Zwischenbalken Decke dämmen

Diskutiere Zwischenbalken Decke dämmen im Forum Sanierung allgemein im Bereich - Hallo liebe Community, ich möchte nun meine Zwischendecke dämmen. Hauptsächlich geht es mir um den Aspekt der Dämmung, aber auch etwas...
D

David11

Beiträge
24
d-mmen-zwischenbalken-zwischenr-ume-i26035_202012021401.jpgHallo liebe Community, ich möchte nun meine Zwischendecke dämmen. Hauptsächlich geht es mir um den Aspekt der Dämmung, aber auch etwas Schallschutz.

Ich habe mir überlegt, die Zwischenräume mit Dämmwolle zu füllen und dann kommt noch eine Dampfbremse drann.

1. Nun ist meine Frage, ob der komplette Zwischenraum, also auf volle 30cm, gedämmt werden soll oder mit etwas Luft zu den OSB Platten? Die seitlichen enden der zwischenräume wurde neu vermauert.

2. Wenn vllt voll gedämmt wird, Glaswolle oder Steinwolle oder gemischt in verschiedenen Schichten?

Anbei noch ein Bild

Ich danke euch =)
 
Decke dämmen

ich vermute, das Foto zeigt die Decke von unten? Was ist das denn für ein Raum oben drüber? Beheizt oder Dachboden unbeheizt? Warum soll die Wand zwischen den Balkenköpfen neu gemauert werden, was ist denn über den ziegelschichten?
 
Zwischendecke beheizte Räume

Ja das ist die Decke von unten. Es geht hier um 4 zwischendecken. Bad, Küche, Wohnzimmer und Flur. Die Räume darüber sind zwar beheizt, aber nur mit einem Kachelofen in einem Raum und die anderen werden später mit Strom beheizt, aber mit keiner konstanten Wohnraumwärme. Daher auch die dampfbremse von unten als Vorsichtsmaßnahme. Die Balkenköpfe wurden bereits neu vermauert. Unten doppelwandig mit Hohlraum und oben mit 24 Ziegel. Um die Balken besseren Halt zu geben, habe ich diese neu vermauert wie es vorher war, nur schon instabil ohne halt.

Was meinen Sie mit den ziegelschichten?
 
Entschuldigung

ich hatte gelesen, dass die Zwischenräume neu ausgemauert werden, Du schriebst aber wurden. Also ist das schon Geschichte, ich fragte mich, wie das gehen sollte, daher die Frage nach den darüberliegendem Wandaufbau. Abgehakt. Die OSB -Platten sind nicht optimal, weil sie relativ dampfdicht sind. Damit wird die Dämmung praktisch eingesperrt, wenn Du von unten noch eine Dampfbremse einbaust. Es ist immer besser, solche Decken zuerst von unten zu schließen, so könntest Du von oben jetzt Schüttung als Füllung einbringen, so bist Du darauf angewiesen, die dämmung von unten einzufummeln, gerade bei Mineralwolle eine elende Sauerei. Ich würde flexible Holzfaserdämmung nehmen, die ist etwas schwerer und Gewicht brauchst Du in der Decke wegen der Schwingungs- und Schalldämmungsverbesserung. Wie soll denn die Decke aufgebaut werden, mit Rigips im System ? Ich fände eine Sparschalung und Lehmbauplatten angebrachter, puffert auch gleich die Feuchte in Küche und Bad besser.
 
Zeit im Nacken

Leider sitzt uns beim Umbau die Zeit im Nacken, da wir eine Mietwohnung besitzen und das liebe Geld ist auch sehr knapp, da es mein eigenes Grundstück ist, sondern der Eltern. Es musste alles sehr schnell gehen und von unten konnte zeitlich auch nicht angefangen werden. Ich selbst hätte auch erst gern alles komplett entkernt und dann von unten aufgebaut. Ging zeitlich jedoch leider nicht.

Mein gedanklicher Aufbau wäre von unten an: Badezimmer: raufasertapete, rigips, lattung, dampfbremse, Glaswolle.

Wie gesagt, das Budget ist extrem knapp. =

Schalldämmung ist wie gesagt, sehr untergeordnet, da erste Etage nur Schlafräume sind und nicht laufend dort herumgelaufen wird oder getrampelt wird. Daher ist eher die Wärmedammung entscheidend, dass die Wärme in den unteren Räumen bleibt und zum Beispiel durch die kühlen Ziegel zwischen den Balkenköpfe nicht auskühlen.

Diese Wohnräume sollen auch keine dauerhaften Wohnräume bleiben, da ich parallel im Scheunenteil eine Wohneinheit mit rein natürlichen und klimatisch optimalen Produkten sanieren möchte, da dann die Zeit nicht mehr im Nacken sitzt. Wäre unter diesen Eigenschaften mein geplanter Deckenaufbau dennoch möglich? Ich gehe mal von 5 bis 7 Jahren aus.
 
