Hallo
Ich bin ein Kanadischer Architekt. In der letzten Zeit habe ich mich auf die Herkunft Nordamerikanischen Bautypen interessiert. Besonders gerne würde ich etwas von dem niederdeutschen Zweiständerbau verstehen. Um welcher Zeit hat mann den Ankerbalken zu Dachbalken werwendelt? Wie hat sich das Dachbalkenkonzept ausgebreitet, und wo hat er sein Ursprung gefunden? Ist dieses Prinzip noch in Gebrauch? Wo findet mann die Historiker die solche Fragen antworten können? Bei Zimmerer. de hatt man mir gesagt das dieser Forum vielleicht ein guter Wahl wäre.
Vielen Dank
Emanuel Jannasch
hallo,
ich vermute Sie sprechen den Übergang vom Zweiständerbau zum Vierständerbau an. Beim Zweiständerbau ist der Deckenbalken ein Ankerbalken. Der Vieständerbau ist seit dem 16 Jh. im Oberweserraum zu finden. Der Zweiständerbau verschwand dann langsam. Es gab jedoch im 14 Jh. Versuche den Ankerbalken als Dachbalken auszuführen, indem er nicht eingezapft war sondern aufgelegt war. Informationen darüber finden Sie im Buch von Manfred Gerner "Fachwerk", veröffentlicht bei der DVA in Stuttgart 1994. Das Institut für Fachwerk und Handwerk in Fulda (Propstei Johannisberg) könnte genauere Unterlagen darüber geben.
Das zum ersten.
mit freundlichen Grüßen
J.E.Hamesse
Zwei-, Drei-, und Vierständerbau hat Fachwerk.de auch was:
http://www.fachwerk.de/lexikon/hallenhaus.html
Zum nachschlagen; Der Fachwerkbau von G.Ulrich Großmann
fürs erste...
Gruß Micha