Lagen altem Teppich gedämmt, das Dach ansich weisst noch keine Dämmung auf. Jetzt habe ich Schutt und Teppiche entfernt und musste feststellen, dass der...
Hallo zusammen,
wir werden hoffentlich bald einen etwas eigentümlichen Bauernhof aus dem 1904 erwerben. Die ursprüngliche Scheune ist bereits toll saniert, im eigentlichen Wohnhaus des Hofes gibt es noch einiges zu tun. Das Gebäude ist aber kein typisches Fachwerkhaus, auch wenn es im...
Hallo @ all,
wie sind schon ziemlich gut voran gekommen und wagen uns nun ans Dach + Dachboden. Es wird in 2 Wochen vom Fachmann gedeckt. Dämmung kommt obendrauf (Holzfaserplatten) da wir unsere Sparren sichbar lassen wollen.
Der Fußboden ist wie auf dem Bild ersichtlich teils schon mit...
Hallo,
ich bin derzeit dabei unsere oberste Geschossdecke zu dämmen. Das Dach ist derzeit nicht gedämmt soll aber auch demnächst noch gemacht werden. Wir haben eine Holzbalkendecke. Der alte Aufbau hat von unten nach oben so ausgesehen.
- Putz
- Putzträgerplatten
- Schalung
- Holzbalken
-...
Ich möchte meinen Dachboden sanieren und habe das Problem, dass der Boden recht laut ist, da die bestehenden Dielen direkt auf die Deckenbalken (9x18cm, 50 cm Abstand) genagelt wurden. Die Zwischenräume zwischen den Balken sind mit Glaswolle gefüllt.
Zudem finde ich, dass der Boden an manchen...
Liebes Forum,
unser Reetdachhaus braucht ein neues Dach und man sieht auf dem Dachboden direkt unter das Reet, sprich keine Dämmung. Kann ich das Dach einfach neu eindecken lassen oder gibt es gesetzliche Vorschriften/Verordnung die mich zur Dämmung zwingen?
Vielen Dank für Antwort im Vorraus!
Moin moin,
"Ihr Kinderlein kommet".....sie sind gekommmen und bleiben noch ne Weile und so brauchen wir ein weiteres Zimmer = Dachboden ausbauen.
Bisheriger Aufbau: Tonziegel, Lattung, Konterlattung, 16mm DWD-Platte, Auflattung 6/8cm, Sparren 14/8 (ca.60cm Abstand ausgeflockt mit Climacell)...
Hallo,
ich habe sehr viele Beiträge zu Schallschutz bei neuen Dielungen gelesen und eine für mich entscheidende Frage wurde meines Erachtens bisher nicht gestellt und beantwortet.
Ich möchte Dielen auf die oberste Geschossdecke eines Mehrfamilienhauses aufbringen, um den Boden als Trockenraum...
Geschossdeckendämmung - Dachboden
Hallo,
unser Haus ist von 1900 und in Holzständerbauweise errichtet. Nach langer Überlegung (eigentlich wollten wir nur rein natürliche Materialien verwenden) und dem Auf - und Abwägen des Arbeitsaufwandes wollen wir uns nun dazu durchringen den Dachboden...
Hallo,
welche natürliche Farbe würdet ihr auf Gipskartonplatten (darunter Dampfsperre) empfehlen? Wir denken gerade über Kalkfarbe nach, ginge das und ließe sich das auch feuchtigkeitstechnisch vereinbaren? Wären dann Zusätze wie Kasein notwendig?
Bin grad erst dabei mich in die Thematik...
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Am Sonntag vor einer Woche wütete bei uns der Orkan Xynthia und Samstag gab es starke Schneeverwehungen. Gestern haben wir in unserem Schlafzimmer ein Wasserrinnsal entdeckt. Dieser kam zwischen Holzdecke und Tapete in der Ecke runter. Dann haben wir den...
Hallo ich habe mir ein Haus bj ca 1935 gekauft und möchte den dachboden ausbauen. den altausbau(Holzplatten mit styropor dazwichen habe ich schon rausgerissen,auch den beton ca 4cm am dachspitz direkt über den Zangen habe ich schon raus.bei dem haus wurde 65 einmal von 6 auf neun meter...
Hallo!
Unser Fachwerkhaus wurde vor etwa 15 Jahren saniert. Die Überlegung ist jetzt, ob man den Dachboden isoliert. Der Boden besteht aus den Balken, die Abstände von 80-110 cm haben und dazwischen ist eine Lehmschicht.
Das Problem ist, dass die Balken im gesamten Dachgeschoss leichten...
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem!
Heuer habe ich mein Dach saniert und den Dachboden selber mit Dachbodendämmelementen aus Styropor verlegt.
Habe jedoch leider jetzt im Winter erkannt, dass der Schnee am Dach oberhalb der Mineralwolldämmung nicht hält.
Jetzt kommt meine erste Frage...
ich werde unseren dachboden ausbauen und hoffe durch diesen beitrag ein wenig hilfe zu bekommen. mir geht es heute um die lüftung des mauerwerks und die verlängerung hierfür ins dach.
das zweischalige mauerwerk ist nicht gedämmt und soll es auch nicht werden. bisher lüftet das mauerwerk nicht...
wir haben ein haus mit hohlschichtmauerwerk. jetzt wollen wir den dachboden nachträglich isolieren. vom dachboden aus können wir in die hohlschicht sehen. da fragen wir uns ob die hohlschicht von oben jetzt abgedichtet wird oder bis zum first verlängert werden muss. wer kann uns diese frage...
Hallo Experten!
Ich bin gerade dabei meinen (neuen) Dachstuhl zu dämmen. Dazu habe ich im Obergeschoß eine Zwischensparrendämmung auf die Dachschrägen und die oberste Geschoßdecke (Holzbalkendecke) mit Klemmfilz (20 cm 035) angebracht. Darauf dann raumseitig eine Dampfbrems-Folie.
Über dem OG...
Hallo,
im Winter wird nichts gemacht, aber geplant ...;-)
Das Fachwerkhaus besteht aus 2 Etagen wo bei obere Etage ca. 1910 aufgebaut wurde. Darüber ist ein Dachboden der mit Luke zugänglich ist. Die Höhe ist gering, selbst ich mit meinen 1.70m muss mich bücken. Die Decken, also der Fußboden...