Baumaßnahmen

Deine Umstände in Betracht ziehend, geht es so. Noch ein Tip, um Zeit und Geld zu sparen: Laß die Rauhfaser weg, streich Tiefengrund und Dispersionsfarbe an die Decke und gut is.
 
Danke

Danke für deine schnellen Antworten und Tipps.

Bin jemand, der sich gern immer absichert und gerade bei Schimmel Angst hat. Hoffe das durch den Einschluss der Wolle es nicht auf kurz oder lang zu solch einen Problem in der zwischendecke kommen kann.
 
Angst

Tja...du musst nun eine Dampfbremse verwenden, die einen höheren SD-Wert hat als Deine obere OSB Platte...eventuell kann Dir da eine feuchtevariable Dampfbremse helfen. Mein Vorschlag wäre dann aber auch Holzfaser...die kann, wenn es denn dann doch passiert, in Verbindung mit der variablen Bremse, die Feuchtigkeit auch wieder rücktrocknen lassen...
Du musst mit der normalen Dampfbremse bzw. eventuell Sperre sehr sorgfältig und luftdicht arbeiten - nicht ganz einfach...
 
Ok danke

Oder jetzt in meinen Fall die dämmung mit Wolle komplett weg lassen und von unten mit einer Sparschalung arbeiten und dann mit Paneele und oder rigips arbeiten? Sodass die Außenwände im zwischenraum atmen können.

Oder zumindestens nicht voll ausdämmen, sodass ich statt 30er nur eine 20er dämmung einbringe zwecks der Zirkulation?
 
Dampfbremse/Dampfsperre

Du hast das System leider falsch herum aufgebaut. OSB ist nun mal eine recht ordentliche Dampfsperre, d.h. du musst nun verhindern, dass die warme/feuchte Raumluft aus dem Raum darunter in den kalten Zwischenraum gelangt und an der Unterseite des OSB-Platte aus kondensiert...da kann Dir deine Ziegelwand nicht helfen! Wände und Baustoffe können übrigens nicht atmen :)

Wenn der Raum darüber kalt ist, würde ich schon dämmen, aber eben nicht mit Mineralwolle, sondern mit Holzfaser...kostet etwas mehr als Mineralwolle, ist aber kapillaraktiv und kann mit Feuchtigkeit umgehen und diese transportieren und ermöglicht damit über die feuchtevariable Dampfbremse ein Abtrocknen nach unten, wenn die Bedingungen es ergeben....
Die Holzfaser bring zudem noch mehr Gewicht in die Decke - gut für eventuellen Schallschutz...UND...es bringt eine größere Phasenverschiebung, d.h. im Sommer dauert es länger, bis die Wärme durch kommt.
 
Zirkulation?

Für was soll die Zirkulation gut sein? Die brauchst du nicht, aber 20cm Dämmung sollten ausreichend sein
 
Dampfbremse

Ich habe bereits eine Dampfbremse mit 100sd vom Dachboden dämmen. Diese hat eine große Abmessung. Somit würde diese ohne Klebeverbindung an die Decke passen und für die Seiten habe ich spezielles Klebeflies mit Amierung drann. Somit sollte eine perfekte Dichtigkeit erlangt werden.

Weiß das der Aufbau leider falsch ist, aber wie oben beschrieben, zeitlich und geldlich nicht anders möglich war =(
 
Dachboden dämmen

Wenn der Dachraum darüber schon gedämmt wurde und du jetzt eh kaum Geld hast kannst du auch nur eine Sparschalung unter die Balken schrauben, darauf eine Dampfbremse mit geringerem Sd-Wert oder eine feuchtevariable, dann Gipsfaserplatten, spachteln, streichen mit Lehmfarbe, Mineralfarbe oä diffusionsoffenen Farben.

Nie Dampfbremsen mit Sd-Wert von 100 nehmen= Plastikfolie.

Solche Folien ermöglichen keinerlei sommerliche Rückdiffusion von evt in der Konstruktion befindlicher Feuchtigkeit.

Als Dämmung kannst du später von oben Zellulose einblasen lassen
sobald es finanziell möglich ist.
Besser später hochwertige und technisch einwandfreie Materialien einbauen
als gleich eine minderwertigere Lösung einsetzen.

Alternativ zu Zellulosedämmung später die OSB-Platten abschrauben und mit Holzfaserdämmplatten, Hanf etc dämmen.

Zumindest den ungedämmten, neu aufgemauerten Balkenzwischenraum besser mit einer davor angesetzten Holzfaserplatte o.ä. dämmen.
 
Thema: Zwischenbalken Decke dämmen
Zurück
Oben